Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (TU Kaiserslautern - Distance & Independence Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsenenbildungsveranstaltungen wie Seminare oder Kurse verlaufen nicht nach einem optimal gestalteten Drehbuch, sondern sind ein komplexes Feld verschieden zusammenwirkender Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen. Störungen im Verlauf gehören ebenso dazu wie die gut oder schlecht gestaltete Lernumgebung, die Motivation der Teilnehmer, die Akzeptanz oder z. B. das Know-How des Kursleiters. Die Aussage und der Grundsatz, dass Störungen Vorrang haben, ist heute allgemein bekannt und findet in vielen erwachsenenpädagogischen Veranstaltungen unterschiedlichster Bildungsbereiche als (gut gemeinte) Kommunikationsregel oder Methode Anwendung. Doch trifft ein derartiger Gebrauch - als reine Regel oder Methode - den eigentlichen Kern des Postulats? Geht es hier tatsächlich (nur) um eine Regel unter vielen anderen Kommunikationsregeln wie z. B., den anderen ausreden zu lassen oder erst zuzuhören ohne Bewertung? Liegt nicht vielleicht auch der Verdacht nahe, dass das Postulat letztlich 'nur' dazu da ist, Störungen den Vorrang einzuräumen, um sie anschließend auszuräumen? Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich versuchen, auf diese Fragen einzugehen sowie den Hintergrund und Kontext des Störungspostulats näher zu beleuchten. Insbesondere soll der Beitrag erörtert werden, den dieses Postulat bei richtigem Verständnis und entsprechender Handhabung in Bezug auf Störungen leistet, die innerhalb von Lehr- Lern-Prozessen aufgrund von Lernwiderständen auftreten können. Dabei wird verständlich sein, dass die Annäherung an die damit verbundenen Fragestellungen dem äußerst knappen Umfang einer solchen Hausarbeit unterworfen bleibt und daher nicht alles erschöpfend und evtl. auch manches der jeweiligen Komplexität nicht entsprechend angemessen betrachtet werden kann.[...]
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...