Sie sind hier
E-Book

Liebenswerte Langhälse

Über den artgerechten Umgang mit Gänsen

AutorMarion Bohn-Förder
VerlagCadmos Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783840460463
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Gänse sind emsige Landschaftspfleger, wachsame 'Home-Sheriffs' und liebenswerte Familienmitglieder. In diesem Buch erfährt der Leser alles, was er über die faszinierenden 'Langhälse' wissen muss, um ihnen ein artgerechtes Leben zu bieten. Ein fundierter Praxisratgeber und zugleich eine Liebeserklärung der Autorin an diese wundervollen Vögel. Für den einen symbolisieren sie ungetrübte Landidylle, für den anderen handelt es sich um zischende, angriffslustige Zeitgenossen, denen man besser aus dem Weg geht. Doch wie sind Gänse wirklich? Welche Bedürfnisse haben sie und wie wollen sie leben? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieser Praxisratgeber und ermöglicht damit allen, die von den großen Vögeln fasziniert sind, einen guten Einstieg in die Hobby-Gänsehaltung. Nicht zu kurz kommen auch die Zucht und Aufzucht von Nachwuchs, denn schon so mancher Gänsehalter hat 'nur' mit einem Pärchen begonnen und erfreut sich heute an einer ganzen Gänseschar. Großen Wert legt die Autorin bewusst auch auf fundierte Informationen zu häufigen Gesundheitsproblemen bei Gänsen und ihre Behandlung, denn nicht jedem privaten Gänsehalter steht ein auf diesem Gebiet erfahrener Tierarzt zur Verfügung.

Marion Bohn-Förder züchtet im hessischen Vogelsberg erfolgreich graue Pommerngänse, Kanadagänse, Zwerg-Blässgänse und Seidenhühner perlgrau. Sie ist ehrenamtlich beim Verband der Rassegeflügelzüchter engagiert und betreibt eine aktive Öffentlichkeitsarbeit für die Gänse. Ein Höhepunkt ihrer Züchterlaufbahn ist der Film 'Die Gänsezüchterin', den der Hessische Rundfunk im Jahr 2009 bei ihr gedreht hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Gänse werden oft mit Landidylle und Bauernhofromantik in Verbindung gebracht. (Foto: Michael von Lüttwitz)

Sie sind geliebt und gefürchtet. Sie tauchen in Märchen auf, werden in Liedern besungen und schrieben schon im alten Rom als heilige Tiere Geschichte. Denn es waren die wachsamen Gänse des römischen Kapitols, die herannahende gallische Feinde sofort bemerkten und lautstark ankündigten. So wurde Schlimmeres verhindert, und der Angriff konnte erfolgreich zurückgeschlagen werden. Seither genossen die „Gänse des Kapitols“ hohes Ansehen. Noch heute werden Gänse vom Militär als Wachtiere für Munitionsdepots gehalten.

Konträr zu ihrem Ruf als schlauer Vogel steht das Schimpfwort „dumme Gans“. Ob es der manchmal schon außerordentlichen „Sturheit“ dieser Vögel zu verdanken ist oder aus anderen Gründen entstand, das weiß so recht keiner. Doch obwohl die Menschen dieses Schimpfwort schon sehr lange verwenden, mag man die „Langhälse“ doch irgendwie. Nicht umsonst schmückt ihr Bildnis seit je zahlreiche Gemälde, und die weißen Gänse mit dem blauen Halsschleifchen finden sich bis heute auf Tischdecken, Küchenschürzen, Tellern und Kaffeetassen. Sie stehen für Land­idylle und Bauernhofromantik.

Gänse sind nun mal GANS besondere Tiere, die niemals in Vergessenheit geraten.


von zwickenden Vögeln und starren Klischees


Bis heute sorgen Gänse bei vielen älteren Menschen, die in ländlichen Gegenden aufgewachsen sind, für lebhaften Gesprächs­stoff. Denn sie kennen Gänse häufig nur als zischende und angriffslustige Zeitgenossen, die mit ihrem orangegelben, gezahnten Schnabel kraftvoll zuzwicken können. Wer als Kind einmal von einem solchen lang­halsigen Angreifer verfolgt oder gar gestellt wurde, der lässt oft bis ins Alter keine gute Feder an ihm. 

