Sie sind hier
E-Book

Engagement für die Erwachsenenbildung

Ethische Bezugnahmen und demokratische Verantwortung

Autor Sabine Schmidt-Lauff, Steffi Robak, Bernd Käpplinger
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl271 Seiten
ISBN9783531191164
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Erwachsenenbildung - zwischen ethischer Bezugnahme und demokratischer Verantwortung - beleuchten und diskutieren die AutorInnen die für das Schaffen und Wirken Wiltrud Giesekes zentralen Aspekte Emotion, Kultur, Profession, Beratung, Frauenbildung/Gender und Programm- und Institutionenforschung aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven. Die Fortführung der Konstitution und der Ausdifferenzierung des Faches Erwachsenenpädagogik sowie die Sicherung der Institutionen und der dafür notwendigen Professionalität stehen im Mittelpunkt der Beiträge sowohl in realanalytischen, empirischen Fragestellungen als auch in ihrer grundlagentheoretischen Entwicklung.

Bernd Käpplinger ist Juniorprofessor für Lernen im Lebenslauf/Betriebliche Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Steffi Robak ist Professorin für Bildung im Erwachsenenalter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.

Sabine Schmidt-Lauff ist Professorin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Pädagogik der Technischen Universität Chemnitz.

Sabine Schmidt-Lauff ist Professorin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Pädagogik der Technischen Universität Chemnitz.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Engagement für die Erwachsenenbildung – Ethische Bezugnahmen und demokratische Verantwortung8
Vorwort8
Literatur15
Grußwort16
Emotion18
Emotion – Konstruktion – Bildung Auf dem Weg zu emotionaler Kompetenz19
Zusammenfassung19
1 Zentrale Aspekte eines Emotionalen Konstruktivismus19
2 Emotionale Kompetenz durch emotionale Bildung20
3 Lernen und Lehren aus der Perspektive eines Emotionalen Konstruktivismus: Herausforderungen bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen emotionaler Bildung22
4 Zusammenfassung und Ausblick: Konsequenzen für eine emotional aufgeklärte Erwachsenenbildung25
Literatur26
Die emotive Wende in der Erwachsenenbildung - Zur Bedeutung >emotional-archetypischen Deutungslernens<27
1 Zur emotiven Wende in der Erwachsenenbildung28
2 >Emotional-archetypisches Deutungslernen< - ein didaktisches Konzept als Ergebnis der Synergie zwischen Erwachsenen-pädagogik und Psychotherapie29
3 Zur Theorie der Archetypen31
4 Das emotional-archetypische Deutungslernen im Spiegel weiterer emotionsbasierter pädagogischer Ansätze – eine kritische Betrachtung34
Literatur36
Emotionsforschung in Polen40
1 Der Paradigmawechsel40
2 Emotionen in der Psychologie41
3 Emotionen in den Nachbardisziplinen44
4 Emotionen in der Pädagogik46
5 Schlussfolgerungen48
Literatur48
Emotionen als ein Quell pädagogischer Reflexion unter Gestaltungsanspruch51
1 Lernwelten, pädagogische Reflexion und emotionale Projektion51
1.1 Wahrnehmen und Denken ist in Emotionalität eingebettet51
1.2 Die Beschäftigung mit Emotionen ermöglicht Bildungs- und Entwicklungsprozesse in komplexer Form51
1.3 Methodisch-didaktische Gestaltung am Beispiel Angst54
1.4 Bindungsfähigkeit und pädagogische Beziehung ergänzen einander55
2 Bildungsbezogene Entscheidungen unter emotionspsychologischer und neurobiologischer Perspektive56
2.1 Umgang mit Entscheidungsanforderungen56
2.2 „Die Qual der Wahl“ – Passfähige Entscheidungsunterstützung durch Bildungsberatung59
3 Würdigung60
Literatur60
Emotionalität und der subjektive Sinn von Widerstand gegen Bildung62
I62
II65
III66
IV66
Literatur69
Kultur71
Kulturelle Bildung als Lebenskunst72
1 Vorbemerkung72
2 Der anthropologische Rahmen73
3 Der gesellschaftliche Rahmen74
4 Zur Ontogenese75
5 Schlussbemerkung77
Literatur77
Bildungskulturen – Kultur als Thema von Bildung – transkulturelle Bildung. Forschungsperspektiven zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Kultur78
Ausgangslage78
1 Bildungs- (bzw. Lern)kulturen79
2 Kultur als Thema von Bildung83
3 Transkulturelle Bildung86
4 Offene Forschungsfelder88
Literatur88
Internetquellen:91
Wird kulturelle Bildung zum Regierungsprogramm? Überlegungen zu Bedeutungswandlungen kultureller Bildung92
1 Konjunkturen kultureller Bildung92
2 Empirische Befunde und Bedeutungszuweisungen93
3 Kulturelle Bildung als Investition ins das Humankapital94
4 Kulturelle Bildung als Technologie der Selbstregierung?96
Literatur99
Internetquellen:99
Profession101
Zwischen Verberuflichung und Professionalität Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner102
1 Ausgangslage und die Darstellungsschritte im Überblick102
2 Heuristische Überlegungen über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sozialen Welt pädagogisch Tätiger der Elementar- und Weiterbildung104
2.1 Sinnquellen105
2.2 Mandat und Lizenz106
2.3 Kernaktivitäten und Technologien108
