Grußwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhalt | 9 |
Basisartikel | 12 |
Zahlen und Rechenoperationen | 13 |
1 Rechnen im Kopf | 13 |
1.1 Wie entsteht ein Begriff im Kopf? | 14 |
2 Zahlenrepräsentationen im Vorschulalter | 16 |
3 Die Veränderung der Repräsentationen im Kopf des Lernenden | 18 |
4 Wie erwerben Kinder mathematische Begriffe? | 22 |
5 Literatur | 23 |
Vielfältige Darstellungen nutzen im Mathematikunterricht | 26 |
1 Einführung | 26 |
2 Vielfältige Darstellungen nutzen als Strategie für mathematischen Erkenntnisgewinn | 29 |
3 Nutzen vielfältiger Darstellungen beim Aufbau mathematischer Kompetenz | 33 |
4 Schwierigkeiten von Lernenden beim Begriffswissensaufbau in Verbindung mit dem Nutzen von Darstellungen | 35 |
5 Nutzen vielfältiger Darstellungen als Lernhilfe | 37 |
6 Ausblick: Implikationen für die Ausbildung von Lehramts-studierenden | 39 |
7 Literatur | 40 |
Frühkindliche Bildung | 43 |
Kleine Kinder spielen und lernen mit bunten Perlen | 44 |
1 Mathematische Lernprozesse mit Perlen – theoretisch betrachtet | 44 |
1.1 Mathematische Denk- und Handlungsweisen | 46 |
1.2 Aktivitäten in verschiedenen Inhaltsbereichen | 48 |
2 Bunte Perlen in der Praxis | 50 |
2.1 Freier Umgang mit Perlen | 50 |
2.2 Angebote mit Perlen | 52 |
2.2.1 Beschreibung der Angebote Angebot | 52 |
2.2.2 Beobachtungen beim Dokumentieren | 53 |
3 Fazit | 56 |
4 Literatur | 57 |
5 Abbildungsnachweis | 58 |
Von Kindergärten, Kindheitspädagoginnen und der Mathematik mit Bauklötzen | 59 |
1 Anregungen von Fröbel aus der Gründungszeit der Kindergärten | 59 |
1.1 Fröbels Pädagogik als Anregung für 2012 | 59 |
1.2 Anregungen zur mathematischen Bildung, zwei Beispiele | 61 |
1.3 Mathematik im Kindergarten heute? | 64 |
2 Von Bauklötzen und der Mathematik im Kindergarten – Versuch einer Systematik | 65 |
2.1 Zentrale Mathematische Inhalte im Kindergarten | 66 |
2.2 Die fünf Inhaltsbereiche in Spielsituationen mit Bauklötzen | 68 |
2.3 Allgemeine mathematische Kompetenzen im Kindergarten | 69 |
2.4 Zentrale mathematische Arbeitsweisen im Spiel mit Bauklötzen | 70 |
3 Fazit | 71 |
4 Literatur | 71 |
Spielend Mathematik lernen? | 74 |
1 Besonderheiten des Lernorts Kindergarten | 74 |
2 Erkenntnisinteresse und Forschungsprozess | 75 |
3 Spielsituation Quips | 76 |
4 Bedingungen mathematischer Lerngelegenheiten beim Spielen | 77 |
4.1 Mathematisches Potenzial | 77 |
4.2 Aufforderungscharakter | 78 |
4.3 Engagiertheit | 78 |
4.4 Präsenz der Erzieherin | 78 |
4.5 Integration verschiedener Rollendimensionen | 79 |
5 Fazit | 79 |
6 Literatur | 81 |
Primarstufe | 82 |
„Die gehören doch zur Fünf!" | 83 |
1 Theorie des Teil-Ganzes-Konzepts | 83 |
1.1 Entwicklung von mengen- und anzahlbezogenem Teil-Ganzes-Verständnis | 84 |
2 Mit dem Zahlwort ist nie und nimmer der Zahlbegriff gegeben | 85 |
