Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
A. Einleitung | 22 |
I. Das primäre Gemeinschaftsrecht | 22 |
1. Art. 6 II EU | 22 |
2. Art. 13 EG | 23 |
3. Art. 141 EG | 23 |
4. Allgemeiner, ungeschriebener Gleichheitssatz | 23 |
5. Die Grundrechtscharta | 24 |
6. Konsequenzen der Rechtsprechung des EuGH | 24 |
II. Die Antidiskriminierungs-Richtlinien | 25 |
1. Die Richtlinie 2000/43/EG | 25 |
2. Die Richtlinie 2000/78/EG | 25 |
3. Die Richtlinie 2002/73/EG | 25 |
III. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz | 26 |
1. § 2 IVAGG | 26 |
a) Anwendbarkeit des AGG | 27 |
aa) Ausschluss | 27 |
(1) Richtlinienkonforme Auslegung | 27 |
(a) Mittel der richtlinienkonformen Auslegung | 28 |
(b) Grenzen der richtlinienkonformen Auslegung | 28 |
(2) Auslegung | 28 |
(a) Wortlaut | 28 |
(b) Systematische Auslegung | 29 |
(c) Teleologische Auslegung | 29 |
(d) Historische Auslegung | 29 |
(e) Auslegungsergebnis | 30 |
(3) Teleologische Reduktion | 30 |
(a) Teleologische Reduktion bei allen Kündigungen | 30 |
(b) Teleologische Reduktion außerhalb des KSchG | 31 |
bb) Ergebnis | 32 |
b) § 2 IV AGG als Regel der Beweislast | 32 |
c) Zwischenergebnis | 33 |
2. Die Problemstellung | 33 |
B. Das Kündigungsrecht im Einzelnen | 34 |
I. Die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches | 34 |
1. Die Kontrolle durch die Generalklauseln | 34 |
a) Bisheriges Verständnis | 35 |
b) Vorgaben der Richtlinien | 35 |
aa) Sanktionsdefizit | 36 |
bb) Auslegungsmöglichkeit | 36 |
cc) Transparenz | 37 |
dd) Zitiergebot | 39 |
ee) Sachgerechtigkeit | 40 |
c) Zusammenfassung | 41 |
2. § 622 II S. 1 BGB | 42 |
a) Unmittelbare Diskriminierung | 43 |
b) Mittelbare Diskriminierung | 43 |
aa) Prüfungsumfang | 45 |
(1) Artt. 2 II b) i), 6 I RL 2000/78/EG | 46 |
(2) Kumulative Prüfung | 47 |
(3) Nur Art. 2 II b) i) RL 2000/78/EG | 47 |
(4) Stellungnahme | 48 |
bb) Sachlich rechtfertigendes, rechtmäßiges Ziel | 48 |
(1) Beschäftigungspolitik | 49 |
(2) Arbeitsmarkt | 50 |
(3) Zwischenergebnis | 51 |
cc) Angemessenheit und Erforderlichkeit des Mittels | 51 |
(1) Anzuwendender Maßstab | 51 |
(2) Subsumtion | 52 |
dd) Zwischenergebnis | 53 |
c) Zusammenfassung | 53 |
3. § 622 II S. 2 BGB | 53 |
a) Unmittelbare Diskriminierung | 54 |
b) Rechtfertigung | 54 |
aa) Art. 6 I RL 2000/78/EG | 54 |
(1) Legitimes Ziel | 55 |
(2) Ergebnis | 56 |
bb) Art. 7 I RL 2000/78/EG | 56 |
cc) Art. 4 I RL 2000/78/EG | 57 |
dd) Richtlinienkonforme Auslegung | 57 |
c) Zusammenfassung | 57 |
4. § 626 I BGB mit diskriminierendem Motiv | 58 |
a) Herausgreifende verhaltensbedingte Kündigung | 58 |
aa) Diskriminierung | 59 |
bb) Wichtiger Grund | 60 |
cc) Ergebnis | 62 |
b) Verhaltensbedingte Kündigung ohne aktuelle Vergleichsfälle | 62 |
