Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Erster Teil: Einführung | 24 |
A. Einleitung | 24 |
B. Gang der Untersuchung | 26 |
Zweiter Teil: Die Grundprinzipien der geltenden Einkommensbesteuerung | 28 |
A. Vorbemerkung | 28 |
B. Der Einkommensbegriff | 28 |
I. Der quellentheoretische Einkommensbegriff | 28 |
II. Der Einkommensbegriff nach der Reinvermögenszugangstheorie | 30 |
III. Der Einkommensbegriff nach der Markteinkommenstheorie | 34 |
C. Die Besteuerung der Unternehmen | 37 |
Dritter Teil: Die Prinzipien der Konsumbesteuerung | 41 |
A. Grundmodelle einer konsumorientierten Einkommensbesteuerung auf Haushaltsebene | 41 |
I. Vorbemerkung | 41 |
II. Die sparbereinigte Konsumeinkommensteuer | 43 |
III. Die zinsbereinigte Konsumeinkommensteuer | 46 |
B. Elemente einer konsumorientierten Besteuerung im gegenwärtigen Steuerrecht | 49 |
C. Argumente für eine konsumorientierte Besteuerung auf Haushaltsebene | 51 |
I. Die „moralische“ Argumentation zugunsten der Konsumbesteuerung | 51 |
II. Konsumneutralität | 52 |
1. Die „Doppelbesteuerung“ der Ersparnis | 53 |
2. Die „Verzerrung“ der Konsum-Sparentscheidung | 54 |
Vierter Teil: Vergleichende Darstellung unterschiedlicher konsumorientierter Unternehmensbesteuerungsmodelle | 58 |
A. Entscheidungsneutralität als der konsumorientierten Besteuerung zugrunde liegendes betriebswirtschaftliches Postulat | 58 |
I. Vorbemerkung | 58 |
II. Der Begriff der Entscheidungsneutralität | 58 |
III. Zur Kritik am herkömmlichen, einkommensorientierten Unternehmensbesteuerungssystem | 59 |
1. Darstellung anhand eines Beispiels von Wagner | 59 |
2. Auswertung des Beispielsfalles nach Wagner | 63 |
3. Kritik an den von Wagner gezogenen Schlussfolgerungen | 63 |
4. Bestätigung von Wagners grundsätzlicher Systemkritik | 67 |
IV. Arten der (intersektoralen) Entscheidungsneutralität | 69 |
1. Investitionsneutralität | 69 |
2. Finanzierungsneutralität | 69 |
3. Gewinnverwendungsneutralität | 70 |
4. Rechtsformneutralität | 70 |
a) Teilhabersteuer | 71 |
b) Betriebsteuer | 72 |
5. Konzentrations- und Betriebsgrößenneutralität | 74 |
6. Standortneutralität und Steuerausländerneutralität | 74 |
V. Entscheidungsneutralität als „Desideratum“ von Steuersystemen | 75 |
VI. Die unterschiedlichen Ansatzpunkte im kapitalorientierten Besteuerungsmodell | 77 |
1. Vorbemerkung | 77 |
2. Die Besteuerung des kapitaltheoretischen Gewinns | 77 |
B. Cash-flow-Besteuerungsmodelle: Die allgemeine betriebliche Cash-flow-Steuer | 81 |
I. Die Kennzahl „Cash-flow“ | 81 |
II. Der betriebswirtschaftliche Cash-flow-Begriff | 81 |
III. Die Grundprinzipien der Cash-flow-Besteuerung | 83 |
1. Entlastung der Investition und Belastung der Desinvestition | 84 |
2. Cash-flow-Steuer als Betriebsteuer | 86 |
3. Regelungen im Zusammenhang mit der Einführung einer Cash-flow-Steuer | 87 |
a) Die sog. Belastungslösung | 87 |
b) Die sog. Abschreibungslösung | 88 |
