Sie sind hier
E-Book

Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V.

Die Propaganda Karls V.

AutorJulia Arnold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656375340
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Karl V., das Reich und Europa (1516-1556), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Regierungszeit Karls V. bewiesen die Habsburger ihre Fähigkeit, Propaganda systematisch zu nutzen. Mit Wort, Bild und aufwendigen Inszenierungen steuerten sie so die Sichtweise ihrer Untertanen. (...) Karl V. war zwar persönlich nicht sonderlich an Kunst interessiert, wusste aber, wie er sie für sich nutzen konnte . Er kämpfte während seiner gesamten Regierungszeit mit der mangelnden Unterstützung der Reichsfürsten. Es war daher wichtig, das idealisierte Bild des Kaisers in der Öffentlichkeit präsent zu halten, um den Beistand der Fürsten immer wieder neu zu gewinnen. Die Voraussetzungen für eine wirksame Propaganda waren sehr günstig. Innerer und äußere Gefahren, sei es Frankreich, die Osmanen, oder die Opposition der protestantischen Fürsten, boten ausreichend Stoff und genug Gelegenheit für Karl V., sich als Schirmherr des Reiches und des Glaubens darzustellen. Diese Arbeit untersucht, wie Kunst und Politik zu Regierungszeit Karls V. miteinander verwoben waren und wie die Selbstdarstellung des Kaisers von der jeweiligen Situation beeinflusst wurde. Drei Bildwerke werden dazu exemplarisch analysiert, ihre Entstehung und Intention werden dabei in den historisch-politischen Kontext eingebettet. Zu diesem Zweck wurde ein Druck von 1519 ausgewählt, der eine hohe Symboldichte aufweist, das `neue Medium`, der damaligen Zeit vertritt und sich leicht verbreiten ließ, daher vermutlich vielen bekannt war. Des Weiteren soll das Porträt Karls V. mit Hund genauer betrachtet werden, das heute, wegen seiner ganzfigurigen Darstellungsweise als 'folgenreiche Innovation' gilt. Zuletzt wird dem Reiterbildnis von 1548 besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es vertritt die Propaganda, in der Karl V. als Feldherr und Schützer des Reiches dargestellt wurde. Neben diesen drei Hauptwerken werden einige andere Bilder kurz angesprochen, wenn sie geeignet sind, eine Entwicklung zu demonstrieren oder den Kontext zu erläutern. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Darstellung Kaiser Karls V. und der Umsetzung seiner Selbstinszenierung durch gestalterische Mittel. Auch die Frage, welche Neuerungen und Impulse es in der Kunst um Karl V. herum gab und welchen Einfluss diese auf die Darstellung von Herrschern hatten, soll angesprochen werden. Zu Beginn muss allerdings kurz der kunstgeschichtliche Hintergrund skizziert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...