Sie sind hier
E-Book

Vertragsklauseln zur Rügeobliegenheit nach deutschem und UN-Kaufrecht

Anleitung zur Vertragsgestaltung

AutorPhilipp Rosenhäger
VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783868153057
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
In nahezu allen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die Vorschriften des CISG (UN-Kaufrechts) im Vorhinein, ohne Vor- oder Nachteile für den Verwender zu prüfen. Dies ist oftmals ein Fehler. Dieses Buch zeigt am Beispiel von verschiedenen Klauseln zur Rügefrist in Einkaufsbedingungen, dass der generelle Ausschluss im Vorhinein oftmals einen Rechteverzicht bedeutet. Daher entwickelt der Autor umfassende Anwendungsbeispiele und Gestaltungsmöglichkeiten für den Verwender von Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit dem Ziel, die klassische Trennung des Anzuwendenden Rechts aufzuheben und somit etwaige Vorteile des Deutschen AGB-Rechts und des UN-Kaufrechts zu kombinieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
A. Einleitung10
I. Allgemeine Einkaufsbedingungen im Wirtschaftsverkehr10
B. Ausgewählte zu untersuchende Klauseln12
I. Klauseln zur Rügeobliegenheit in Allgemeinen Einkaufsbedingungen12
II. Tatsächlich von der Wirtschaft verwendete Klauseln12
C. Inhaltskontrolle13
I. Allgemeines13
II. Inhaltskontrolle nach § 307 BGB13
III. Die Inhaltskontrolle anhand der Kernvorschrift des § 377 HGB24
IV. Die Inhaltskontrolle anhand von Vorschriften des UN-Kaufrechts39
D. Klauseln zur Rügeobliegenheit in Verbindung mit Qualitätssicherungsvereinbarungen55
I. Einleitung55
II. Qualitätssicherungsvereinbarungen als AGB57
III. Sonderstatus bei der Beurteilung von Klauseln in Qualitätssicherungsvereinbarungen61
E. Formulierungsvorschläge für Rügepflichtklauseln / differenzierende Rechtswahlklauseln in allgemeinen Einkaufsbedingungen64
I. Allgemeines64
II. Formulierungsvorschläge für Klauseln bezüglich der Rügefrist in allgemeinen Einkaufbedingungen64
III. Differenzierende Rechtswahlklauseln in allgemeinen Einkaufsbedingungen66
IV. Schlussbemerkung68
Anhang:Verwendete Klauseln70
Literaturverzeichni72

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...