Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3,00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit über die Stuckausstattung der Stiftskirche Kremsmünster geht es in erster Linie um die plastische Dekoration, die während des siebzehnten Jahrhunderts entstanden ist. Die Stiftskirche wurde in diesem Jahrhundert zwei Mal grundlegend neu ausgestattet. In der vorliegenden Arbeit wird auf die Ausgangssituation und beide Veränderungen dieses Jahrhunderts gesondert eingegangen. In der heute vorhandenen Literatur ist ersichtlich, dass die in der Österreichischen Kunsttopographie eingeführte Einteilung der Bauphasen Verwirrung stiftete, anstatt ein klares Bild der Veränderungen abzugeben. Die unübersichtliche und problematische Einteilung der Baugeschehen in eine 'erste' und 'zweite Barockisierung' wird in Frage gestellt. Die Resultate der Untersuchung bestätigen die Erkenntnisse Meinrad von Engelbergs, der den Begriff der Renovatio anstelle einer Barockisierung verwendet. Die verantwortlichen Künstler werden in der vorliegenden Arbeit besprochen, genauso wie die Auftraggeber, die Veränderungen anstrebten. Dabei wird es einerseits um Vorbilder der Künstler und andererseits um Vorbilder der Auftraggeber gehen, die nahegelegt werden. Diese Arbeit leistet eine genaue Auseinandersetzung mit der plastischen Ausstattung der Stiftskirche und eine Zusammenfassung des Baugeschehens im 17. Jahrhundert, das das heutige Bild der Kirche zu einem wesentlichen Teil ausmacht. Es wurde versucht, alle relevanten Schriftstücke abzubilden, die eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema um einiges erleichtert. Im Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien sind insgesamt wenige Bilder der Ausstattung von Kremsmünster verfügbar, deswegen war es ein Anliegen, durch viele Fotografien der Stuckausstattung die Formensprache der Stiftskirche zu vermitteln. Dieses Formengut ist durch das entwicklungsgeschichtlich wichtige Kurvierungsmotiv bereichert, das der Künstler Giovanni Battista Barbarini in der Gestaltung der Obergaden und der Westempore verwendet und in dieser Form in der Stuckarchitektur im Raum nördlich der Alpen bis dahin noch nicht zu finden ist.
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...