Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Einleitung | 22 |
1. Teil: Der Einzelhandel im Recht der Verkehrspflichten | 25 |
A. Verkehrspflichten | 25 |
I. Begriff, Entwicklung und Funktionen | 25 |
1. Begriff | 25 |
2. Entwicklung | 29 |
a) Der gemeinrechtliche Ursprung | 29 |
b) Der Einfluss strafrechtlicher Normen | 31 |
c) Trias "Ingerenz – Gesetz – Vertrag" als Bedingung gemeinrechtlicher Handlungspflichten? | 32 |
d) Die Pilotentscheidungen des RG nach 1900 | 34 |
e) Fazit | 38 |
3. Funktion | 39 |
a) Unterlassen und mittelbare Schädigung | 39 |
b) Transformation einer Gefährdungshaftung | 44 |
c) Die Funktion als Abgrenzungskriterium | 46 |
II. Bestimmung und Systematisierung der Pflichten | 48 |
B. Verkehrspflichten und Einzelhandel | 51 |
I. Ausgangssituation/Legitimation | 51 |
II. Definition des "Einzelhandels" | 52 |
III. Historische Dimension/Entwicklung des Einzelhandels | 54 |
1. 50er, 60er und 70er Jahre – Jahrzehnte des Umbruchs | 54 |
2. 80er und 90er Jahre – "König Kunde" | 58 |
3. Das neue Jahrtausend – technischer Fortschritt und erweiterte Vertriebswege | 61 |
4. Fazit | 66 |
IV. Wandel der Verkehrspflichten | 66 |
1. Neuorientierung der Vertriebsformen und Flächenexpansion als Auslöser veränderter Verkehrspflichten | 66 |
a) Die Anfänge – milde Rechtsprechung | 67 |
b) Konkretisierung der Pflichten – Die Leitentscheidung des OLG Köln vom 22.03.1972 | 71 |
c) Abweichende Urteile | 74 |
d) Der Einfluss neuer Distributionsformen und Flächenzuwachs | 76 |
e) Maßstabsetablierung in den Folgejahren | 78 |
f) Fazit | 79 |
2. Vervielfältigung des Angebots und neue Marketingstrategien | 80 |
3. E-Commerce und TV-Shopping – Auslagerung der Verkehrspflichten | 85 |
4. Einkaufswagen – technischer Fortschritt als Reaktion auf sich verschärfende Rechtsprechung | 88 |
a) Betreiberfreundliche Anfänge | 90 |
b) Verschärfung der Sorgfaltskriterien | 92 |
c) Angemessenheit des gestiegenen Anforderungslevels? | 93 |
d) Fazit | 97 |
5. Resümee | 98 |
V. Typisierung der Einzelhandels-Verkehrspflichten | 98 |
1. Verkaufsraum | 98 |
a) Fußboden | 100 |
b) Sonstige Behinderungen im Verkaufsraum | 103 |
c) Rolltreppen | 104 |
d) Fahrstuhl | 108 |
e) Schaufenster | 111 |
f) Pendel-/Schiebetür | 112 |
g) Ein- und Ausgänge | 113 |
2. Kundenparkplatz | 114 |
a) Einkaufswagen | 115 |
b) Räum- und Streupflicht | 116 |
3. Produkthaftung des Händlers | 119 |
a) Haftung für Produzentenfehler | 120 |
b) Haftung für den originären Bereich | 125 |
(1) Einhaltung hygienerechtlicher Vorschriften | 125 |
(2) Einhaltung der Verfalldaten | 130 |
(3) Beratungs- und Warnpflichten | 131 |
(4) Pflichten zur Einhaltung des Minderjährigenschutzes | 133 |
VI. Grenzen und Intensivierung | 134 |
1. Grenzen der Verkehrspflicht | 134 |
2. Intensivierung der Verkehrspflicht | 144 |
3. Fazit | 150 |
C. Der Unbefugte im verkehrseröffneten Gefahrenbereich | 151 |
I. Einführung | 151 |
II. Standpunkt der Rechtsprechung | 152 |
