Sie sind hier
E-Book

Gesundheitspsychologie

Ein Lehrbuch

AutorRalf Schwarzer
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl678 Seiten
ISBN9783840909894
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden Verhaltensweisen wie Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum, Ernährung und sportlicher Aktivität. Den psychologischen Aspekten von Krankheit und Gesundheit, wie z.B. der Bewältigung von Streß, dem Umgang mit chronischen Krankheiten und Schmerz sowie der Bedeutung sozialer Unterstützung, subjektiver Krankheitstheorien und von Rehabilitation ist ein weiterer Teil des Buches gewidmet. Schließlich werden Fragen der Diagnostik, der Beratung, Prävention und Evaluation behandelt.  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort
  2. Gesundheitskognitionen und Gesundheitsverhaltenstheorie: Subjektive Krankheitstheorien (Filipp/Aymanns)
  3. Gesundheitskognitionen und Gesundheitsverhaltenstheorie: Subjektive Gesundheitsvorstellungen (Bengel/Belz-Merk)
  4. Gesundheitskognitionen und Gesundheitsverhaltenstheorie: Risikoeinschätzung und Optimismus (Schwarzer/Renner)
  5. Gesundheitskognitionen und Gesundheitsverhaltenstheorie: Intention und Volition (Allmer)
  6. Gesundheitsverhalten: Sonnenschutzverhalten (Eid/Schwenkmezger)
  7. Gesundheitsverhalten: Sportliche Aktivität als gesundheitsbezogenes Handeln (Abele/Brehm/Pahmeier)
  8. Gesundheitsverhalten: Ernährung (Pudel)
  9. Gesundheitsverhalten: Orales Gesundheitsverhalten (Makuch/Reschke)
  10. Gesundheitsverhalten: Konsum von Alkohol und Drogen über die Lebensspanne (Silbereisen)
  11. Gesundheitsverhalten: Tabakkonsum: Erklärungsmodelle und Interventionsansätze (Fuchs/Schwarzer)
  12. Gesundheitsverhalten: Gesundheit und Alter (Zank/Wilms/Baltes)
  13. Steß, Emotionen und Bewältigung: Streß und Streßbewältigung (Krohne)
  14. Steß, Emotionen und Bewältigung: Emotionsbewältigung (Weber)
  15. Steß, Emotionen und Bewältigung: Ärger, Ärgerausdruck und Gesundheit (Schwenkmezger)
  16. Steß, Emotionen und Bewältigung: Persönlichkeit, Ressourcen und Bewältigung (Schröder)
  17. Steß, Emotionen und Bewältigung: Sozialer Rückhalt, Krankheit und Gesundheitsverhalten (Leppin/Schwarzer)
  18. Krankheitsbewältigung: Formen der Krankheitsbewältigung bei Krebspatienten (Klauer/Filipp)
  19. Krankheitsbewältigung: Bewältigung der Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter (Petermann)
  20. Krankheitsbewältigung: Asthma und Allergie (Petermann/Warschburger)
  21. Krankheitsbewältigung: Psychosoziale Faktoren in der Genese und Rehabilitation des Herzinfarkts (Schmook/Damm/Frey)
  22. Krankheitsbewältigung: Schmerz und Schmerzbehandlung (Basler/Zimmer/Rehfisch)
  23. Prävention und Evaluation: Prävention und Gesundheitsförderung (Becker)
  24. Prävention und Evaluation: Betriebliche Gesundheitsförderung (Liepmann/Felfe)
  25. Prävention und Evaluation: Gesundheit und Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt (Mohr/Udris)
  26. Prävention und Evaluation: Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung in der Schule (Jerusalem)
  27. Prävention und Evaluation: Evaluation von Präventionsprogrammen (Mittag/Jerusalem)
  28. Prävention und Evaluation: Gesundheitssystemforschung aus psychologischer Perspektive (Schmidt)
  29. Autorenverzeichnis, Sachverzeichnis und Anschriften der Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Gesundheitskognitionen und Gesundheitsverhaltenstheorien12
Subjektive Krankheitstheorien13
Subjektive Theorien als Forschungsgegenstand:13
Gegenstandsbereiche subjektiver Theorien14
