Sie sind hier
E-Book

Geistig Behinderte im Spiegel der Zeit

Vom Narrenhäusl zur Gemeindepsychiatrie

AutorFrank Häßler, Günther Häßler
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783131561817
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Vom Narrenhäusl zur Gemeindepsychiatrie Das Verhältnis der Psychiatrie zu Menschen mit geistiger Behinderung ist durch zahlreiche historische Hypotheken belastet. Die Verfasser ergründen die ökonomischen und soziokulturellen Ursachen für dieses schwierige Verhältnis und stellen sie in ihren historischen Kontext. Dargestellt werden in diesem Buch - die Lebensumstände geistig Behinderter im Wandel der Zeit und - ihre medizinische Behandlung von der Antike bis zur Gegenwart. Zahlreich zitierte Quellen machen dieses Buch anschaulich und lebendig. Ein informatives und zum Nachdenken anregendes Werk, das auf die Benachteiligung von Menschen mit geistiger Behinderung in der Psychiatrie aufmerksam machen möchte und für eine humanistische Sichtweise plädiert. Günther Häßler, geb. 1932, Ökonomiestudium in Leipzig und Berlin, bis zu seiner Pensionierung Sachgebietsleiter beim Finanzamt Rostock Prof. Dr. med. Frank Häßler, geb. 1957, Studium der Humanmedizin an der Pomorska Akademia Medyczna in Szczecin/Polen und an der Universität Rostock; Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock Aus dem Inhalt - Einzigartige Darstellung der Lebensumstände geistig Behinderter im Wandel der Zeit - Ein historischer Streifzug, auf zahlreiche Quellen gestützt, unter Berücksichtigung der ökonomischen und kulturellen Verhältnisse - Informative Analyse geistiger Behinderung und ihrer medizinischen Behandlung - Plädoyer für eine humanistische Sichtweise

Günther Häßler, Frank Häßler

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
1 Der Blödsinnige in Mythen, Märchen und Legenden10
2 Der am Geist Kranke in der Antike14
3 Klöster, Städte, Burgen und Schlösser als Umfeld von Schwachsinnigen22
4 Narren, Toren und Tölpel als Spiegelbild der Gesellschaft29
5 Der Schwachsinnige als Bettler und König37
6 Die Aufklärung und die Menschenrechte auch für die Schwachsinnigen?47
7 Die Anstalt als Ort der Verwahrung59
8 Der Schwachsinn bekommt einen Namen66
9 Die systematische Vernichtung „unwerten“ Lebens76
10 Das große Vergessen86
11 Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Vom Umgang mit Geisteskranken und Behinderten in der DDR93
12 Auf dem Weg in die Sozialpsychiatrie102
13 Narren, Geisteskranke und Schwachsinnige im Buch und auf der Bühne.107
14 Behindert in der modernen Spaßgesellschaft115
Literatur120
Anhang124
Sachregister127

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...