aa) Wichtiger Grund | 63 |
bb) Diskriminierendes Motiv | 63 |
(1) Konzeption des deutschen Rechts – objektiver Maßstab | 63 |
(2) Diskriminierung | 64 |
(3) Konsequenzen | 64 |
(a) Entschädigung | 65 |
(b) Bedenken | 65 |
(aa) Virtuelle Ungleichbehandlung sicher | 65 |
(bb) Keine virtuelle Ungleichbehandlung | 66 |
cc) Ergebnis | 67 |
c) Sonderfall: Druckkündigung | 67 |
d) Sonderfall: Außerordentliche Kündigung aus betrieblichen Gründen bei Unkündbarkeit | 67 |
e) Zusammenfassung | 68 |
5. Ergebnis zum BGB | 68 |
II. Das Kündigungsschutzgesetz | 69 |
1. § 1 II S. 1 1.Var. KSchG – Personenbedingte Kündigung | 69 |
a) Religionsausübung im rein privaten Arbeitsverhältnis | 70 |
aa) Abgrenzung zur verhaltensbedingten Kündigung | 71 |
(1) Rechtsprechung des BAG | 71 |
(2) Kritik | 71 |
bb) Soziale Rechtfertigung | 72 |
(1) Bisherige Rechtslage | 73 |
(2) Antidiskriminierungs-Richtlinien | 74 |
(a) Diskriminierung wegen der Religion | 74 |
(aa) Unmittelbare oder mittelbare Diskriminierung | 74 |
(bb) Rechtfertigung | 75 |
(b) Diskriminierung wegen des Geschlechts/der ethnischen Herkunft | 78 |
(aa) Mittelbare Diskriminierung | 79 |
(bb) Tatbestandliche Rechtfertigung | 80 |
cc) Ergebnis | 80 |
b) Religionsausübung im öffentlichen Dienst | 81 |
aa) Anwendbarkeit des Arbeitsrechts | 82 |
bb) Personenbedingte Kündigung | 82 |
(1) Unmittelbare Diskriminierung | 84 |
(2) Rechtfertigung | 84 |
(a) Kein Bürgerkontakt | 84 |
(b) Bürgerkontakt | 85 |
(3) Mittelbare Diskriminierung | 86 |
cc) Ergebnis | 86 |
c) Zusammenfassung zur Religionsausübung | 86 |
d) Kündigung wegen Krankheit | 87 |
aa) Krankheit als Behinderung nach Richtlinie 2000/78/EG | 88 |
(1) Anhaltspunkte aus der Richtlinie | 88 |
(2) Art. 13 EG | 89 |
(3) Mitgliedstaatlicher Begriff | 90 |
(4) Einheitliche Auslegung | 90 |
(5) Stellungnahme | 91 |
bb) Analoge Anwendung der Richtlinie | 92 |
(1) Voraussetzungen einer Analogie | 92 |
(a) Ausschluss mangels Regelungskompetenz | 93 |
(b) Ansicht des Europäischen Gerichtshofs | 93 |
(c) Stellungnahme | 93 |
(2) Ergebnis | 94 |
cc) Zusammenfassung | 95 |
e) Kündigung wegen Behinderung | 95 |
aa) Nationale Handhabung | 97 |
bb) Richtlinie 2000/78/EG | 99 |
(1) Unmittelbare Diskriminierung | 99 |
(2) Rechtfertigung | 99 |
(a) Art. 4 I RL 2000/78/EG | 99 |
(b) Art. 5 RL 2000/78/EG | 100 |
(3) Begrenzung nur auf Schwerbehinderte | 101 |
cc) Konsequenzen | 102 |
(1) Richtlinienkonforme Auslegung | 102 |
(2) Bedenken | 102 |
dd) Zusammenfassung | 104 |
f) „Low performer“ | 104 |
aa) Alter | 105 |
bb) Behinderung | 105 |
cc) Zusammenfassung | 106 |
2. § 1 II S. 1 2 Var. KSchG – Verhaltensbedingte Kündigung | 106 |
3. § 1 II S. 1 3. Var. KSchG – Betriebsbedingte Kündigung | 106 |
