Sie sind hier
E-Book

Die digitale Revolution der Musik

Eine Musikphilosophie

AutorHarry Lehmann
VerlagSchott Music
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl450 Seiten
ISBN9783795791544
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Musikphilosophie ist, wie Kunstphilosophie überhaupt, keine fest etablierte akademische Disziplin. Sie tritt sporadisch in Erscheinung, wenn es zu einschneidenden Veränderungen in der musikalischen Praxis kommt und es notwendig wird, den Begriff der Musik neu zu fassen. Dies war der Fall, als sich die Symphonie vor gut zweihundert Jahren als prägende musikalische Gattung etablierte, und dies geschah, als es vor gut einhundert Jahren zur Preisgabe der Tonalität kam. Das Ereignis, welches das philosophische Interesse heute auf die Musik lenkt, ist die digitale Revolution. Sie stellt die Idee der Neuen Musik und ihren genuinen Kunstanspruch in Frage.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vorgeschichte

Musikphilosophie ist, wie Kunstphilosophie überhaupt, keine fest etablierte akademische Disziplin. Sie tritt eher sporadisch in bestimmen historischen Konstellationen in Erscheinung, wenn es zu einschneidenden Veränderungen in der musikalischen Praxis kommt und es notwendig wird, den Begriff von Musik neu zu bestimmen. Dies war der Fall, als sich die Symphonie vor gut zweihundert Jahren als prägende musikalische Gattung etablierte und die Instrumentalmusik zur ‹eigentlichen Musik› umgedeutet wurde, und dies geschah, als es vor einhundert Jahren zur Preisgabe der Tonalität kam und die Idee der Neuen Musik als avancierter Kunstmusik der Gegenwart entworfen wurde. Das Ereignis, welches heute das philosophische Interesse auf die Musik lenkt, ist die digitale Revolution. Sie stellt ihre vorherrschenden Selbstbeschreibungsmuster und ihren genuinen Kunstanspruch in Frage. Die digitale Revolution der Neuen Musik ist das Thema dieser musikphilosophischen Untersuchung.

Historische Umbrüche sind in postmetaphysischen Zeiten die Chance und das Wagnis der Philosophie. Sie sind eine Chance, weil sich diese Transformationsprozesse nur kontextübergreifend, d. h. philosophisch beschreiben lassen. Sie bleiben ein Wagnis für das Denken, weil man auf die verschiedenen Wissensbereiche, die miteinander verknüpft werden müssen, nicht als Experte zugreifen kann – im vorliegenden Fall handelt es sich vor allem um technologische, soziologische, historische und ästhetische Theoriekontexte. So ist auch der Autor dieser Abhandlung kein Musikwissenschaftler, kein Musiksoziologe, kein Musikhistoriker und erst recht kein Komponist, sondern ein Philosoph, der sich für die Geschicke der zeitgenössischen Kunstmusik interessiert und seiner Profession entsprechend versucht, sich als Komplexitätsspezialist nützlich zu machen.

Diesem Buch gehen ein «Gedankenexperiment» und eine «Kontroverse» voraus. Im Frühjahr 2008 hatte ich einen Vortrag mit dem Titel «Die Digitalisierung der Neuen Musik – Ein Gedankenexperiment» auf der jährlichen Arbeitstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt gehalten, der in erster Näherung abzuschätzen versuchte, welche Auswirkungen die digitale Revolution auf die zeitgenössische Musik haben könnte. Überraschenderweise ist bei dem versammelten Auditorium aus Komponisten, Musikwissenschaftlern und Musikpädagogen die ganze Fragestellung auf Ablehnung gestoßen – als ob es von vornherein klar sei, dass solche Auswirkungen nur irrelevant oder negativ sein könnten.

Eigentlich sollte der Untertitel «Ein Gedankenexperiment» nur das Vortragsgenre bezeichnen und die Zuhörer auf das intellektuelle Durchspielen von Möglichkeiten einstimmen. Doch dieses gedankliche Experiment hat – ohne dass es dafür konzipiert wurde – auch handfeste empirische Daten geliefert: Es evozierte ein überaus tiefenscharfes Bild vom vorherrschenden Selbstverständnis der Neuen Musik. Das erste Versuchsergebnis war, dass Neue Musik, die sich gern als ‹experimentelle Musik› beschreibt, nur noch wenig Verständnis für Experimente hat und sich offensichtlich an ganz anderen Werten orientiert. Die Vermutung wurde durch die Reaktion der einschlägigen Fachzeitschriften bestärkt, denen der Vortrag zur Publikation angeboten wurde: ein Journal riet dem Autor ‹in seinem eigenen Interesse› von einer Veröffentlichung ab, ein anderes wollte einen solchen Text nur mit einer entsprechenden Gegendarstellung veröffentlichen, in einem dritten diskutierten die Herausgeber über ein Jahr lang miteinander, ob und wie sie den Vortrag publizieren sollten.

Das «Gedankenexperiment» erschien schließlich zwei Jahre später im regulären Tagungsband1 und wurde zum Ausgangspunkt einer «Kontroverse» zwischen den Komponisten Johannes Kreidler, Claus-Steffen Mahnkopf und mir, die im Sommer 2010 in Buchform erschien.2 Mein Beitrag bestand in einem Text, der die noch vage Grundidee des Gedankenexperiments in eine Theorieform zu bringen versuchte. Die Quintessenz des Argumentes lautete nun, dass die digitalen Technologien die institutionellen Rahmenbedingungen verändern, unter denen sich die Kunstform ‹Neue Musik› gesellschaftlich reproduziert.

