Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Spenden akquirieren: Was kann dieses Buch beitragen? | 10 |
I. Grundlagen | 14 |
2 Marktforschung: Basis für Marketing, Kommunikation und Vertrieb | 15 |
2.1 Marktforschung als Instrument der Unternehmenssteuerung | 15 |
2.2 Marktforschung sozial-ökonomisch einsetzen | 16 |
2.3 Marktforschung ganzheitlich einsetzen | 17 |
2.4 Erkenntnisziele verbinden, Marktforschungsmodule nutzen | 18 |
2.5 Erkenntnisziele erweitern, Kastendenken überwinden, Verknüpfungen beachten | 19 |
2.6 Primäre Marktforschung oder Rückgriff auf bestehende Informationen? | 22 |
2.6.1 Grundlagenstudien | 22 |
2.6.2 Desk Research | 23 |
2.7 Klein, detailliert, aber nicht repräsentativ – oder darf es etwas mehr sein? | 23 |
2.7.1 Qualitative und quantitative Forschung | 23 |
2.7.2 Instrumente der qualitativen Forschung | 24 |
2.7.3 Instrumente der quantitativen Forschung | 25 |
2.7.4 Kontexteffekte | 27 |
2.7.5 Repräsentativität | 27 |
2.8 Frageninhalte | 28 |
2.9 Fazit | 29 |
Weiterführende Literatur | 29 |
3 Trends und Fakten zur aktuellen Entwicklung der Spendenwerbung | 30 |
3.1 Die Spendenwerbung neu erfinden? | 31 |
3.1.1 Die Seelen berühren, die Herzen gewinnen | 32 |
3.1.2 Charity Business – die Trivialisierung der Spendenwerbung | 34 |
3.1.3 Parteiliche Spendenwerbung: Für das Anliegen mobilisieren | 34 |
3.1.4 Mit dem Blick in die Zukunft zurück zu den Wurzeln | 35 |
3.2 Wirtschaftlichkeit, Komplexität und Datenverarbeitung | 36 |
3.2.1 Wachsende Komplexität mit neuester Technologie beherrschbar | 37 |
3.2.2 Budgetoptimierung schafft Ressourcen für Neuspendergewinnung | 37 |
3.2.3 Renaissance der Kampagne | 40 |
3.2.4 Regionalisierung – All Business is local | 40 |
3.3 Fazit | 42 |
Weiterführende Literatur | 44 |
II. Den Spender kennen und verstehen | 45 |
4 Dem Spender auf den Zahn gefühlt | 46 |
4.1 Die Anfänge | 46 |
4.2 Die Modularisierung – der „Kundenmonitor“ | 47 |
4.3 Korrekte Interpretation des Spendenmonitors | 49 |
4.4 Anwendungsmöglichkeiten des Deutschen Spendenmonitors | 52 |
4.4.1 Externes Benchmarking I: Was steckt in den klassischen Spendenfragen? | 52 |
4.4.2 Externes Benchmarking II: Wie arbeitet man mit den Imagefragen? | 53 |
4.4.3 Grundsätzliches zur Arbeit mit dem Spendenmonitor | 55 |
4.5 Learnings aus dem Deutschen Spendenmonitor – Beispiele | 56 |
4.6 Fazit und Ausblick: Wie geht es weiter mit dem Deutschen Spendenmonitor? | 59 |
5 Segmentierungsansätze aus der Marktforschung | 60 |
5.1 Marktsegmentierung – Verknüpfung mit vielen Aufgaben des Marketings | 60 |
5.2 Segmentierung: Kunst oder Wissenschaft? | 61 |
5.3 Unterschiedliche Segmentierungskriterien | 61 |
5.4 Anforderungen an eine Segmentierung | 63 |
5.5 Statistische Verfahren als Werkzeug zur Identifizierung homogener Segmente | 64 |