 

Früher bewegten sich Gänse frei – auf Dorfteichen, Flüssen und Bachläufen. (Foto: Michael von Lüttwitz)

Dass es früher vermehrt zu Gänseattacken kam, lag sicherlich nicht daran, dass diese Vögel von Natur aus aggressiv und beißfreudig sind. Zwar ist in Einzelfällen, wie bei allen anderen Lebewesen, eine gene­tische Veranlagung zum „Bösen“ durchaus möglich, doch größtenteils lag ihre Ab­lehnung und Angriffsbereitschaft den Menschen gegenüber eher daran, dass die Gänse keinen Bezug zu ihnen hatten und „verwildert“ waren. Sie wurden ausschließlich als Nutztiere zur Fleisch- und Federgewinnung gehalten und auch so behandelt. Da wurde nicht viel Aufhebens gemacht. Frühmorgens ließ man die Gänse auf die Weide, wo sie sich selbstständig versorgten. Vor Einbruch der Dunkelheit trotteten die „Langhälse“ im typischen Gänsemarsch wieder in den heimischen Stall, in dem sie etwas lockenden Hafer vorfanden. Ihren Halter sahen sie lediglich beim Öffnen und Schließen der Stalltür. Dieser kurze Kontakt reicht bei Weitem nicht aus, um das Vertrauen der äußerst skeptischen Gänse zu gewinnen. Auch wenn sie eine Person täglich sehen, bleibt diese, wenn sie sich nicht näher mit ihnen beschäftigt, immer ein Fremder. Kommt dieser „Fremde“ ihnen in ihrem gänsischen Revier zu nahe, wird er als vermeintlicher Eindringling sofort mit Drohgebärden auf Abstand gehalten. Ignoriert er diese zischende Vorwarnung, was ein Gänsehalter aus Gründen der Versorgung ab und an tun muss, kommt es schnell zu einer hand- und schnabelfesten Auseinandersetzung. Insbesondere selbstbewusste Ganter verstehen absolut keinen Spaß, wenn sie sich provoziert fühlen. Zum Selbstschutz bewaffneten sich die Gänsebesitzer oft mit Stöcken und schlugen damit auch schon einmal zu. Andere packten die Gans am Hals und drehten sich mit ihr schnell im Kreis herum. Danach warfen sie ihren ge­fie­derten Kontrahenten weit von sich. Der schwindelige Vogel brauchte danach einige Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen, und die nutzte der Mensch zur Flucht. So gerieten die beiden Parteien schnell in eine Aggressionsspirale. Der Gän­se­besitzer verfluchte des Öfteren seine Federtiere, und diese sahen in ihm und in jedem, der so aussah, ihren Erzfeind. Gänse vergessen niemals. Negative Erlebnisse und die damit verbundenen Personen prägen sie sich ein Gänseleben lang ein. Bei anderen Haustieren wie Hund oder Pferd ist ein Neuanfang in der Mensch-Tier-Beziehung möglich, bei Gänsen nicht. Aus den Studien von Konrad Lorenz geht hervor, wie einfach Gänse strukturiert sind. Für sie gibt es nur gut oder böse, ein „Dazwischen“ existiert nicht. Wer einmal ihr Feind war, der wird es immer bleiben. Für die Wildgänse ist dieses Muster überlebensnotwendig. 

 

Eine liebevolle Aufzucht, am besten im natürlichen Familienverband, ist die Grundlage für ein glückliches Gänseleben. (Foto: Marion Bohn-Förder) 

Gänse sind sehr gesellige Tiere, die mit ihrem Besitzer in engen Kontakt treten, wenn sie spüren, dass dieser sie mag und es gut mit ihnen meint. Die grundlegende Voraussetzung für eine unbefangene Annäherung vonseiten der Gänse ist aber, dass sie liebevoll aufgezogen wurden, was bei Hobby-Rassegeflügelzüchtern in der Regel der Fall ist. Denn ein Herzblutzüchter verbringt einen großen Teil seiner Freizeit mit seinen Tieren, wodurch sie anhänglich und menschenbe­zogen werden.