3 Teile-Ganzes-Verständnis als Brückenglied zwischen Mengen-und (An-) Zahlverständnis | 89 |
4 Teil-Ganzes-Verständnis als Brückenglied zwischen Zahl- und Operationsverständnis | 90 |
5 Ordinal gebundenes Anzahlverständnis | 91 |
6 Sackgasse Weiterzählen | 93 |
a) Weiterzählen und Entlastung des Kurzzeitgedächtnisses | 94 |
b) Weiterzählen und rasche Ablösung von konkretem Material | 94 |
c) Weiterzählen und Reduktion des Zählaufwands | 96 |
7 Weiterzählen und Teile-Ganzes-Vorstellungen | 97 |
8 Ein Wort zum Schluss | 99 |
9 Literatur | 99 |
„Ich stell mir meine Finger vor“ | 102 |
1 Vom Zählen zum Rechnen | 102 |
1.1 Zählen als Anfang | 102 |
1.2 Zahlverständnis als Basis | 103 |
1.3 Flexible Rechenstrategien als tragfähiges Konzept | 104 |
2 Additive Rechenstrategien bei Erstklässlern | 105 |
2.1 Darstellung der Situation | 105 |
2.2 Zählendes Rechnen | 106 |
2.3 Flexibles Rechnen | 107 |
3 Fazit | 110 |
4 Literatur | 110 |
Mathematische Interpretation ikonischer Darstellungen | 112 |
1 Operationsverständnis | 112 |
2 Ikonische Darstellung von Aufgaben | 114 |
3 Untersuchung | 116 |
4 Fazit | 119 |
5 Literatur | 120 |
Fünf Wolken werden durchgestrichen | 121 |
1 Eine ganz normale Fördersequenz | 121 |
2 Förderung in der Beratungsstelle für Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik | 123 |
2.1 Allgemeines | 123 |
2.2 Konzept | 123 |
2.3 Förderung konkret | 124 |
3 Fazit | 125 |
4 Literatur | 126 |
Kinder erkennen Strukturen | 127 |
1 Strukturerkenntnis ist Mathematik | 127 |
2 Strukturen bei Mustern an Punktefeldern erkennen | 129 |
2.1 Vergleich von Musterkarten | 130 |
2.2 Anzahlbestimmung von Kreisen in einem Muster | 131 |
2.3 Verständigung über Musterideen | 133 |
2.3.1 „Immer abwechselnd“ | 134 |
2.3.2 „Die ganze Reihe schwarz, weiß, schwarz, weiß“ | 135 |
2.3.3 „Und dann vier wieder frei“ | 137 |
3 Zusammenfassung | 138 |
4 Literatur | 139 |
Abstraktion | 141 |
Sekundarstufe | 145 |
Mathematik und der Rest der Welt | 146 |
1 Von der Existenz der zwei Welten | 146 |
2 Von der Kluft zwischen mathematischem Modell und Realität | 147 |
3 Schwierigkeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden | 150 |
3.1 Schülerinnen und Schüler der Realschule | 152 |
3.2 Studierende der Pädagogischen Hochschule | 156 |
4 Theo-mathematische Schlussbetrachtung | 158 |
5 Literatur | 160 |
Veranschaulichungen statistischer Daten verstehen | 161 |
1 Welche Aufgaben übernehmen grafische Veranschaulichungen statistischer Daten? | 161 |
2 Welche (normativen) Zielvorgaben ergeben sich für den Unterricht? | 162 |
3 Welche Voraussetzungen werden zum Verständnis grafischer Darstellungen benötigt? | 165 |
4 Welche Konsequenzen ergeben sich für den Mathematik-unterricht der Sekundarstufe I? | 171 |
5 Literaturverzeichnis | 175 |
Funktionale Zusammenhänge im computerunter-stützten Darstellungstransfer erkunden | 177 |
1 Motivation und Problemlage | 177 |