3 Empirische Befunde über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Tätigen der Elementarbildung und der Erwachsenenbildung/Weiterbildung110
4 Professionstheoretische Kommentierung: Pädagogische Berufsarbeit als arbeitsteilige Ermöglichung und Gestaltung der Humanontogenese115
5 Fazit118
Literatur119
Internetquellen120
Programmplanung als professionelles Handeln – „Angleichungshandeln“ und „Aneignungsmodi“ im aktuellen Diskurs der Programm- und Professionsforschung121
1 Einleitung und Überblick121
2 „Angleichungshandeln“ im internationalen Vergleich mit Programmplanungsmodellen122
2.1 Programmplanung als „Angleichungshandeln“122
2.2 „Angleichungshandeln“ im Vergleich mit anglo-amerikanischen Programmplanungsmodellen123
3 „Aneignungsmodi“ interpretiert als Umgang mit Widerspruchskonstellationen126
3.1 „Aneignungsmodi“ beruflicher Sozialisationsprozesse von Erwachsenenbildnern126
3.2 „Aneignungsmodi“ interpretiert als Umgang mit Widerspruchskonstellationen128
4 Ausblick130
Literatur131
Internetquellen133
Erwachsenenbildung(sprofession) als Akteur-Netzwerk – eine Theorieskizze134
1 Einleitung134
2 Profession, systemtheoretisch betrachtet135
3 Von der Systemtheorie zur Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT)136
4 Wer wacht über die Bildung138
5 Fazit141
Literatur142
Internetquellen:143
Beratung144
Ein Kompetenzprofil für Beratende – Resultat eines offenen Koordinierungsprozesses145
1 Einleitung145
2 Kompetenzorientierung147
3 Struktur des Kompetenzprofils149
3.1 Konzeptionelle Basis149
3.2 Kompetenzgruppen151
3.3 Einzelkompetenzen153
4 Funktionen des Kompetenzprofils154
5 Ausblick155
Literatur156
Internetquellen156
Unternehmensberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ein qualitativ-empirischer Zugang in Perspektivverschränkung157
1 Betriebswirtschaftliche Beratungsforschung157
2 Projektanlage158
3 Ergebnisse aus der Querschnittserhebung159
3.1 Zertifizierungsberatung159
3.2 Sanierungsberatung160
3.3 Strategieberatung161
4 Ausblick163
Literatur163
Professionalität in der Beratung – erwachsenenbildnerische Analysen und Reflexionen166
1 Einleitung166
2 Beratungstypologien167
3 Spannungsfelder und Kernprobleme169
4 Reflexion und professionelles Beratungshandeln171
Literatur172
Internetquellen173
Beratung als Aufklärungsinstanz des Individuums – demokratietheoretische Aspekte einer kritischen Beratungstheorie174
1 Einleitung174
2 Beratung als gesellschaftspolitisches Konzept175
3 Beratung als Gegenaufklärung177
4 Kritische Beratungsforschung177
5 Resümee181
Literatur182
Internetquellen:182
Frauenbildung/Gender183
Gender Studies und Frauenbildung184
1 Individualisierung und Arbeitsmarkt – ein prekärer Zusammenhang185
2 Arbeit und Geschlecht in der Transformation186
3 Subjektivierung und Individualisierung – Der Eigensinn der Subjekte187
4 Ent- oder vergeschlechtliche Subjektivierung?189
5 Individualisierung und Eigensinn?190
Literatur192
Zwischen Vielfalt und Vereinheitlichung194
1 Verschiedenheit und Bildung194
2 Von Gender zu Diversity195
3 Diversity in der Erwachsenenbildung198
4 Diversity und der Europäische Bildungsrahmen200
5 Ausblick202
Literatur204
Internetquellen205
Programm- und Institutionenforschung206
Die Kategorie des „Angleichungshandelns“ bei Wiltrud Gieseke Eine relationale Sicht auf die empirische Rekonstruktion von „Programmplanungshandeln“.207
1 Empirische Zugänge zur Programmplanung in der Erwachsenenbildung207
2 Die Rekonstruktion von „vernetzter Planung als Angleichungshandeln“211
3 Anselm Strauss und die relationale Perspektive im „Social Trajectory“213
4 Angleichungshandeln, ein sozialer Prozess ohne akteurszentrierte Steuerung?216
Literatur217
Internetquellen219
Reflexionen zur Kontinuität institutionalisierter Weiterbildung220
1 Situation der Weiterbildung in den 1990-er Jahren220
2 Besonderheiten von Weiterbildungsinstitutionen222
3 Konstruktivismus als De-Institutionalisierungsversuch224
4 Beziehungs- und Bindungsfähigkeit als institutionelle Lernvoraussetzungen227
Literatur231
Internetquellen232
Erwachsenenpädagogische Realanalyse in Perspektivverschränkung: Möglichkeiten eines Forschungsansatzes für die Theorie- und Praxisentwicklungin der Institutionen- und Programmforschung233
1 Perspektivverschränkung – eine erwachsenenpädagogische Forschungsmethodologie zur Erschließung pädagogischer Realität233
2 Ethik – (k)ein Thema in der Erwachsenenbildung? Eine erwachsenenpädagogische Realanalyse von Weiterbildungsangeboten236
3 Wissenschaft als Bühnenstück – Perspektivverschränkung zur Erschließung pädagogischer Lernanlässe239
4 Resümee241
Literatur242
Zum Abschied245
Für Wiltrud Gieseke zum Abschied246
Für Frau Prof. Dr. habil. Wiltrud Gieseke Persönliche Worte der Wertschätzung und des Dankes250
Und plötzlich ist später jetzt: Ein Ende finden. Einen Anfang setzen.256
Autorinnen und Autoren267

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...