Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
1 Einleitung | 17 |
1.1 Problemstellung und Forschungsfrage | 17 |
1.2 Relevanz des Themas | 17 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 22 |
2 Grundlagen | 24 |
2.1 Konsumverhalten | 24 |
2.1.1 Zum Begriff „Konsumverhalten“ | 24 |
2.1.2 Lebensstandard in der Bundesrepublik Deutschland | 25 |
2.1.2.1 Realisierter Lebensstandard | 25 |
2.1.2.2 Erstrebter Lebensstandard | 28 |
2.1.3 Wohlstands- und Konsumgesellschaft – Merkmale | 32 |
2.1.4 Rolle von Geld und Konsum in der Wohlstandsgesellschaft | 34 |
2.1.4.1 Bedeutung finanzieller Ressourcen für das Individuum | 34 |
2.1.4.2 Bedeutung und Funktionen von Konsum | 37 |
2.2 „Sozialer Abstieg“ – definitorische Abgrenzung | 43 |
2.2.1 Absolute versus relative Armut/Deprivation | 44 |
2.2.2 Objektive versus subjektive Deprivation | 46 |
2.2.3 „Sozialer Abstieg“ bzw. „finanzielle Deprivation“ | 47 |
3 Ergebnisse bisheriger Forschung (State of the Art) | 49 |
3.1 Finanzielle Deprivation – Ursachen und Risikogruppen | 49 |
3.1.1 Grundlegende Erkenntnisse der (dynamischen) Armutsforschung | 51 |
3.1.2 Ursachen finanzieller Deprivation | 54 |
3.2 Auswirkungen erheblicher finanzieller Knappheit (in den USA) | 60 |
3.3 Auswirkungen (neuer) finanzieller Verknappung | 66 |
3.3.1 Grundlegende Verhaltensreaktionen und materielle Konsequenzen | 67 |
3.3.2 Psychische und soziale Konsequenzen von Armut | 71 |
3.3.3 Prioritätensetzung im Konsumverhalten | 75 |
3.3.4 Ver- und Überschuldung | 76 |
3.4 Ableitung des Forschungsproblems | 79 |
4 Vorstellung und Begründung der methodischen Herangehensweise | 82 |
4.1 Quantitative Analyse von Sekundärdaten | 83 |
4.1.1 Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) | 84 |
4.1.2 Spezifika des SOEP, geeignete Items und Vorgehen bei der Analyse | 85 |
4.2 Qualitative Datenerhebung und -auswertung | 89 |
4.2.1 Qualitative Methodik | 89 |
4.2.1.1 Qualitativ orientierte Fallanalysen | 90 |
4.2.1.2 Das problemzentrierte (Leitfaden-)Interview | 93 |
4.2.2 Zugang zum Feld und Beschreibung der Stichprobe | 97 |
4.2.3 Datenerhebung und -erfassung | 101 |
4.2.4 Datenauswertung | 102 |
4.2.5 Sicherung der internen Validität | 105 |
5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 107 |
5.1 Ergebnisse der quantitativen Analyse der Daten des SOEP | 107 |
5.2 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Darstellung und Interpretationvor dem Hintergrund theoretischer Erklärungsansätze | 113 |
5.2.1 Das Anspruchsniveau des Konsumenten (theoretischer Rahmen) | 114 |
5.2.1.1 Wesen und Bedeutung des Anspruchsniveaus25 | 115 |
5.2.1.2 Determinanten des Anspruchsniveaus | 117 |
5.2.1.3 Veränderung des Anspruchsniveaus durch Gewöhnung | 119 |
5.2.2 Die kognitiv-transaktionale Stresstheorie (theoretischer Rahmen) | 123 |
5.2.3 Die finanzielle Einbuße als Auslöser von Stress | 127 |
5.2.4 Emotionale Bewältigung | 130 |
5.2.4.1 „Control of Meaning“ bzw. kognitive Restrukturierung | 131 |
5.2.4.1.1 Kompensation und selektive Ignoranz | 131 |
5.2.4.1.2 Priorisierung nicht-materieller Lebensziele | 133 |
5.2.4.1.3 Positiver (sozialer) Vergleich | 134 |
5.2.4.1.3.1 Vergleich mit „ähnlichen“ Personen | 136 |
5.2.4.1.3.2 Sozialer „Abwärtsvergleich“ | 138 |
5.2.4.1.3.3 Distanzierung und Abwertung | 140 |
5.2.4.2 Eingeständnis der Selbstverantwortlichkeit | 142 |
5.2.4.3 Anspruchsniveaubezogene Bewältigung | 143 |
5.2.4.3.1 Senkung des konsumbezogenen Anspruchsniveaus | 143 |
5.2.4.3.2 Akzeptanz der temporären Abweichung vom Anspruchsniveau ohneSenkung des Anspruchsniveaus | 147 |
5.2.5 Bewältigung auf der Verhaltensebene | 151 |
5.2.5.1 Finanzmanagement | 152 |
5.2.5.1.1 Determinanten und Gestaltungsparameter des Konsumbudgets | 152 |
5.2.5.1.2 Budgetplanung | 155 |
5.2.5.2 Veränderung der Budgetallokation | 160 |
5.2.5.2.1 Determinanten der Ausgabenstruktur | 160 |
5.2.5.2.2 Reduzierung von Fixkosten | 163 |
5.2.5.2.3 Temporäre Aspekte | 164 |
5.2.5.3 Prioritätensetzung bei der Budgetallokation | 166 |
5.2.5.3.1 Eigene Bedürfnisse versus Bedürfnisse der Kinder | 166 |
5.2.5.3.2 Hedonistische Bedürfnisse | 168 |
5.2.5.3.3 Mangelnde Relevanz sozial sichtbaren Konsums | 170 |
5.2.5.3.3.1 Ursprüngliche Erwartung | 170 |
5.2.5.3.3.2 Ergebnisse | 172 |
5.2.5.3.3.3 Interpretation/Erklärung | 178 |
5.2.5.4 Rationalisierung des Kaufentscheidungsverhaltens | 182 |
5.2.5.4.1 Vermeidung von Verlockungen (Selbstkontrolle | 183 |
5.2.5.4.2 Rationalisierung einzelner geplanter Konsumakte | 186 |
5.2.5.4.3 Abweichungen – Aufgabe der Selbstkontrolle | 189 |
5.2.5.5 Veränderung des Kaufverhaltens | 190 |
5.2.5.5.1 Strategien zur Senkung der Ausgaben | 191 |
5.2.5.5.2 Determinanten der gewählten Einsparstrategie | 193 |
5.2.5.5.2.1 (Günstigere) Alternativen außerhalb des Marktes | 194 |
5.2.5.5.2.2 (Preisgünstigere) Alternativen innerhalb des Marktes | 197 |
5.2.5.5.2.3 Charakteristika des Konsumenten | 201 |
5.2.5.5.2.4 Charakteristika des Produktes | 210 |
5.2.5.5.2.5 Nicht-monetäre Transaktionskosten | 220 |
5.2.6 Auswirkungen der Einschränkung auf die Konsumzufriedenheit | 223 |
5.2.7 Auswirkungen der Einschränkung auf die Konsumerfahr | 225 |
6 Fazit und Diskussion | 226 |
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 226 |
6.2 Limitationen und Forschungsausblick | 232 |
6.3 Implikationen für die Praxis | 235 |
Inhaltsverzeichnis des Anhangs | 240 |
Anhang A: Material zur quantitativen Analyse des Sozio-oekonomischen | 240 |
Literaturverzeichnis | 241 |