Am innigsten wird die „menschlich-gänsische“ Beziehung natürlich, wenn man seine zukünftigen Gänsefreunde schon als Gössel bekommt und selbst aufzieht. Das ist wunderschön, erfordert aber viel Zeit, weil junge Gänsekinder Zuwendung und Erziehung brauchen. Da die Prägung bei ihnen eine wichtige Rolle spielt, was bedeutet, dass sie zwar über einige natür­liche Instinkte, jedoch über relativ wenige angeborene Verhaltensmuster verfügen, müssen Gänse sich viele Dinge erst aneignen. Gössel, die im Familienverband natür­lich aufwachsen, lernen dort alles Wichtige. Hier werden sie auch gut sozialisiert und bekommen die für sie wichtige Zuwendung und Nestwärme. In der künstlichen Aufzucht übernimmt der Mensch die Eltern­rolle und somit die Verantwortung für eine artgerechte Entwicklung seiner Gänse. Hier gilt es, die richtigen Weichen zu stellen, damit es bei den Tieren nicht zu einem späteren Fehlverhalten kommt. 

 

So kann „menschlich-gänsische“ Freundschaft aussehen. (Foto: Agnes Meyer-Brandis)

Gänse haben von Natur aus einen starken Bindungstrieb, sie brauchen unbedingt Gesellschaft und müssen mit Artgenossen aufwachsen. Nur so lernen sie, dass sie Gänse sind und keine Menschen. Dieser Grundgedanke muss bei der Betreuung der Gänsekids immer im Vordergrund stehen. Auch wenn sie noch so süß sind, sollte man seine Tiere nicht zu stark auf sich prägen. Man tut ihnen und sich damit keinen Gefallen. Solche fehlgeprägten Gänsekinder wünschen sich ständig die Nähe ihrer menschlichen „Mutter“ und möchten um keinen Preis allein im Stall bleiben, denn Gänse fürchten nichts so sehr wie Einsamkeit. Zudem können sie später nichts mit ihren Artgenossen anfangen und ignorieren diese. Nicht selten sind Paarungsprobleme, Aggressionen, Federfressen oder ein übersteigertes Dominanzverhalten auf menschliche Fehler während der Aufzucht zurückzuführen. 

In der Regel geben Rassegeflügelzüchter junge Gössel sowieso ungern ab, denn sie möchten ihre Gänse später auf Rassege­flügelausstellungen präsentieren. Da nicht von Anfang an zu erkennen ist, aus welchem Gänschen ein Ausstellungstier wird, bleiben zuerst einmal alle Gössel im heimischen Stall. Nur aus der Masse kommt die Klasse. Jungtiere vom Rassegeflügelzüchter bekommt man deshalb meist erst im Herbst. Das Warten lohnt sich jedoch, denn diese halbstarken Junggänse sind den Umgang mit Menschen gewohnt und schließen sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ihren späteren Besitzern problemlos an.

Dafür ist es aber zunächst wichtig, das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. Wer seine Gänse so respektiert und akzeptiert, wie Mutter Natur sie programmiert hat, ohne Wenn und Aber, der hat dafür bereits einen wichtigen Grundstein gelegt. Ihm gegenüber werden sich diese stolzen, aber auch sensiblen Vögel öffnen und sich ihm treu anschließen. Das dauert allerdings eine Weile, weshalb man viel Zeit, jede Menge Herzblut und eine Engelsgeduld in diese neue Freundschaft investieren sollte. Wenn Mensch und Vogel in langsamen Schritten aufeinander zugehen, lernen beide unglaublich viel voneinander und werden zu einer vertrauten Einheit.

Gänse haben fest eingeprägte Verhaltensmuster, die ihr Handeln aus unserer Sicht oft als stur oder dumm erscheinen lassen. Sie sind einfach gestrickt und denken nicht in komplexen Zusammenhängen, sondern vielmehr in Bildern. Die heimische Umgebung sowie...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...