Sie sind hier
E-Book

Betrieblicher Umgang mit Suchterkrankungen

AutorChristiane Uri
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783640200238
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Personal, Arbeits- und Sozialrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum von Suchtmitteln ist in unserer Gesellschaft stark verbreitet und ist zunehmend ein Problem sowohl von gesellschaftlicher als auch wirtschaftlicher Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist unter Sucht eine krankhafte oder zwanghafte Abhängigkeit von Substanzen oder bestimmten Verhaltensweisen zu verstehen. Diese Abhängigkeit führt zu einem extremen Verlangen, bestimmte Substanzen einzunehmen oder Verhaltensweisen anzunehmen, um einen gewissen Grad an Befriedigung zu finden. Grundsätzlich unterscheidet man hierbei zwischen stoffgebundener (Alkohol, Drogen, Medi¬kamente, Nikotin etc.) und stoffungebundener Sucht (Arbeitssucht, Glücksspiel, Essstörungen, Kauf- und Risikosucht etc.). In Anbetracht der stetig zunehmenden Bedeutung für Unternehmen und Verwaltung soll die vorliegende Arbeit überblickende Informationen im Umgang mit Suchterkrankungen im Betrieb, insbesondere anhand der stoffgebundenen Süchte, dem Alkohol-, Medikamenten und Drogenkonsum, aufzeigen. Im Rahmen dieser Zielvorstellung wurde die Arbeit wie folgt gegliedert: Der erste Teil dient der Darstellung überblickender Hintergrundinformationen zur Suchtproblematik und den daraus resultierenden Folgeproblemen für die Volkswirtschaft und die Betriebe. Daran schließen sich ausgewählte arbeitsrechtliche Fragestellungen. Im vierten Teil werden mögliche Ansätze zu Lösungshilfen aufgezeigt. Da die Erhaltung des Arbeitsplatzes einen sehr hohen Stellenwert für den Behandlungserfolg und eine Lebensweise ohne Suchtmittelkonsum hat, bieten sich hier dem Betrieb gute Möglichkeiten den Suchtkranken zu Therapiemaßnahmen zu motivieren. Im letzten Teil soll anhand eines abschließenden Fazits ein kleiner Blick in die Zukunft gewagt und mögliche wünschenswerte Verbesserungsansätze aufgezeigt werden. Da jedoch der Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern nicht nur sehr viele arbeitsrechtliche Fragestellungen für den Betrieb aufwirft, sondern auch bzgl. der möglichen Lösungshilfen, wie die Natur des Menschen selbst, von Fall zu Fall enorm komplex und variabel ist, sei darauf verwiesen, dass innerhalb der gesamten Darstellung kein Anspruch an die Vollständigkeit erhoben werden kann. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...