c) Die sog. Entlastungslösung | 88 |
4. Zur Regelung eines Verlustausgleichs | 88 |
IV. Die rechentechnischen Varianten der Cash-flow-Steuer | 89 |
1. Die Grundvariante: R-Basis-Cash-flow-Steuer | 91 |
2. Die R+F-Basis-Cash-flow-Steuer | 95 |
3. Die Ausschüttungssteuer (S-Basis-Cash-flow-Steuer) | 97 |
4. Das Mischsystem nach Sinn | 99 |
5. Die erweiterte Ausschüttungssteuer | 101 |
V. Kombination von Cash-flow-Steuer auf Betriebsebene mit konsumorientierter Besteuerung auf Haushaltsebene | 102 |
C. Die zinsbereinigte Einkommen- und Gewinnsteuer | 104 |
I. Umsetzung in Kroatien | 104 |
1. Die Gewinnsteuer | 106 |
2. Die Einkommensteuer | 107 |
II. Kombination einer zinsbereinigten Unternehmenssteuer mit einer konsumorientierten Besteuerung auf der Haushaltsebene nach Langs Modell | 109 |
III. Cash-flow-Steuer versus zinsbereinigte Gewinnermittlung | 112 |
D. Kritische Analyse der Argumente für ein konsumorientiertes Unternehmenssteuersystem | 113 |
I. Die Praktikabilität der Cash-flow-Steuer | 113 |
II. Die Inflationsneutralität der Konsumsteuersysteme | 116 |
III. Zum Argument der Entscheidungsneutralität einer konsumorientierten Unternehmensbesteuerung | 117 |
1. Zur Investitionsneutralität | 117 |
a) Bei Besteuerung des Cash-flows | 117 |
b) Bei einer zinsbereinigten Einkommensteuer | 119 |
aa) Bei Sicherheit der Gewinnerwartung | 119 |
bb) Bei Unsicherheit der Gewinnerwartung | 123 |
2. Zur Finanzierungsneutralität | 125 |
IV. Zur (weiteren) Kritik am konsumorientierten Ansatz | 126 |
V. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Einführung einer konsumorientierten Unternehmenssteuer | 128 |
E. Abschließendes Beispiel der unterschiedlichen konsumorientierten Unternehmensbesteuerungssysteme | 133 |
Fünfter Teil: Europarechtliche Vorgaben für die Unternehmensbesteuerung | 135 |
A. Regelungen des EG-Vertrages mit steuerrechtlichem Bezug | 135 |
B. Bedeutung der Grundfreiheiten und des Beihilfenverbots für die direkte Besteuerung | 137 |
I. Die Bedeutung der Grundfreiheiten des EGV | 138 |
II. Das Beihilfenverbot nach Art. 87 I EGV | 140 |
C. Ergebnis zum Fünften Teil | 141 |
Sechster Teil: Vereinbarkeit der konsumorientierten Unternehmenssteuermodelle mit der Finanzverfassung | 142 |
A. Subsumtion unter die in Art. 106 GG genannten Konsumsteuern | 142 |
B. Konsumsteuern als Unterfall von Einkommen- und Körperschaftsteuer | 143 |
I. Zur Auslegung des Einkommensbegriffes i. S. d. Art. 106 GG | 143 |
1. Theorie der extensiven Auslegung | 144 |
2. Theorie der restriktiven Auslegung | 145 |
II. Art. 106 GG als nicht beschränkende Regelung | 147 |
1. Steuererfindungsrecht ablehnende Auffassung | 147 |
2. Steuererfindungsrecht bejahende Auffassung | 150 |
III. Eigene Auffassung | 152 |
C. Ergebnis zum Sechsten Teil | 155 |
Siebter Teil: Freiheitsgrundrechtliche Vorgaben für die Unternehmensbesteuerung | 156 |