5.5.1 Die Clusteranalyse als strukturentdeckendes Segmentierungsverfahren | 64 |
5.5.2 Alternativen zur klassischen Variante: Latent-Class- und Two-Step-Clusteranalysen | 67 |
5.6 „Kompromisslösungen“ mit Cluster-Ensemble-Methoden | 68 |
5.7 Weitere Klassifikationsverfahren für Segmentierungen | 70 |
5.8 Interpretation der gefundenen Segmente und Umsetzung der Ergebnisse | 72 |
5.9 Fazit | 73 |
Weiterführende Literatur | 74 |
6 Spender-Profile nach Werteorientierungen mit dem Semiometrie-Modell | 75 |
6.1 Identifikation der richtigen Spender-Zielgruppe | 75 |
6.2 Fokus Bestandsoder Neuspender? | 76 |
6.3 Wertemessung mit dem Semiometrie-Modell | 76 |
6.4 Semiometrie-Analyse am Beispiel Greenpeace | 77 |
6.5 Passende Media-Umfelder fürNeuspendergewinnung | 80 |
6.6 Fazit | 83 |
Weiterführende Literatur | 84 |
7 Freiwilligensurvey: Ein umfrage-gestütztes Informationssystem für die Bürgergesellschaft | 85 |
7.1 Ursprünge des Freiwilligensurveys | 85 |
7.2 Ein neues Verständnis des „freiwilligen Engagements“ | 86 |
7.3 Von der „Krise des Ehrenamtes“ zur Förderung des freiwilligen Engagements | 89 |
7.4 Wege aus dem Individualisierungsdilemma | 91 |
7.5 Niederschwellige öffentliche Infrastruktur oder individuelle Steuererleichterungen? | 93 |
7.6 Neue Aspekte im dritten Freiwilligensurvey 2009 | 95 |
7.7 Fazit | 95 |
7.8 Methodischer Anhang | 96 |
Weiterführende Literatur | 99 |
8 Marktanalyse im Non-Profit-Bereich auf Basis der Sekundärforschung | 101 |
8.1 Sekundärforschung | 101 |
8.1.1 Was leistet Sekundärforschung? | 101 |
8.1.2 Barrieren und Grenzen der Sekundärforschung | 102 |
8.2 Arbeitsschritte einer Recherche | 102 |
8.3 Sekundärforschung im Non-Profit-Bereich: Rahmenbedingungen und Herausforderungen | 104 |
8.4 Fallbeispiel Alsterdorf: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Deutschland | 105 |
8.4.1 Zentrale Fragestellungen der Analyse | 106 |
8.4.2 Planung | 106 |
8.4.3 Durchführung | 106 |
8.4.4 Ergebnisse | 107 |
8.5 Leitfaden zur Projektvorbereitung für soziale Organisationen | 110 |
8.6 Fazit | 111 |
Weiterführende Literatur | 111 |
III. Methoden der Spendergewinnung | 112 |
9 Face-to-Face-Fundraising: Warum es alle tun, aber niemand darüber spricht | 113 |
9.1 Was ist Face-to-Face-Fundraising? | 114 |
9.2 Die Agenturen und ihre Kampagnenmodelle | 114 |
9.2.1 Modell „Ferienwohnung“ | 115 |
9.2.2 Modell „Tischfußball“ | 116 |
9.3 Die Kampagne – ein paar gute Ratschläge | 117 |
9.3.1 Straße oder Türschwelle? | 121 |
9.4 Was kostet es? | 122 |
9.5 Fazit | 123 |
Weiterführende Literatur | 123 |
10 Zielgruppe Jugend: Systematische Bildungsarbeit in divergierenden Gesellschaften | 124 |
10.1 „Erlebte Geschichte“ | 124 |
10.2 Bedeutungswandel der Kriegsgräberstätten | 125 |
10.3 Angebote für junge Menschen | 125 |
10.3.1 Workcamps | 126 |
10.3.2 Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten (JBS) | 127 |
