Danksagung | 5 |
Inhalt | 6 |
Abbildungsverzeichnis | 8 |
Tabellenverzeichnis | 11 |
Teil I: Theorie | 13 |
1 Einleitung | 14 |
1.1 Reform: Begriffsgeschichte und Definitionen | 16 |
1.2 Die politikwissenschaftliche Definition von Reform | 18 |
2 Reformfähigkeit als analytisches Konzept | 21 |
2.1 Grundlagen | 21 |
2.2 Ursachen von Reformen | 25 |
2.3 Reformmaßnahmen und Reformergebnisse | 29 |
2.3.1 Reformmaßnahmen | 29 |
2.3.2 Die Reichweite von Programmreformen | 31 |
2.3.3 Die Prozessdimension von Reformen | 33 |
2.3.4 Ergebnisse von Reformen | 35 |
2.3.5 Zusammenfassung | 36 |
2.4 Reformen und politische Institutionen | 38 |
2.4.1 Präsidentielle und parlamentarische Systeme | 39 |
2.4.2 Mehrheits- und Konsensdemokratien | 41 |
2.4.3 Vetopunkte und Vetospieler | 45 |
2.4.4 Institutionen und ihr Einfluss auf Reformen | 49 |
2.4.5 Zusammenfassung | 63 |
2.5 Reformen, Parteien und Koalitionen | 64 |
2.5.1 Politische Konjunkturzyklen | 65 |
2.5.2 Parteiendifferenz | 66 |
2.5.3 Politische Koalitionstheorie | 70 |
2.5.4 Zusammenfassung | 73 |
2.6 Reformen und Interessengruppen | 75 |
2.6.1 Die Theorie kollektiven Handelns | 75 |
2.6.2 Korporatismustheorie | 78 |
2.6.3 Wohlfahrtsverbände und ihr Einfluss auf Reformen | 80 |
2.6.4 Zusammenfassung | 81 |
3 Modell(e) der Reformfähigkeit | 83 |
3.1 Die Unmöglichkeit von Reformen | 84 |
3.2 Die Möglichkeit von Reformen | 86 |
Teil II: Empirie | 88 |
4 Einleitung | 89 |
4.1 Fallauswahl | 89 |
4.2 Bereichsauswahl | 90 |
4.3 Datenquellen | 93 |
5 Reformen im internationalen Vergleich | 96 |
5.1 Legislative Aktivität im Vergleich | 96 |
5.2 Rentenreformen im Vergleich | 100 |
5.2.1 Strukturmerkmale und Strukturreformen der Rentensysteme | 102 |
5.2.2 Programmmerkmale und Programmreformen der Rentensysteme | 111 |
5.2.3 Reformmuster der Rentenversicherung | 115 |
5.3 Reformen der Arbeitslosenversicherung im Vergleich | 123 |
5.3.1 Strukturmerkmale und -reformen der Arbeitslosenversicherung | 123 |
5.3.2 Programmmerkmale und -reformen der Arbeitslosenversicherung | 127 |
5.3.3 Reformmuster der Arbeitslosenversicherung | 132 |
6 Erklärungsfaktoren von Programmreformen | 139 |
6.1 Exkurs: Methodische Anmerkungen zur empirischen Untersuchung der Reformtätigkeit | 139 |
6.2 Der Einfluss des Problemdrucks | 146 |
6.2.1 Problemdruck und Rentenreformen | 147 |
6.2.2 Problemdruck und Reformen der Arbeitslosenversicherung | 149 |
6.3 Der Einfluss politischer Institutionen | 150 |
6.3.1 Politische Institutionen und Rentenreformen | 157 |
6.4 Der Einfluss von Parteien und Koalitionen | 161 |
6.4.1 Politischer Konjunkturzyklus | 161 |
6.4.2 Koalitionstheorien | 168 |
6.4.3 Parteien, Koalitionen und Rentenreformen | 171 |
6.4.4 Parteien, Koalitionen und Reformen der Arbeitslosenversicherung | 180 |
6.5 Der Einfluss von Interessengruppen | 186 |
6.5.1 Interessengruppen und Rentenreformen | 189 |
6.5.2 Interessengruppen und Reformen der Arbeitslosenversicherung | 192 |
6.6 Reformtätigkeit in Wohlfahrtsstaaten: Konturen einer institutionalistischen Handlungstheorie | 196 |
6.6.1 Problemdruck im akteursspezifischen Institutionalismus | 196 |
6.6.2 Parteien und Regierungen im akteursspezifischen Institutionalismus | 200 |
6.6.3 Interessengruppen im akteurszentrierten Institutionalismus | 208 |
6.6.4 Reformtypen und -prozesse im akteurszentrierten Institutionalismus | 210 |
7 Schluss | 216 |
7.1 Muster und Mechanismen der Reformtätigkeit | 216 |
7.2 Theoretische Implikationen für die Untersuchung der Reformtätigkeit | 220 |
8 Literatur | 224 |
Appendix | 238 |