Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Teil A Wissenschaftliche Forschungsbeiträge | 14 |
Identifikation und Bewertung der Inno-vationsleistung im Rahmen des Lieferantenmanagements | 15 |
Abstract | 15 |
1 Einleitung | 16 |
2 Grundlagen | 17 |
3 Kriterien zur Bewertung der Innovationsleistung | 20 |
3.1 Ableitung der Bewertungskriterien | 20 |
3.2 Qualitative Innovationskriterien | 21 |
3.3 Quantitative Innovationskriterien | 23 |
3.4 Informationsbeschaffung | 26 |
4 Anwendung der Innovationskriterien | 27 |
4.1 Zuordnung der Kriterien in die einzelnen Unterkategorien der Innovationsleistung | 27 |
4.2 Festlegung der Bewertungsdimensionen | 30 |
4.3 Einsatz der Innovationskriterien bei der Lieferantenauswahl | 32 |
4.4 Einsatz der Innovationskriterien beim Lieferantencontrolling | 34 |
5 Steuerung der Lieferantenbeziehung | 35 |
6 Anwendung der Innovationsleistung in der Praxis | 38 |
7 Fazit | 44 |
Literatur | 45 |
Lieferantenentwicklung: Stand der em-pirischen Forschung | 49 |
Abstract | 49 |
1 Einleitung | 50 |
1.1 Ausgangssituation und Problemstellung | 50 |
1.2 Zielsetzung und Untersuchungsmethode | 53 |
1.3 Aufbau der Untersuchung | 54 |
2 Stand der Metaforschung und konzeptionelle Grundlagen | 54 |
2.1 Stand der Metaforschung zur Lieferantenentwicklung | 54 |
2.2 Terminus und Perspektiven der Lieferantenentwicklung | 55 |
2.3 Bezugsrahmen | 57 |
3 Ergebnisse umfragebasierter Forschung zur Lieferantenentwicklung | 58 |
3.1 Lieferantenentwicklung | 58 |
3.2 Auswirkungen auf den Lieferanten | 63 |
3.3 Auswirkungen auf den Abnehmer | 66 |
3.4 Erfolgsfaktoren | 68 |
3.5 Verteilung der Ergebnisse | 70 |
3.6 Rahmenbedingungen | 71 |
3.7 Theoretische Fundierung | 73 |
3.8 Eingesetzte Methoden | 74 |
4 Lücken in der umfragebasierten Forschung | 77 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 78 |
Literatur | 78 |
Messung des Wertbeitrags strategischer Lieferantenentwicklung | 84 |
Abstract | 84 |
1 Steigerung des Handlungsspielraum durch strategische Lieferantenentwicklung | 84 |
1.1 Lieferantenentwicklung versus Lieferantenwechsel im Kontext dynamischer Marktanforderungen | 85 |
1.2 Strategische Lieferantenentwicklung | 89 |
1.3 Lieferantenentwicklung als Option | 90 |
2 Modellierung der Lieferantenentwicklung als Realoption | 92 |
2.1 Bewertung des Entwicklungsertrages | 92 |
2.2 Realoptionsbewertungsmodell | 94 |
2.3 Aussagen für die Beschaffungspraxis | 98 |
3 Zusammenfassung | 101 |
Literatur | 102 |
Quantifizierung des Wertbeitrags von Supply Chain-Initiativen in ZuliefererAbnehmer-Beziehungen | 108 |
Abstract | 108 |
1 Hintergrund und Problemstellung | 108 |
2 Stand der Forschung | 110 |
3 Methodische Vorgehensweise | 112 |
4 Monetäre Quantifizierung des Wertbeitrags | 114 |
5 Fallbeispiel: Differenzierte Bestandsführung im Konsignationslager eines Lieferanten der Lebensmittelindustrie | 122 |
5.1 Ausgangssituation | 122 |
5.2 Quantifizierung des Wertbeitrags des Supply ChainKonzepts | 122 |
6 Kritische Würdigung | 127 |