10.3.3 Jugendarbeitskreise | 129 |
10.4 Bezüge zum Spendenmarketing | 130 |
10.5 Fazit | 130 |
11 Bei Anruf Spende | 131 |
11.1 Warum Telefon-Fundraising? | 131 |
11.1.1 Vor- und Nachteile von Telefon-Fundraising | 131 |
11.1.2 Einsatzmöglichkeiten des Telefons | 132 |
11.2 Einsatzbeispiele | 133 |
11.2.1 Kündigerrückgewinnung | 133 |
11.2.2 Dankanrufe | 134 |
11.2.3 Gewinnung von regelmäßigen Dauerspendern | 134 |
11.2.4 Sonderspenden für Projekte | 134 |
11.2.5 Erhöhung der dauerhaften Unterstützung/Upgrade | 135 |
11.2.6 Checkliste: Einsatzmöglichkeiten des Telefons | 136 |
11.3 Vorbereitung und Organisation einer Telefon-Fundraising-Aktion | 137 |
11.3.1 Wer führt die Telefonate? | 137 |
11.3.2 Agentur – passende Partner | 137 |
11.3.3 Schulung und Briefing | 138 |
11.3.4 Selektion der Zielgruppe und Datenlieferung | 138 |
11.3.5 Gesprächsanlass | 139 |
11.3.6 Gesprächsleitfaden | 139 |
11.3.7 Stolpersteine | 140 |
11.4 Das Telefonat | 140 |
11.4.1 Regeln für das Telefonat | 140 |
11.4.2 Reklamationen | 141 |
11.4.3 Qualitätskontrolle | 142 |
11.5 Die Folgeaktivitäten | 142 |
11.6 Auswertung der Fundraising-Aktion | 143 |
11.7 Abschlussgespräch mit der Agentur | 144 |
11.8 Fazit | 144 |
12 Mailings | 145 |
12.1 Zielsetzung | 145 |
12.2 Mailingkonzeption | 146 |
12.3 Einsatz der eigenen Spender für ein Spendenmailing – Hauslistenmailing | 147 |
12.4 Selektionen | 147 |
12.5 Werbecodevergabe | 149 |
12.6 Datenexport für Dienstleister (Laserprint, Lettershop) | 150 |
12.7 Gewinnung neuer Spender – Fremdlistenmailing | 151 |
12.7.1 Break-Even-Point | 152 |
12.7.2 Investitionsschema | 152 |
12.8 Adressauswahl und Mailingkonzeption | 153 |
12.8.1 Adressauswahl | 153 |
12.9 Controlling | 154 |
12.9.1 Mailingstatistik | 154 |
12.9.2 Haltbarkeitsanalyse | 155 |
12.10 Trends | 157 |
13 Revolution im Spendenmarkt: Prinzipien des Online-Fundraisings | 159 |
13.1 Wie wichtig ist das Internet für den Spendenmarkt? | 159 |
13.2 Was ist das Neue an der Internetökonomie? | 160 |
13.3 Was bedeutet die Entwicklung für den Spendenmarkt? | 161 |
13.3.1 Eine größere Bandbreite an Organisationen und Initiativen wird bespendbar | 161 |
13.3.2 Senkung der hohen Fundraising-Kosten | 162 |
13.3.3 Aus Spendern werden Mitgestalter | 163 |
13.3.4 Mehr Stakeholder bekommen eine Stimme und die Transparenz siegt | 164 |
13.3.5 Das Spendenvolumen wird vergrößert | 165 |
13.4 Fazit | 167 |
Weiterführende Literatur | 167 |
14 Charity Golf: Spenderbindung und Spenderfindung | 168 |
14.1 Die Entwicklung des Golfsports | 168 |
14.2 Die Zielgruppe | 170 |
14.3 Die ideale Kulisse: Golf bringt viele Interessengruppen zusammen | 170 |
14.4 Ziele für ein Charity-Turnier | 172 |
14.5 Einnahmen aus dem Turnier | 173 |
14.5.1 Startgebühren (Teilnahmegebühren) der Spieler | 173 |