a) Gestaltende unternehmerische Entscheidung | 107 |
aa) Nationaler Prüfungsumfang | 108 |
bb) Antidiskriminierungs-Richtlinien | 109 |
(1) Diskriminierung | 109 |
(a) Mittelbare Diskriminierung | 109 |
(b) Tatbestandliche Rechtfertigung | 110 |
(aa) Unternehmerfreiheit als gerechtfertigtes Ziel | 110 |
(bb) Verhältnismäßigkeit | 111 |
(c) Ergebnis | 112 |
cc) Zusammenfassung | 112 |
b) Sozialauswahl | 112 |
aa) Lebensalter | 113 |
(1) Diskriminierung | 114 |
(2) Rechtfertigung nach § 10 I S. 3 Nr. 6 AGG a.F. | 114 |
(3) Rechtfertigung nach der Richtlinie 2000/78/EG | 115 |
(a) Art. 6 I RL 2000/78/EG | 116 |
(aa) Legitimes, gerechtfertigtes Ziel | 116 |
(bb) Verhältnismäßigkeit | 117 |
(b) Art. 7 I RL 2000/78/EG | 119 |
(c) Nochmals: § 10 I S. 3 Nr. 6 AGG a.F. | 121 |
(4) Zusammenfassung | 122 |
bb) Betriebszugehörigkeit zu Lasten des Jüngeren | 122 |
(1) Mittelbare Diskriminierung | 122 |
(2) Rechtfertigung | 123 |
(a) Legitimes Ziel | 123 |
(b) Verhältnismäßigkeit | 124 |
(3) Zusammenfassung | 125 |
cc) Betriebszugehörigkeit zu Lasten der Arbeitnehmerinnen | 125 |
(1) Diskriminierung | 126 |
(a) Unmittelbare Diskriminierung | 127 |
(b) Mittelbare Diskriminierung | 127 |
(aa) Rechtssache Cadman | 128 |
(bb) Übertragbarkeit dieses Gedankens | 128 |
(cc) Andere Rechtfertigung | 129 |
(2) Zusammenfassung | 130 |
dd) Kumulation der Kriterien (Lebensalter + Betriebszugehörigkeit) | 131 |
(1) Verhältnismäßigkeit | 131 |
(2) Bisher: Stets müssen alle Kriterien berücksichtigt werden | 132 |
(3) Lösungsversuch | 132 |
(a) Auslegungsgrenze | 133 |
(b) Weiteres Vorgehen | 134 |
(4) Zusammenfassung | 135 |
ee) Schwerbehinderung | 135 |
(1) Diskriminierung | 136 |
(2) Umsetzungsdefizit | 136 |
(a) Verpflichtungsumfang | 137 |
(b) Prärogative des nationalen Gesetzgebers | 138 |
(3) Zusammenfassung | 138 |
ff) Objektiv gerechtfertigte Kündigung aus „Diskriminierungsmotiv“ | 138 |
(1) Kündigung ohne Sozialauswahl | 139 |
(a) Diskriminierung | 140 |
(b) Beendigungswirkung | 140 |
(aa) Subjektive, richtlinienkonforme Auslegung | 140 |
(bb) Kumulativ §§ 242, 138 BGB | 141 |
(cc) § 7 I AGG i.V.m. § 134 BGB | 141 |
(c) Weitere Konsequenzen | 141 |
(aa) Entschädigung nach AGG | 141 |
(bb) Entschädigung nach BGB | 143 |
(cc) § 9 I S. 2 KSchG analog | 144 |
(dd) Entschädigung neben Unwirksamkeit | 144 |
(d) Stellungnahme | 144 |
(aa) Unwirksamkeit | 144 |
(bb) Anspruch in Geld | 146 |
(cc) Konkrete Ausgestaltung | 147 |
(e) Zusammenfassung | 148 |
(2) Letztentscheidung aus diskriminierendem Motiv | 149 |
(a) Konsequenzen | 149 |
(b) Bedenken | 149 |
(c) Zusammenfassung | 150 |
gg) Unkündbarkeit | 150 |
(1) Diskriminierung | 151 |
(2) Rechtfertigung nach Art. 6 I RL 2000/78/EG | 152 |
(a) Legitimes Ziel | 152 |