Strukturierung des Gegenstandsbereiches ,, Subjektive Krankheitstheorien“15
Annahmen zur Verursachung von Krankheiten16
Konstruktion von ,,Sinn” im Umfeld von Krankheit19
Annahmen zu Verlauf und Kurabilität von Krankheiten20
Wahrnehmung von Risikofaktoren und der Glaube an die eigene Unverwundbarkeit22
Krankheitsbezogene Vorstellungsbilder und Assoziationen24
Abschließende methodische Überlegungen26
Literatur27
Subjektive Gesundheitsvorstellungen33
Ethnologische Tradition35
Soziologische Tradition36
Psychologische Tradition39
Selbstschema der Gesundheit44
Literatur47
Risikoeinschätzung und Optimismus53
Verzerrte Risikoeinschätzungen53
Kompetenzerwartung und funktionaler Optimismus59
Literatur71
Intention und Volition77
Gesundheit als Handlungsintention77
Gesundheitsbezogene Intentionsbildung80
Gesundheitsbezogene Intentionsrealisierung89
Literatur97
Gesundheitsverhalten101
Sonnenschutzverhalten103
Risiken der Sonnenexposition103
Verbreitung des Risiko- und Schutzverhaltens107
Bedingungen des Risiko- und Schutzverhaltens108
Prävention115
Schlußbemerkungen121
Literatur122
Sportliche Aktivität als gesundheitsbezogenes Handeln127
Sportliche Aktivität und physische Anpassung128
Sportliche Aktivität und psychische Gesundheit ( mental health)131
Sportliche Aktivität und physisches Befinden132
Sportliche Aktivität und psychisches Befinden134
Determinanten gesundheitssportlicher Aktivität - die Probleme des Drop- Out und der Bindung141
Literatur151
Ernährung161
Regulation der Nahrungsaufnahme162
Determinanten des gestörten Eßverhaltens168
Gezügeltes Eßverhalten (,,restraint eating“)170
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen172
Eßstörungen - Preis für den Schlankheitskult?177
Ausblick180
Literatur181
Orales Gesundheitsverhalten185
Determinanten des Mundgesundheitsverhaltens186
Einfluß von Institutionen und Mediatoren193
Compliance- Forschung195
Ausblick195
Literatur196
Konsum von Alkohol und Drogen über die Lebensspanne199
Veränderung von Alkohol- und Drogengebrauch über die Lebensspanne200
Entwicklungsbedingungen in Kindheit und Jugend206
Langfristige Folgen von Alkohol- und Drogengebrauch211
Literatur215
Tabakkonsum: Erklärungsmodelle und Interventionsansätze219
Epidemiologie des Rauchens220
Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit221
Erklärungsmodelle des Rauchens222
Prävention des Rauchens235
Techniken und Therapien der Entwöhnung240
Abschließende Betrachtung245
Literatur245
Gesundheit und Alter255
Demographie des Alters und Epidemiologie von Krankheiten im Alter256
Aspekte des Gesundheitskonzepts alter Menschen259
Prävention und Intervention265
Ausblick267
Literatur268
Steß, Emotionen und Bewältigung274
Streß und Streßbewältigung277
Psychologischer Streß: die Theorie von Lazarus277
Formen der Streßbewältigung282
Beziehungen zwischen Streß und Erkrankung285
Literatur288
Emotionsbewältigung295
Emotionsbewältigung aus Sicht der Emotionstheorien296
Emotionsbewältigung aus Sicht der Bewältigungsforschung297
Emotionsbewältigung als Gegenstand sozialer Definition304
Literatur305
Ärger, Ärgerausdruck und Gesundheit309
Die Erfassung von interindividuellen Unterschieden von Ärger und Ärgerausdruck309
Theoretische und methodische Überlegungen312
Indirekte Zusammenhänge: Ärger, Ärgerausdruck und Genußmittelkonsum314
Direkte Zusammenhänge315
Zur Modifikation krankheitsrelevanter Ärgerausdrucksformen322
Literatur323
Persönlichkeit, Ressourcen und Bewältigung329
Theoretischer Hintergrund der Krankheitsbewältigungs- Forschung329
Personale Ressourcen in der Krankheitsbewältigung331