III. Meinungsstand der Lehre | 157 |
1. Der Ansatz Schwabs | 157 |
2. Der Ansatz Marburgers | 160 |
3. Der Ansatz Schröders | 161 |
4. v. Bar | 163 |
5. Stoll und seine Theorie vom Handeln auf eigene Gefahr | 163 |
6. Der Vergleich mit dem befugten Besucher (Larenz/Canaris | Hager) | 164 |
IV. Eigener Ansatz | 164 |
1. Sicherungspflichten im "unbeschränkten" Verkehrsbereich | 165 |
a) Abkehr von der Abgrenzung befugt/unbefugt | 165 |
b) Die Zweckbestimmung als Maßstabsnormativ | 167 |
c) Die Steuerungselemente der Verkehrspflicht als Mittel der Haftungsauslese | 169 |
d) Einordnung und Überprüfung der Ergebnisse: die "Hausverbots-" und "Diebstahls-Fälle" | 171 |
e) Die Abwägung mit der Gefahrerhöhung | 175 |
f) Anforderungen nach Geschäftsschluss | 176 |
2. Sicherungspflichten im "beschränkten" Verkehrsbereich | 177 |
3. Resümee | 180 |
2. Teil: Sicherung von Erhaltungsinteressen im Einzelhandel als gesetzliche Folge der Vertragsanbahnung | 182 |
A. Doppelte Anwendungsfelder | 182 |
B. Historische Entwicklung der Schutzpflichten | 184 |
I. Die Rechtsprechung | 184 |
II. Die Lehre | 185 |
C. Wandlung des Schutzbereiches | 192 |
D. Verkehrspflicht und Schutzpflicht – ein Typenvergleich | 200 |
I. Entstehung | 201 |
II. Struktur und Legitimation – Abkehr vom genuin Deliktsrechtlichen | 202 |
1. Systematik | 202 |
2. Strukturelle Legitimation und Eigenständigkeit | 203 |
a) Legitimationsbedürfnis | 203 |
b) Einordnung | 205 |
III. Funktion | 208 |
IV. Inhalt der Pflichten | 211 |
1. Fragestellung | 211 |
2. Die frühe Rechtsprechung des RG – Versuch einer Deutung | 214 |
3. Auswirkungen auf die neuere Rechtsprechung? | 217 |
4. Inhaltlicher Gleichlauf der Pflichten | 219 |
V. Adressatenkreis | 223 |
VI. Die Einbeziehung in den geschützten Personenkreis | 224 |
1. Gesetzestext des § 311 Abs. 2 BGB | 225 |
2. Rechtsprechung | 226 |
3. Schrifttum | 227 |
4. Eigener Ansatz | 230 |
a) Abkehr von den bisherigen Lösungsansätzen – Zielstellung | 230 |
(1) Die Vorstellung vom "möglichen Kunden"/ Begriff der "etwaigen rechtsgeschäftlichen Beziehung" | 230 |
(2) Das Merkmal des "Betretens der Geschäftsräume" | 233 |
b) Legitimation des Zweckansatzes | 235 |
c) Zweck der Geschäftsöffnung | 238 |
(1) Determinanten und Mechanismen der erfolgreichen Geschäftsführung | 238 |
(2) Auswirkung auf den Kunden | 246 |
(3) Fazit | 248 |
d) Kategorien der Schutzbereichsteilnehmer | 249 |
(1) Der "optimale" Kunde | 249 |
(2) Der "Unentschlossene" | 250 |
(3) Die "Passanten-Fälle" | 251 |
(4) Der zweckwidrige Besucher | 253 |
e) Überprüfung der gefundenen Ergebnisse am Maßstab der Betriebsformen | 258 |
VII. Fazit | 260 |
3. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse | 261 |
Schlussbetrachtung und Ausblick | 266 |
Rechtsprechungsübersicht zu den Einzelhandelsverkehrspflichten in chronologischer Folge mit Leitsätzen und Fundstellen-Konkorda | 267 |
Literaturverzeichnis | 295 |
Sachwortverzeichnis | 318 |