Sie sind hier
E-Book

Interaktion religiöser Rechtsordnungen.

Rezeptions- und Translationsprozesse dargestellt am Beispiel des Zinsverbots in den orientalischen Kirchenrechtssammlungen.

AutorFabian Wittreck
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2009
ReiheKanonistische Studien und Texte 55
Seitenanzahl317 Seiten
ISBN9783428531066
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,90 EUR
Religiöse Rechtsordnungen sind in der gegenwärtigen Debatte einseitig mit 'Konflikt' konnotiert; die Frage nach dem rechten Umgang der bundesdeutschen Rechtsordnung mit der islamischen 'saria' ist hier nur ein prominentes Beispiel. Daß und wie religiöse Rechte voneinander lernen können, belegt Fabian Wittreck anhand des Rechts der orientalischen Nationalkirchen: Armenier, Kopten sowie Ost- und Westsyrer schreiben in den Jahrhunderten unter islamischer Herrschaft ihre überkommenen Rechtssammlungen fort und nehmen dabei Versatzstücke des islamischen und jüdischen religiösen Rechts, aber auch Anregungen der aristotelischen Philosophie auf; die vorhandenen Quellen reichskirchlicher oder römischrechtlicher Provenienz werden so überlagert und modifiziert. Konkreter Untersuchungsgegenstand sind die Regeln zum Zins- oder Wucherverbot, die hier für das orientalische Kirchenrecht erstmals umfassend und im Zusammenhang dargestellt und analysiert werden. An ihnen läßt sich nachweisen, wie rechtliche Regelungskonzepte, Begründungsansätze und auch Ausnahmeregelungen über Sprach- und Religionsgrenzen hinweg rezipiert werden. Zugleich wird deutlich, daß dieser Austausch zwischen den religiösen Rechten auf die wissenschaftlich-literarische Ebene beschränkt bleibt, da zahlreiche Rechtstexte gar nicht den Anspruch erheben, die Rechtspraxis der orientalischen Christen zu beeinflussen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung12
I. Kanonisches Recht unter der Herrschaft des Islam: Das Recht der orientalischen Nationalkirchen18
1. Die orientalischen Nationalkirchen18
2. Patriarchen als Ethnarchen: Orientalisches Kirchenrecht als umfassendes Binnenrecht einer religiösen Minderheit21
II. Bausteine des orientalischen Zinsverbots27
1. Römisches und byzantinisches Reichsrecht: Bedingte Anerkennung des Zinses27
a) Klassisches römisches Recht: Die centesima/‘ekatosté als Zinsmaximum28
b) Byzantinisches Kaiserrecht: Zögerliche Orientierung am göttlichen Recht30
c) Syrische Bearbeitungen römischen Rechts35
2. Die Reichskirche: Zinsverbot nur für Kleriker39
a) Die alte Reichskirche39
aa) Konzilskanones40
bb) Pseudoapostolisches Zinsrecht: Die Kirchenordnungen46
cc) Pseudonikänisches Zinsrecht: Die diversen Erlasse der „318 Väter“53
dd) Briefliteratur60
b) Fortschreibung im byzantinischen Kirchenrecht62
3. Das riba-Verbot und sein Einfluß auf die Zinslehre der orientalischen Christen65
a) Das Konzept der šarica66
b) Die riba-Doktrin68
4. Jüdisches Recht: Vom priesterlichen Solidaritätsprogramm zur rabbinischen Wucherkasuistik70
a) Das Konzept der halaka71
b) Die Zinsregeln der Thora und ihre rabbinische Entfaltung73
5. Aristoteles: Philosophische Polemik gegen den Wucher77
a) Die Widernatürlichkeit des Zinses78
b) Die Rolle der Syrer und Kappadokier in der Aristoteles-Rezeption79
6. Ältere Traditionslinien87
a) Sasanidisches Recht87
b) Mesopotamisches Recht88
c) Ägyptisches Recht90
III. Genese und Entwicklung des Wucherverbots in den einzelnen orientalischen Nationalkirchen92
1. Die Ostsyrische („nestorianische“) Kirche92
a) Überblick92
b) Zinsverbot für Kleriker: Fortschreibung des Corpus Canonum der Reichskirche97
c) Zinsobergrenzen für Laien: Ostsyrische Eigenentwicklungen in der Tradition des Zweistromlandes105
aa) Fortführung und argumentative Neubegründung der ‘ekatosté106
bb) Gestaffelte Zinssätze als Proprium ostsyrischen Rechts113
cc) Grundsätzliche Verdammung des Zinswuchers119
d) Fazit: Das ostsyrische Zinsrecht als eigenständige Weiterentwicklung des Reichskirchenrechts121
2. Die Westsyrische („jakobitische“) Kirche121
a) Überblick121
b) Das Zinsverbot im westsyrischen Synodikon123
aa) Kirchliche Rechtsquellen123
bb) Quellen des römischen Rechts130
c) Westsyrische kanonistische Schriften außerhalb des Synodikons133
d) Der Nomokanon des Barhebraeus: Islamisches Zinsrecht im christlichen Gewande141
e) Fazit: Fortschreibung des Reichskirchenrechts in Richtung der šarica145
3. Die Armenische Kirche146
a) Überblick146
b) Reichskirchliche und armenische Konzilien150
c) Armenische Rechtsbücher und -sammlungen160
d) Weitere Stellungnahmen zum Zinsverbot im armenischen Schrifttum169
e) Fazit: Verschärfung des Wucherverbots im Geiste des Alten Testaments172
4. Die Koptische Kirche173
a) Überblick173
b) Die Rezeption der reichskirchlichen Konzilien178
aa) Nikaia178
bb) Laodikeia185
cc) Karthago186
c) Pseudo-apostolisches Material187
aa) Der „Sinodus der Kirche von Alexandrien“187
bb) Weitere apokryphe Väterzeugnisse194
d) Die „Satzungen des Alten Testaments“199
e) Rezeptionen byzantinischer Rechtsbücher201
f) Synodale oder patriarchale Kanones203
g) Weiterentwicklungen der Zinslehre durch die Kanonisten204
h) Die Enzyklopädie des Abu al-Barakat als Pandemonium der koptischen Wuchervorschriften210
i) Fazit: Die koptische Zinslehre als Rezeptions- und Juristenrecht212
5. Die Äthiopische Kirche213
a) Überblick213
b) Der äthiopische Senodos217
aa) Pseudoapostolische Kanones217
bb) Der Senodos als Kulminationspunkt der Vereinfachung der reichskirchlichen Kanones220
c) Rechtsbücher: Fetha Nagast und Faws Manfasawi223
aa) Fetha Nagast223
bb) Faws Manfasawi227
d) Kleinere Quellen228
e) Gewohnheitsrecht230
f) Fazit: Museales Zinsrecht auf Rezeptionsbasis231
IV. Foren, Hürden und Medien der Interaktion religiöser Rechtsordnungen233
1. Interaktionsforen233
2. Interaktionshürden236
3. Interaktionsmedien238
4. Schluß: Orientalisches Zinsrecht als literarisches Produkt239
Quellenverzeichnis241
Literaturverzeichnis252
Personen- und Sachverzeichnis312

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...