(b) Verhältnismäßigkeit | 153 |
(aa) Problem: Alter und Betriebszugehörigkeit | 153 |
(bb) § 10 I S. 3 Nr. 7 AGG a.F. | 154 |
(cc) Konsequenzen aus der Aufhebung | 155 |
(dd) Stellungnahme | 156 |
(3) Rechtfertigung nach Art. 7 I RL 2000/78/EG | 158 |
(a) Starre Unkündbarkeit | 159 |
(b) Grobe Fehlerhaftigkeit | 159 |
(4) Problem: Rückwirkung | 160 |
(5) Zusammenfassung | 160 |
hh) Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur, § 1 III S. 2 KSchG | 160 |
(1) Bisherige Auffassung | 161 |
(2) Diskriminierung | 162 |
(a) ArbG Osnabrück | 162 |
(b) Literaturbewertung | 163 |
(c) ArbG Bielefeld | 164 |
(d) LAG Niedersachsen und andere Instanzgerichte | 164 |
(e) BAG | 165 |
(f) Stellungnahme | 165 |
(aa) Schlechterstellung | 165 |
(bb) Abbau von Vorteilen | 166 |
(cc) Erforderlichkeit einer ausgewogenen Altersstruktur | 166 |
(3) Zusammenfassung | 167 |
ii) Maßstab der groben Fehlerhaftigkeit in § 1 IV, V S. 2 KSchG | 168 |
(1) Diskriminierung | 169 |
(2) Richtlinienkonforme Auslegung | 170 |
(a) Wortlaut | 171 |
(b) Systematik | 171 |
(c) Sinn und Zweck | 171 |
(d) Teleologische Reduktion | 172 |
(e) Ergebnis | 173 |
(3) Rechtfertigung wegen Arbeitnehmervertretungsbeteiligung | 173 |
(4) Zusammenfassung | 174 |
jj) Sonderfall: Druckkündigung | 174 |
(1) Unechte Druckkündigung | 175 |
(2) Echte Druckkündigung | 175 |
(a) Auslegung unter Beachtung des Europarechts | 177 |
(b) Zurechenbarkeit des Drucks | 177 |
(aa) Druck von außen | 178 |
(bb) Druck von innen | 179 |
(3) Ausgleichsansprüche | 179 |
(a) Anspruchsgegner/Passivlegitimation | 180 |
(b) Anspruchsgrund | 180 |
(aa) §§ 280 I, 241 II BGB | 180 |
(bb) § 823 I BGB | 181 |
(cc) § 826 BGB | 181 |
(c) Kündigung der Druckausübenden | 182 |
(4) Zusammenfassung | 182 |
kk) Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung | 182 |
(1) Diskriminierung | 184 |
(a) Rechtmäßiges Ziel | 184 |
(b) Verhältnismäßigkeit | 184 |
(aa) Regelung unverhältnismäßig | 185 |
(bb) Regelung verhältnismäßig | 185 |
(cc) Stellungnahme | 185 |
(2) Zusammenfassung | 186 |
ll) Abfindungshöhe bei Auflösung durch das Gericht | 186 |
(1) Gerichtliche Praxis | 188 |
(a) Diskriminierung | 188 |
(b) Rechtfertigung | 188 |
(c) Ergebnis | 189 |
(2) Höchstgrenzen nach § 10 II S. 1 KSchG | 189 |
(a) Diskriminierung | 189 |
(aa) Legitimes Ziel | 190 |
(bb) Verhältnismäßigkeit | 190 |
(b) Ergebnis | 191 |
(3) Rückausnahme nach § 10 II S. 2 KSchG | 191 |
(a) Diskriminierung | 192 |
(b) Abbau von Vorteilen | 192 |
(4) Zusammenfassung | 193 |
4. Ergebnis zum KSchG | 193 |
III. Sonstige kündigungsrechtliche Vorschriften | 194 |
1. § 9 MuSchG | 194 |
a) Diskriminierung | 195 |
b) Anderweitiger Diskriminierungsschutz | 195 |
aa) Generalklauseln/KSchG | 195 |