6.1 Erarbeitete Resultate | 127 |
6.2 Grenzen des dargestellten Quantifizierungsansatzes | 128 |
7 Zusammenfassende Darstellung | 129 |
Literatur | 130 |
Wirkungsbezogene Erfassung von Be-schaffungsrisiken mit Hilfe von Liefer-zeitabweichungen | 135 |
Abstract | 135 |
1 Einleitung | 135 |
2 Erhöhte Risiken in der Supply Chain durch veränderte Beschaffungsprozesse | 137 |
3 Quantifizierung von Beschaffungsrisiken durch Lieferzeitabweichungen | 139 |
3.1 Anforderungen an eine Methode zur Quantifizierung von Beschaffungsrisiken | 139 |
3.2 Lieferzeitabweichung als Kennziffer für Beschaffungsrisiken | 141 |
3.3 Ein-Faktor-Ansatz als Modellierungsansatz | 144 |
3.4 Illustratives Beispiel | 149 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 151 |
Literatur | 152 |
Simulationsstudie: Exogene Risiken in der Beschaffung – Zusammenspiel von Diversifikation und Flexibilität | 156 |
Abstract | 156 |
1 Einführung und Problemstellung | 156 |
2 Basismodell | 158 |
2.1 Mathematische Grundlagen des zweistufigen Entscheidungsmodells | 158 |
2.1.1 Investitions- und Produktionsproblem | 158 |
2.1.2 Modellierung externer Unsicherheiten im Produktionsprozess im Sinne des Random Capacity Concepts | 160 |
2.2 Industrielle Wasserversorgung als Beispiel externer, kontinuierlicher Risikofaktoren in Produktionspro-zessen | 160 |
2.3 Konzeption des Simulationsmodells | 162 |
3 Simulationsergebnisse | 164 |
3.1 Der Wert von Flexibilität bei zunehmenden Lieferrisiken | 166 |
3.2 Der Wert von Flexibilität bei unterschiedlich korrelierten Lieferrisiken | 168 |
4 Modellerweiterung | 171 |
4.1 Unsichere Nachfrage | 171 |
4.2 Risikoaversion | 174 |
5 Fazit | 178 |
Literatur | 179 |
Grenzüberschreitender Dienstleis-tungseinkauf – Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Ergebnisse | 181 |
Abstract | 181 |
1 Problemstellung und Forschungsfragen | 182 |
2 Erfolg von Dienstleistungsbeziehungen | 185 |
3 Potentielle Einflussgrößen auf den Erfolg von grenzüberschreitenden Dienstleistungsbeziehungen | 187 |
4 Datenerhebung | 192 |
5 Erste empirische Ergebnisse | 194 |
5.1 Erfolg der grenzüberschreitenden Dienstleistungsbeschaffung | 194 |
5.2 Leistungsbezogene Einflussgrößen | 197 |
5.3 Umfeldbezogene Einflussgrößen | 199 |
5.4 Personelle Einflussgrößen | 202 |
6 Zusammenfassung und weitere Forschung | 204 |
Literatur | 205 |
Ermittlung optimaler Beschaffungs-mengen für Modeprodukte unter Be-rücksichtigung der Risikopräferenz des Entscheidungsträgers mit Hilfe des Aspirationsmodells | 210 |
Abstract | 210 |
1 Einführung | 211 |
2 Lösung des klassischen Newsvendor-Problems als Aspirationsmodell | 213 |
2.1 Modellannahmen und Symbolik | 213 |
2.2 Herleitung der Optimallösung | 215 |
3 Eine idealtypische Entscheidungssituation als Basis für eine quantitative Modellierung von hybriden Beschaffungsstrategien | 219 |
4 Optimierung von hybriden Beschaffungsstra-tegien unter Anwendung des Aspirationsmodells | 222 |
4.1 Totalpostponementmodell mit flexibler Verfügbarkeit von Reaktivkapazitäten gegen einen Aufpreis bei den Produktionsstückkosten | 222 |