14.5.2 Spenden der Teilnehmer | 173 |
14.5.3 Sponsoring von Unternehmen | 173 |
14.6 Die Kosten im Blick behalten: Ausgaben und Gewinne | 174 |
14.6.1 Übliche Ausgaben | 174 |
14.6.2 Beteiligung von Sponsoren | 175 |
14.6.3 Gewinne | 176 |
14.7 Fazit | 176 |
15 Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Markt für Non-Profit-Organisationen? | 178 |
15.1 Corporate Social Responsibility (CSR) – eine Definition | 178 |
15.2 Unternehmen als gesellschaftliche Akteure | 179 |
15.3 Mit Corporate Social Responsibility den globalisierten Markt gestalten | 181 |
15.4 CSR als Markt für Non-Profit-Organisationen | 182 |
15.5 Professionalisierung von Non-Profit-Organisationen | 183 |
15.6 Best Practise – NABU und Volkswagen | 184 |
15.7 Fazit | 186 |
Weiterführende Literatur | 187 |
IV. Optimierung der Ansprache durch Marktforschung | 188 |
16 Analyse, Management und Controlling von Kommunikationsmaßnahmen | 189 |
16.1 Ausgangssituation: Offenes Controlling ist notwendig | 189 |
16.2 Herausforderung: Ein einheitliches Wirkungsmaß für alle Kontakte zwischen Spender und Organisation | 191 |
16.3 Umsetzung des einheitlichen Wirkungsmaßes zu einem transparenten Controllingund Empfehlungssystem für Werbeausgaben | 196 |
16.4 Eignung als Empfehlungssystem und Risiken der mechanistischen Betrachtung | 200 |
16.5 Fazit | 200 |
Weiterführende Literatur | 201 |
17 Werbewirkung vorhersagen | 202 |
17.1 Funktion und Arbeitsweise von Pre-Tests | 202 |
17.1.1 Kurzer historischer Abriss | 202 |
17.1.2 Pre-Tests heute – aktueller Stand und Varianten | 205 |
17.2 Pre-Tests für NPOs: Anwendungsmöglichkeiten | 207 |
17.3 Checkliste: Kriterienkatalog Pre-Tests für NPOs | 210 |
17.4 Fazit | 211 |
Weiterführende Literatur | 211 |
18 Erfolgskontrolle bei Corporate Publishing im Non-Profit-Sektor | 212 |
18.1 Was versteht man unter Corporate Publishing (CP)? | 212 |
18.2 Trends im Corporate Publishing | 213 |
18.3 Non-Profit-Organisationen (NPOs) und CP | 214 |
18.4 Wirkungsforschung | 215 |
18.4.1 Theoretische Grundlagen | 215 |
18.4.2 Ziele des CP | 216 |
18.4.3 Instrumente der Erfolgskontrolle im Überblick | 217 |
18.5 Die Leserbefragung als Instrument der Erfolgskontrolle | 218 |
18.5.1 Methodisches: Wie wird gemessen? | 218 |
18.5.1.1 Die nicht-interviewergeführte Befragung: Der Selbstausfüller (self-completion) | 218 |
18.5.1.2 Interviewergeführte Befragung | 220 |
18.5.2 Inhaltliches: Was wird gemessen? | 222 |
18.5.3 Exkurs: Wirkungsanalyse des evangelischen Magazins chrismon | 225 |
18.6 Fazit | 227 |
Weiterführende Literatur | 227 |
19 Ist Servicequalität auch für NonProfit-Organisationen relevant? | 228 |
19.1 Was ist Servicequalität? | 229 |
19.2 Mystery Research als Messinstrument für Servicequalität | 231 |
19.2.1 Was ist bei der Durchführung eines Mystery Projekts zu beachten? | 232 |