Personale und soziale Ressourcen in der Krankheitsbewältigung:340
Schlußfolgerungen349
Literatur350
Sozialer Rückhalt, Krankheit und Gesundheitsverhalten359
Wirkungsweisen sozialer Unterstützung362
Soziale Integration, soziale Unterstützung und Krankheit366
Soziale Unterstützung und Gesundheitsverhalten372
Ausblick377
Literatur377
Krankheitsbewältigung385
Formen der Krankheitsbewältigung bei Krebspatienten387
Krankheitsbewältigung: Konzepte, Hypothesen, Modelle389
Fragestellungen und empirische Befunde392
Diskussion406
Literatur408
Bewältigung der Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter415
Belastungen des krebskranken Kindes417
Belastungen der Familie425
Familienorientierte onkologische Nachsorge434
Ausblick434
Literatur435
Asthma und Allergie: Belastungen, Krankheitsbewältigung und Compliance441
Symptomatik und Epidemiologie441
Psychosoziale Belastungen und Bewältigungsversuche443
Compliance445
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung454
Lebensqualität als neues Beurteilungskriterium von Interventionsmaßnahmen457
Ausblick459
Literatur459
Psychosoziale Faktoren in der Genese und Rehabilitation des Herzinfarkts465
Genese des Myokardinfarktes465
Prävention und Rehabilitation473
Fazit und Ausblick483
Literatur484
Schmerz und Schmerzbehandlung489
Akuter und chronischer Schmerz489
Physiologische, biochemische und psychologische Aspekte der Schmerzverarbeitung492
Messung von Schmerz und schmerzrelevanten Dimensionen497
Psychologische Schmerzbehandlung499
Die häufigsten Schmerzsyndrome504
Prävention chronischer Schmerzen512
Literatur516
Prävention und Evaluation525
Prävention und Gesundheitsförderung527
Zielvorstellungen und Leitbegriffe527
Theoretische Grundlagen530
Ausgewählte Methoden und Ergebnisse532
Probleme und künftige Aufgaben: Prävention psychischer Störungen538
Literatur539
Betriebliche Gesundheitsförderung545
Theoretisch orientierte Entwicklung von Gesundheitsprogrammen: Ansätze und Probleme545
Gesundheitsprogramme: Rahmenbedingungen, Aufgaben, Beispiele547
Implementationsprobleme: Motivierung durch ökonomische Anreize?551
Evaluationsprobleme: Einige Minimalbedingungen552
Gesundheitsmanagement, Qualitätssicherung und Strategisches Management554
Literatur559
Gesundheit und Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt563
Arbeit und Gesundheit aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive564
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz und im Betrieb574
Forderungen an eine integrierte betriebliche Gesundheitsförderung577
Literatur578
Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung in der Schule585
Traditionelle Programme: Aufklärung und Abschreckung585
Psychosoziale Faktoren und Persönlichkeitsentwicklung586
Neuere Programme schulischer Gesundheitserziehung588
Bewertung und weitere Entwicklungen591
Spezifische Wirkfaktoren schulischer Gesundheitserziehung593
Systemische Gesundheitsförderungsansätze596
Zusammenfassung und Ausblick598
Literatur599
Evaluation von Präventionsprogrammen605
Begriffe, Konzepte und Grundlagen der Evaluation605
Evaluation der Programmkonzeption609
Evaluation der Programmdurchführung612
Evaluation der Programmwirkung und des Nutzens615
Literatur620
Gesundheitssystemforschung aus psychologischer Perspektive623
Indikatoren von Gesundheitssystemen623
Indikatoren der Gesundheit627
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement629
Gesundheitssystemforschung aus psychologischer Perspektive631
Literatur637
Autorenverzeichnis641
Sachverzeichnis661
Anschriften der Autoren677

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...