4.1.1 Totalpostponementmodell mit a = 0 und .c=0 | 223 |
4.1.2 Totalpostponementmodell mit a = 0 und .c>0 | 225 |
4.1.3 Totalpostponementmodell mit a > 0 und .c=0 | 226 |
4.1.4 Totalpostponementmodell mit a > 0 und .c>0 | 227 |
4.2 Teilpostponementmodell mit flexibler Verfügbarkeit von Reaktivkapazitäten gegen einen Aufpreis bei den Produktionsstückkosten | 228 |
4.2.1 Teilpostponementmodell mit a = 0 und .c=0 | 229 |
4.2.2 Teilpostponementmodell mit a = 0 und .c>0 | 230 |
4.2.3 Teilpostponementmodell mit a > 0 und .c=0 | 232 |
4.2.4 Teilpostponementmodell mit a > 0 und .c>0 | 233 |
4.3 Optimalität einer totalen Prior-Produktion bei begrenzter Quick-Response-Kapazität in Form einer Option zur Nutzung von Reaktivkapazitäten | 234 |
4.4 Zusammenfassung der analytischen Untersuchungen | 235 |
5 Übermäßige Betonung der Beschaffung aus Niedriglohnländern aufgrund ungeeigneter extrinsischer Anreizsysteme | 236 |
Literatur | 238 |
Teil B Anwendungsnahe Beiträge | 240 |
Effizienzsteigerungen im Einkauf nach Mergers & Acquisitions – Ein FallstudienDesign | 241 |
Abstract | 241 |
1 Einleitung | 242 |
1.1 Problemstellung | 242 |
1.2 Zielsetzung | 242 |
2 Empirische Methodik: Vorgehensheuristik des Case Research | 243 |
2.1 Möglichkeiten des Case Research | 243 |
2.2 Gewählte Vorgehensweise zur Implementierung des Case-Research-Projekts | 244 |
3 Zur Entwicklung des konzeptionellen Integrationsmodells für die Beschaffung | 247 |
3.1 Charakterisierung des konzeptionellen Bezugsrahmens | 247 |
3.2 Diskussion ausgewählter empirischer Befunde | 250 |
4 Ansätze zur Effizienzsteigerung | 252 |
4.1 Situative Erfolgsdeterminanten | 253 |
4.1.1 Integrationskontext | 253 |
4.1.2 Integrationsziele | 254 |
4.2 Parameter der organisatorischen Gestaltung | 256 |
4.2.1 Integrationsgeschwindigkeit | 256 |
4.2.2 Organisatorische Integrationsmaßnahmen | 257 |
4.3 Integrationsbarrieren | 258 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 260 |
Anhang | 261 |
Literatur | 262 |
Procurement Event Monitoring | 266 |
Abstract | 266 |
1 Einleitung | 266 |
2 Grundlagen des Procurement Event Monitoring | 269 |
3 Die Vorbereitung im Procurement-EventMonitoring-Vorgehensmodell | 273 |
4 Der Effizienzkreislauf | 277 |
5 Der Effektivitätskreislauf | 281 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 286 |
Literatur | 287 |
Erfolgreiches strategisches Management des E-Procurement | 295 |
Abstract | 295 |
1 Einleitung | 296 |
2 Produktivitätsparadoxon im E-Procurement mit elektronischen Katalogen | 296 |
3 Ansätze zur Überwindung des Produktivitäts-paradoxons im elektronischen Katalogeinkauf | 300 |
3.1 Managementfehler und unzureichende Nutzung der Technikpotentiale | 300 |
3.2 Wirkungsverzögerungen durch Lernund Anpassungseffekte | 302 |
3.3 Negative Auswirkungen eines Informationszuwachses | 305 |
3.4 Fehlende Verbundwirkungen und Netzwerkeffekte | 307 |
4 Fazit | 312 |
Literatur | 314 |
Autorenverzeichnis | 317 |