1.1 Funktionen und funktionales Denken | 178 |
1.2 Typische Schwierigkeiten von Lernenden | 179 |
2 Die Rolle des Computers beim Lehren und Lernen von Mathematik | 182 |
3 Zwei computerbasierte Lernumgebungen | 183 |
3.1 Lernumgebung Squiggle-M | 183 |
3.2 Lernumgebung „Die Reise“ | 185 |
3.3 Erfahrungen aus dem Unterrichtseinsatz von Die Reise | 186 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 187 |
5 Literatur | 188 |
Veranschaulichungs- und Erklärmodelle zum Rechnen mit negativen Zahlen | 190 |
1 Hinführung | 190 |
2 Modelle negativer Zahlen | 194 |
2.1 Sich bewegen auf der Zahlengeraden | 194 |
2.2 Pfeilmodell | 196 |
2.3 Permanenzreihen | 198 |
3 Gesamtfazit | 200 |
4 Literatur | 202 |
4.1 Didaktische Literatur | 202 |
4.2 Schulbücher | 202 |
5 Abbildungsnachweis | 202 |
Eine Grafik sagt mehr als tausend Worte?! | 203 |
1 Wozu Visualisierungen in der Stochastik? | 203 |
1.1 Grafische Darstellungen als Werkzeug des Erkenntnisgewinns | 203 |
1.2 Grafische Darstellungen als Veranschaulichung komplexer Situationen | 204 |
2 Einsicht durch natürliche Häufigkeiten | 207 |
3 Zusammenfassung | 210 |
4 Literatur | 210 |
Den Wechsel von Darstellungsformen fördern und fordern oder vermeiden? | 212 |
1 Die Rolle von Darstellungen in der Mathematik | 212 |
2 Repräsentationswechsel forcieren oder wenn möglich vermeiden? | 213 |
3 Sichtweisen von Lehrkräften – Eine Diskussion konträrer Ansichten | 216 |
4 Folgerungen | 220 |
5 Literatur | 221 |
Die Zahlen sind entscheidend | 223 |
1 Einführung | 223 |
2 Design der Studie | 225 |
3 Ergebnisse | 226 |
3.1 Multiplikation zweier Brüche | 226 |
3.2 Addition zweier Brüche | 228 |
4 Diskussion | 230 |
5 Literatur | 233 |
Hochschule | 235 |
Repräsentationen „on demand“ bei mathematischen Beweisen in der Hochschule | 236 |
1 Einleitung | 236 |
2 Theoretischer Hintergrund | 238 |
3 Beweisen mit multiplen Repräsentationsformen | 241 |
4 Das „Repräsentationen-on-demand“-Prinzip | 242 |
4.1 Umsetzungen des „on-demand“-Prinzips | 243 |
5 Fazit | 246 |
6 Literatur | 246 |
Die Mathematikvorlesung aus der Konserve | 248 |
1 Mathematikvorlesung – ein veraltetes Format? | 248 |
2 Vor- und Nachteile von Mathematikvorlesungen | 249 |
2.1 Nachteile | 249 |
2.2 Vorteile | 250 |
3 Vorlesungsaufzeichnungen im inverted classroom | 251 |
4 Produktion von Mathematik-Vorlesungsvideos | 252 |
5 Zusammenfassung | 254 |
6 Danksagung | 255 |
7 Literatur | 255 |
Sichtweisen von Lehramtsstudierenden zur Bedeutung des Nutzens vielfältiger Darstellungen im Mathematikunterricht | 257 |
1 Einführung | 257 |
2 Vielfältige Darstellungen nutzen als mathematikbezogene und fachdidaktische „Big Idea“ | 258 |
3 Professionelles Wissen zum Nutzen vielfältiger Darstellungen | 260 |
4 Forschungsinteresse der Studie | 262 |
5 Design und Stichprobe | 262 |
6 Ergebnisse | 263 |
7 Diskussion | 264 |
8 Literatur | 265 |