bb) Sperrwirkung des § 9 MuSchG | 195 |
cc) Umsetzungsdefizit | 196 |
c) Zusammenfassung | 197 |
2. § 85 SGB IX | 197 |
a) Diskriminierung | 198 |
b) Umsetzungsdefizit | 198 |
aa) Erfordernis der richtlinienkonformen Auslegung | 199 |
bb) Das Erfordernis aus Art. 5 RL 2000/78/EG | 199 |
c) Zusammenfassung | 200 |
3. § 90 I Nr. 3 a) SGB IX | 200 |
a) Diskriminierung wegen hohen Alters | 201 |
aa) Formale Betrachtung | 201 |
bb) Materieller Gehalt | 201 |
(1) Erfordernis des Widerspruchs | 202 |
(2) Keine Belehrungspflicht | 202 |
(3) § 144 I S. 2 Nr. 1 SGB III | 202 |
(4) Stellungnahme | 203 |
b) Diskriminierung wegen niedrigen Alters | 203 |
c) Zusammenfassung | 204 |
4. § 90 II SGB IX | 204 |
a) Diskriminierung | 205 |
b) Tatbestandliche Rechtfertigung | 205 |
aa) Rechtmäßiges Ziel | 205 |
bb) Verhältnismäßigkeit | 206 |
(1) Wiedereinstellungsanspruch | 206 |
(2) § 175 I SGB III | 206 |
(3) Allgemeiner Kündigungsschutz | 207 |
(4) Stellungnahme | 207 |
c) Zusammenfassung | 207 |
5. § 91 V SGB IX | 207 |
a) Diskriminierung | 208 |
aa) Ausgleich des Zustimmungserfordernisses | 209 |
bb) Schlechterstellung | 209 |
cc) § 91 III SGB IX | 210 |
dd) Ergebnis | 210 |
b) Zusammenfassung | 210 |
6. §§ 125 I S. 1 Nr. 2, 126 I S. 2 InsO | 211 |
a) Berücksichtigung von Lebensalter und Betriebszugehörigkeit | 211 |
b) Wegfall der Berücksichtigung der Schwerbehinderung | 211 |
aa) Diskriminierung | 211 |
bb) Umsetzungsdefizit | 212 |
c) Beschränkung auf grobe Fehlerhaftigkeit | 213 |
aa) Altersdiskriminierung | 213 |
bb) Richtlinienkonforme Auslegung | 214 |
cc) Rechtfertigung durch Insolvenzzweck | 214 |
d) Schaffung einer ausgewogenen Altersstruktur | 215 |
aa) Vergleich mit § 1 III S. 2 KSchG | 215 |
bb) Abbau von Vorteilen | 216 |
e) Schaffung einer ausgewogenen Geschlechterstruktur | 216 |
f) Zusammenfassung | 217 |
7. Ergebnis zum sonstigen Kündigungsrecht | 217 |
IV. Aufhebung/Änderung von § 611a BGB, § 81 II S. 2 SGB IX | 217 |
1. § 611a BGB a.F. | 217 |
2. § 81 II S. 2 SGB IX a.F. | 218 |
3. Verschlechterungsverbot | 219 |
a) Alte Situation | 219 |
b) Das neue Recht, insbesondere die objektiv gerechtfertigte Kündigung | 220 |
c) Auswirkung | 222 |
4. Zusammenfassung | 222 |
V. Die Beweislastverteilung | 222 |
1. Regelungsinhalt | 223 |
2. Die Beweislast im Kündigungsrecht | 225 |
a) Urteilsverfahren und Beschlussverfahren | 225 |
b) Abgestufte Darlegungs- und Beweislast | 225 |
aa) Konsequenzen | 225 |
bb) Lösungsmöglichkeit | 226 |
(1) Anscheinsbeweis | 227 |
(2) Teleologische Reduktion des § 2 IV AGG | 227 |
(3) Richtlinienkonforme Auslegung der §§ 138, 286 ZPO, § 46 II ArbGG | 228 |
c) § 1 III S. 3 KSchG | 229 |
d) § 1 V S. 1 KSchG und § 125 I S. 1 Nr. 1 InsO | 229 |
aa) Beweis des Gegenteils | 230 |