A. Verfassungsrechtliche Legitimation des Steuereingriffs | 156 |
B. Das „Unternehmen“ als Grundrechtsträger | 158 |
C. Freiheitsgrundrechtliche Grenzen der Besteuerung | 159 |
I. Eigentumsgrundrecht und Unternehmensbesteuerung | 159 |
1. Grundlagen | 159 |
2. Bedeutung von Art. 14 GG für das Steuerrecht | 161 |
a) Ansicht des BVerfG | 162 |
b) Auffassung der Literatur | 165 |
aa) Die Auffassung von Kirchhof | 165 |
bb) Zur Interpretation und Kritik der Entscheidung des BVerfG sowie der Ansicht Kirchhofs in der Literatur | 167 |
(1) Zum Schutzbereich des Art. 14 GG | 168 |
(2) Zur Kritik am „Halbteilungsgrundsatz“ | 170 |
c) Stellungnahme | 171 |
aa) Zur Frage des Eingriffs in den Schutzbereich | 171 |
bb) Zur Frage der Rechtfertigung eines Eingriffs | 175 |
II. Berufsfreiheit und Besteuerung | 178 |
1. Berufsfreiheit als Unternehmerfreiheit | 179 |
2. Bereichsspezifische Besonderheiten von Art. 12 I GG im Steuerrecht | 179 |
3. Eigene Auffassung | 181 |
III. Bedeutung von Art. 2 GG für die Besteuerung | 183 |
D. Ergebnis zum Siebten Teil | 183 |
Achter Teil: Vereinbarkeit der konsumorientierten Unternehmenssteuermodelle mit dem allgemeinen Gleichheitssatz | 184 |
A. Gleichheitsrechtliche Vorgaben für die Unternehmensbesteuerung | 184 |
I. Allgemeine Vorgaben des Gleichheitssatzes nach Art. 3 I GG | 184 |
1. Der Gleichheitssatz in der Rechtsprechung des BVerfG | 185 |
a) Der Gleichheitssatz als Willkürverbot | 185 |
b) Die „neue Formel“ des BVerfG | 186 |
c) Das Verhältnis von Willkürverbot und „neuer Formel“ des BVerfG | 187 |
2. Weitere Ansätze im Schrifttum | 189 |
a) Die Unterscheidung in externe und interne Zwecke | 190 |
b) Zur Systemgerechtigkeit als Abgrenzungskriterium | 192 |
c) Maßstabsverschärfung bei bereichsspezifischen Regelungsgegenständen | 194 |
3. Eigene Auffassung | 195 |
II. Das Leistungsfähigkeitsprinzip als bereichsspezifische Vorgabe für das Steuerrecht | 198 |
1. Idee und dogmatischer Hintergrund des Leistungsfähigkeitsprinzips | 199 |
2. Konkretisierung des Leistungsfähigkeitsprinzips | 201 |
a) Allgemeine Vorgaben | 201 |
b) Alternative Steuerverteilungskriterien | 202 |
aa) Äquivalenzprinzip versus Leistungsfähigkeitsprinzip | 202 |
bb) Entscheidungsneutralität als Steuerverteilungskriterium | 204 |
c) Zur Kritik des Leistungsfähigkeitsprinzips als fundamentaler Wertungsmaßstab des Steuerrechts | 207 |
d) Anwendungsbereich des Leistungsfähigkeitsprinzips | 208 |
aa) Bezogen auf einzelne Steuerarten | 208 |
bb) Nach der Unterscheidung Fiskal-/Sozialzwecknormen | 211 |
cc) Das Unternehmen als Zuordnungssubjekt steuerlicher Leistungsfähigkeit | 214 |
(1) Ablehnende Ansicht | 214 |
(2) Gegenauffassung | 216 |
(3) Stellungnahme | 218 |
dd) Leistungsfähigkeitsprinzip und Entscheidungsfreiraum des Gesetzgebers | 219 |
III. Wahl und Ausgestaltung des Leistungsfähigkeitsindikators | 225 |
1. Wahl des Leistungsfähigkeitsindikators | 225 |