19.2.2 Wer führt die Tests durch? | 233 |
19.2.3 Wie werden die Tests durchgeführt? | 233 |
19.2.4 Was ist bei der Realisierung zu beachten? | 234 |
19.2.5 Welche Ergebnisse liefern die Tests? | 235 |
19.3 Von der Messung zur Umsetzung | 236 |
19.3.1 Implementierung in der Fläche | 236 |
19.3.2 Wo liegt der Mehrwert einer Mystery Analyse im Vergleich zu einer Befragung von Spendern und Förderern? | 236 |
19.4 Fazit | 237 |
20 Die optimale Spende | 238 |
20.1 Die Integration der Spender bei der Gestaltung von Spendenbeiträgen | 238 |
20.2 Die Bedeutung des Spendennutzens | 239 |
20.3 Marktforschungsbasierte Ansätze zur Messung des Spendennutzens | 240 |
20.3.1 Qualitative Untersuchungen (Fokusgruppen) | 240 |
20.3.2 Quantitative Kundenbefragungen potenzieller Spender | 241 |
20.4 Ergebnisbeispiele bei quantitativen Kundenbefragungen potenzieller Spender | 243 |
20.4.1 Wichtigkeiten | 244 |
20.4.2 Nutzensegmentierung | 245 |
20.4.3 Präferenzanteile | 246 |
20.4.4 Strategieprofile und Szenarien | 246 |
20.5 Fazit | 247 |
Weiterführende Literatur | 248 |
V. Image und Strategie | 249 |
21 Erfolgreiches Fundraising steht auf drei Säulen | 250 |
21.1 Ein klares Markenbewusstsein schärft das Selbstverständnis | 251 |
21.2 Die Zielgruppe im Visier | 252 |
21.2.1 Zielgruppenanalyse | 252 |
21.2.2 Kommunikation mit den Zielgruppen | 253 |
21.3 Marke und Projekt müssen passen | 254 |
21.4 Fazit | 255 |
Weiterführende Literatur | 256 |
22 Kampagnenplanung | 257 |
22.1 Ziele definieren | 257 |
22.2 Zielgruppen definieren | 258 |
22.3 Das Drehbuch für die Kampagne entwickeln | 259 |
22.4 Den Plan abarbeiten, dokumentieren und evaluieren | 261 |
22.5 Evaluation | 262 |
22.6 Fazit | 262 |
Weiterführende Literatur | 263 |
23 Marktforschung und Web 2.0 | 264 |
23.1 Historische Quantensprünge? | 264 |
23.2 Änderungen durch das Web | 264 |
23.3 Neue Herausforderungen für die Forschung | 265 |
23.4 Social-Media-Strategie | 267 |
23.5 Die veränderte Rolle von öffentlich verfügbaren Daten | 268 |
23.6 Neue digitale Angebote der Marktforschung | 270 |
23.6.1 Webmonitoring | 270 |
23.6.2 Marktforschungscommunities | 272 |
23.6.3 Messungen von Onlineverhalten und Onlinemotivationen | 274 |
23.7 Tradigital – die Integration von Alt und Neu | 275 |
Weiterführende Literatur | 275 |
24 NPOs im Social Web: Status quo und Entwicklungspotenziale | 276 |
24.1 Die Kommunikationswelt im Wandel | 276 |
24.2 Potenziale von Social Media für Stakeholder-kommunikation und Fundraising | 278 |
24.3 Status quo des Social-Media-Einsatzes von Non-Profit-Organisationen | 280 |
24.3.1 Interaktion und Dialog spielen eine untergeordnete Rolle | 282 |
24.3.2 Online-Fundraising ist kaum ein Thema | 284 |
24.3.3 Alte Kommunikation in neuen Kanälen | 286 |
24.4 Entwicklungspotenziale – ein Blick auf die internationalen Aktivitäten von NPOs | 287 |