bb) Absenkung des Beweismaßes | 230 |
e) Zusammenfassung | 231 |
VI. Materielle Präklusion | 232 |
1. Die Anforderungen aus den Antidiskriminierungs-Richtlinien | 233 |
2. Der Inhalt von § 4 KSchG | 233 |
3. Schadensersatz/Entschädigung nach Fristablauf | 234 |
4. Korrektur über § 5 KSchG | 235 |
a) Bisherige Auffassung | 235 |
b) Notwendigkeit und Möglichkeit der Korrektur | 236 |
c) § 5 III S. 2 KSchG | 237 |
5. Zusammenfassung | 237 |
VII. Schutz für Nicht-Merkmalsträger | 238 |
1. Rechtssache Coleman | 238 |
a) Problemstellung | 238 |
b) Schlussanträge und Entscheidung | 238 |
2. Stellungnahme | 239 |
3. Zusammenfassung | 239 |
C. Die Konsequenzen der Richtlinienverstöße | 240 |
I. Unmittelbare Wirkung der Antidiskriminierungs-Richtlinien | 240 |
1. Verhältnis Staat – Privater | 241 |
a) Der Staat als Arbeitgeber | 241 |
aa) Der Staatsbegriff des EuGH | 242 |
bb) Privatrechtliche Organisationsform | 242 |
cc) Gemischt-wirtschaftliche Unternehmen | 243 |
(1) Fallgruppenbildung | 243 |
(2) Einheitliche Betrachtung | 243 |
(3) Kriterien des EuGH | 244 |
(4) Stellungnahme | 244 |
b) Richtlinieninhalt zu Gunsten des Bürgers | 244 |
c) Richtlinieninhalt zu Lasten des Bürgers | 245 |
2. Verhältnis Privater – Privater | 246 |
a) Ursprüngliches Verständnis | 246 |
aa) Keine unmittelbare horizontale Richtlinienwirkung | 246 |
bb) Unilever/CIA Security/Wells | 247 |
cc) Gegenstimmen | 248 |
b) Rechtsprechungsänderung | 249 |
aa) Mangold | 249 |
(1) Horizontale Richtlinienwirkung | 249 |
(2) Ungeschriebenes Diskriminierungsverbot | 250 |
(3) Bewertung des BAG | 250 |
(4) Analyse | 250 |
bb) Adeneler | 252 |
cc) Palacios de la Villa | 252 |
(1) Schlussantrag des Generalanwalts | 253 |
(2) Entscheidung | 253 |
c) Stellungnahme | 254 |
3. Anwendung auf die Antidiskriminierungs-Richtlinien | 255 |
a) Fristablauf | 256 |
b) Hinreichend bestimmt und inhaltlich unbedingt | 256 |
II. Ungeschriebene Diskriminierungsverbote | 259 |
1. Stellungnahmen in der Literatur | 259 |
2. Folgerungen für deutsches „richtlinienwidriges“ Recht | 260 |
3. Stellungnahme des BAG | 261 |
4. Chacon Navas | 261 |
5. Palacios de la Villa | 262 |
a) Generalanwalt Mazak | 262 |
b) Entscheidung | 263 |
6. Aktuelle Vorlagen | 264 |
a) BAG | 264 |
b) LAG Düsseldorf | 264 |
c) Ausblick | 265 |
7. Stellungnahme | 265 |
a) Dogmatische Betrachtung | 265 |
aa) Ungeschriebene Diskriminierungsverbote als Primärrecht | 266 |
bb) Anwendungsvorrang | 267 |
b) Einordnung und praktische Bewertung | 268 |
III. Staatshaftungsanspruch | 270 |
1. Voraussetzungen | 271 |
2. Anwendbarkeit auf die Antidiskriminierungs-Richtlinien | 271 |
IV. Ergebnis | 272 |
D. Fazit | 274 |
Literaturverzeichnis | 276 |
Sachwortverzeichnis | 285 |