a) Vorbemerkung | 225 |
b) Die Leistungsfähigkeitsindikatoren Vermögen, Konsum und Einkommen | 226 |
aa) Einkommen versus Konsum | 227 |
(1) Das Nutzenkonzept | 227 |
(2) Das Verfügungsmachtkonzept | 231 |
(3) Vermittelnde Auffassung | 232 |
bb) Eigene Auffassung | 235 |
2. Leistungsfähigkeitsadäquate Ausgestaltung des Indikators „Einkommen“ | 241 |
a) Quellentheoretischer und kapitaltheoretischer Einkommensbegriff | 242 |
b) Einkommensbegriff nach Reinvermögenszugangstheorie und Markteinkommenstheorie | 243 |
c) Zahlungsstromorientierter Einkommensbegriff | 247 |
aa) Lebenseinkommensprinzip versus Periodeneinkommensprinzip | 247 |
bb) Das Maßgeblichkeitsprinzip in Gestalt der GoB als verfassungskonkretisierender Grundsatz | 251 |
(1) Grundzüge des Maßgeblichkeitsprinzips | 251 |
(2) Das Vorsichtsprinzip als Subprinzip des Maßgeblichkeitsprinzips | 253 |
(a) Das Realisationsprinzip | 253 |
(b) Das Imparitätsprinzip | 254 |
(3) Verfassungsrechtliche Verankerung des Maßgeblichkeitsprinzips | 255 |
(a) „Vorrangtheorie“ sowie „Widerspruchstheorie“ | 255 |
(b) Gegenansicht | 260 |
(c) Vermittelnde Auffassung | 262 |
(d) Eigene Auffassung | 265 |
cc) Vereinbarkeit einer Cash-flow-Besteuerung mit dem Leistungsfähigkeitsprinzip | 266 |
d) Zinsbereinigte Bestimmung des Einkommens | 269 |
aa) Das Nominalwertprinzip | 269 |
bb) Die Besteuerung des zinsbereinigten Gewinns | 271 |
3. Vereinbarkeit von Leistungsfähigkeit und Steuervereinfachung/Typisierung | 273 |
IV. Leistungsfähigkeitsprinzip und Steuerprogression | 277 |
a) Zum Meinungsstreit in der Literatur | 277 |
b) Stellungnahme | 281 |
B. Überprüfung der konsumorientierten Unternehmensbesteuerungsmodelle auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 3 I GG | 283 |
I. Ausgangspunkt der Prüfung | 283 |
II. In Betracht kommende Rechtfertigungsgründe | 284 |
1. Allgemeine Vorgaben | 284 |
2. Rechtfertigung durch wirtschaftslenkende Ziele | 285 |
3. Rechtfertigung durch „Typisierung“ und „Steuervereinfachung“ | 286 |
4. Rechtfertigung durch Umweltschutz und Ressourcenschonung | 287 |
5. Entscheidungsneutralität als eigenständiger Rechtfertigungsgrund | 287 |
III. Verfassungsmäßigkeit der konsumorientierten Unternehmensbesteuerungsmodelle | 290 |
1. Zum Prüfungsablauf | 290 |
2. Zum materiellen Gewicht der Abweichung von der Belastungsgrundentscheidung | 291 |
a) Bei Einführung einer Cash-flow-Steuer | 291 |
b) Bei Einführung einer zinsbereinigten Einkommen- und Gewinnsteuer | 293 |
3. Die Rechtfertigung der Abweichung vom Leistungsfähigkeitsprinzip | 294 |
a) Zur Eignung der Differenzierungsmittel | 295 |
b) Zur Erforderlichkeit der Differenzierungsmittel | 296 |
c) Zur Angemessenheit der Differenzierungsmittel | 298 |
IV. Ergebnis | 301 |
C. Ergebnis zum Achten Teil | 301 |
Neunter Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen | 303 |
Literaturverzeichnis | 306 |
Sachwortverzeichnis | 330 |