24.5 Herausforderungen für die Zukunft | 287 |
Weiterführende Literatur | 288 |
25 Webmonitoring: Internetinhalte erfassen und gezielt nutzen | 290 |
25.1 Das Internet im Fundraising-Mix – als NPO selbst aktiv werden | 290 |
25.2 Webmonitoring das Internet als Informationsquelle nutzen | 292 |
25.2.1 Was ist Webmonitoring? | 292 |
25.2.2 Was bringt ein Webmonitoring? | 292 |
25.2.2.1 Kommunikation und Public Relations | 292 |
25.2.2.2 Marketing und Fundraising | 294 |
25.2.3 Durchführung des Webmonitorings | 295 |
25.2.3.1 Manuelle Recherche durch den Einsatz von eigenen Mitarbeiterkapazitäten | 295 |
25.2.3.2 Automatisierte Recherche mittels einer Software oder Suchplattform | 296 |
25.2.4 Ergebnisbeispiele einer Webmonitoring-Lösung | 297 |
25.3 Fazit | 302 |
Weiterführende Literatur | 302 |
26 Tue Gutes und rede darüber: PR kann mehr | 303 |
26.1 Wissen, wo die Reise hingeht: Leitbild und Corporate Identity | 304 |
26.1.1 Leitbild | 304 |
26.1.2 Corporate Design | 305 |
26.2 Mehr als ein Fahrplan: Kommunikationsund Fundraising-Konzepte | 306 |
26.3 Was eignet sich? Möglichkeiten der PR | 307 |
Den richtigen Partner finden: Kooperation und Sponsoring | 308 |
26.5 Schätze heben mit Konzept | 309 |
26.5.1 Mehrwert für beide Seiten: Medienkooperationen | 312 |
26.5.2 Mit Schirm, Charme und Melone: Paten gewinnen | 312 |
26.6 Das tägliche Brot: Presse- und Medienarbeit | 313 |
26.6.1 Wissen, wie Redaktionen ticken: der Aufhänger | 313 |
26.6.2 Weg mit der Gießkanne: der Presseverteiler | 314 |
26.6.3 Pressemitteilungen schreiben, aber richtig! | 315 |
26.7 Mit Sahnehäubchen: Anlässe und Events | 316 |
26.8 Fazit | 318 |
Weiterführende Literatur | 319 |
VI. Ausblick | 320 |
27 Kontrollinstanz im Spendenwesen: Vom Sinn der Qualitätsüberwachung | 321 |
27.1 Formen von Kontrolle im Spendenwesen | 322 |
27.1.1 Kontrolle – für wen, wie und durch wen? | 322 |
27.1.2 Staatliche Kontrolle | 324 |
27.1.3 Selbstkontrolle | 325 |
27.2 Privatrechtliche Kontrollformen im Spendenwesen | 327 |
27.2.1 Spendenauskunftsstellen („Watchdogs“) | 327 |
27.2.2 Das DZI Spenden-Siegel und andere Prüfzeichen | 328 |
27.3 Wettbewerbe | 332 |
27.4 Fazit | 333 |
Weiterführende Literatur | 333 |
28 Den Wandel auf ein festes Fundament stellen: Plädoyer für eine umfassende Marktforschung | 334 |
28.1 Curriculare Entwicklungen im Fundraising | 334 |
28.2 Desiderate des Non-Profit-Managements | 335 |
28.2.1 Planung und Zielsetzung | 335 |
28.2.2 Kohärente Konzeptionen | 336 |
28.2.3 Defizite im Marketingcontrolling | 337 |
28.3 Neuere Entwicklungen des Fundraisings in Deutschland | 337 |
28.3.1 Board Education | 338 |
28.3.2 Fundraising und Markenbildung | 338 |
28.3.3 Qualitätsmanagement im Fundraising | 339 |
28.4 Fazit | 340 |
Stichwortverzeichnis | 341 |
Autorenverzeichnis | 345 |
Die Herausgeber | 353 |