Die im Anschluss an den Kontroversenband geführte Debatte erbrachte noch einen zweiten ‹experimentellen Befund›, und zwar den, dass die Neue-Musik-Szene insbesondere mit musiksoziologischen Problemstellungen Schwie­rigkeiten hat. Die meisten Repliken überlesen geflissentlich das zentrale Argument, demzufolge die digitale Revolution zu einer Demokratisierung und Entinstitutionalisierung der Neuen Musik führt. Ein Komponist hat das Theorieangebot bisher aufgegriffen und in einem Erfahrungsbericht auf seine eigene Arbeit appliziert.3 In einem Fall kam es zu einer Art denunziatorischer Abwehrreaktion, in welcher die analytische Beschreibung von Entinstitutionalisierungsprozessen als Instrument rechtspopulistischer Kulturpolitik umgedeutet wurde.4 Die Zwischenbilanz der Debatte wäre, dass das vorherrschende Selbstbild der Neuen Musik keine Reflexion auf ihre eigenen Möglichkeitsbedingungen verträgt. Die Neue Musik braucht Latenzschutz vor der Musiksoziologie, weil ihr Überzeugungssystem noch ganz in der Klassischen Musik verankert ist, für die es nur menschlichen Subjekte, aber keine sozialen Systeme gibt. Die Einsicht, die der Komponist Georg Katzer kürzlich formuliert hat, zählt zu den absoluten Ausnahmen und ließe sich geradezu als Motto diesem Buch voranstellen: «Die größten Veränderungen ergaben und ergeben sich aber durch die nun für jedermann erreichbare, bezahlbare, bedienbare Digitaltechnik im Soziologischen, nämlich der Demokratisierung der Musikproduktion, ihrer multimedialen Vermittlung und massenhaften Verbreitung. Der Computer hat das obskure Handwerk des Komponisten demo­krati­siert.»5

Was bislang sowohl im «Gedankenexperiment» als auch in der «Kontroverse» nur andeutungsweise zur Sprache kam, sind die eigentlichen musikphilosophischen Fragen: Wie ändern sich die Idee und der Begriff von Neuer Musik, wenn es tatsächlich infolge neuer digitaler Technologien zu einer allgemeinen Demokratisierung bei der Produktion, Distribution und Rezeption von Neuer Musik kommt? Welche normativen Leitbilder werden dabei technologisch entzaubert? Inwiefern muss das System der ästhetischen Kategorien neu konfiguriert werden, das die Selbstbeschreibung der Neuen Musik bislang getragen hat? Es sind diese genuin philosophischen Problemstellungen, denen sich dieses Buch jetzt zuwenden möchte.

Wenn im Folgenden ohne zusätzliche Erläuterung von ‹der› Neuen Musik die Rede ist, dann ist damit die avancierte Kunstmusik gemeint, die größtenteils auf alten Instrumenten gespielt wird und in einem Traditionskontinuum mit der westeuropäischen Klassischen Musik steht. Normalerweise schreibt sich die Neue Musik heute nicht mehr mit einem großem ‹N›, obwohl dies in der Sache nicht gerechtfertigt ist.6 Doch es hat vor allem einen praktischen Grund, dass wir an der alten Orthografie festhalten und weiterhin von ‹Neuer› und nicht von ‹neuer Musik› sprechen wollen. Der Selbstverzicht auf den Eigennamen, der mit der Kleinschreibung einhergeht, ist nicht nur für einen Leserkreis außerhalb der Neuen-Musik-Szene schwer verständlich, sondern die Kleinschreibung kommt auch einem Akt der Selbstverleugnung gleich. Man könnte meinen, dass sich hier eine Kunstform vorsätzlich namenlos macht, um in der Gesellschaft nicht mehr beobachtbar und an­sprechbar zu sein. Letztendlich ist es gleich, ob man von ‹neuer›, ‹zeitgenössischer› oder ‹aktueller› Musik spricht, doch man sollte die Namen zumindest als Eigennamen markieren. Der gemeinsame Nenner der unterschiedlichen Bezeichnungen ist, dass es sich hier um eine Musik mit ausdrücklichem Kunstanspruch handelt. Dieser Anspruch ist konstitutiv für die Neue Musik, der allerdings in jeder Zeit neu eingelöst werden muss. In diesem Sinne versteht sich dieses Buch als eine Musikphilosophie, die in einundzwanzig Kapiteln den Kunstanspruch der Neuen Musik unter den Bedingungen der digitalen Revolution reflektiert.

Dispositiv

Wer aus der Halbdistanz der Philosophie auf das Genre ‹Neue Musik› schaut, steht vor einem Paradox: Es ist offenkundig, dass sich ihre ursprüngliche Leitidee des Materialfortschritts im Kontext der akustischen Musik erschöpft hat, ohne dass sich hier ein Umdenken oder gar ein Paradigmenwechsel vollzogen hätte. Weder hat sich eine musikalische Postmoderne entfalten können, die eine Brücke zur Populärmusik schlägt, noch hat sich die Neue Musik im Windschatten der Elektronischen Musik als ‹Experimentalism› neu erfunden, um an ihrem alten Fortschrittsideal festhalten zu können. Für den Mainstream der Neuen Musik gilt, dass sie in den letzten Jahrzehnten ihre eigene Tradition, ihre eigenen Stile, Techniken und Vorbilder rekombiniert. Auch wenn die Szene sich inzwischen für hybride Darstellungsformen geöffnet hat, so tendiert sie in ihrem Kern zur Neuen Klassischen Musik, die sich – wie die Contemporary Classical Music in den USA – in das Repertoire der Klassikkonzerte integrieren will.

Es müssen strukturelle Gründe vorliegen, wenn eine Kunstszene, die...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...