Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Zerfall des Frankenreiches, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit zum Seminar 'Der Zerfall des Frankenreiches' wird sich mit der Nachfolgeregelung Karls des Großen, der Divisio regnorum von 806 und der Nachfolgeregelung Ludwigs des Frommen, der Ordinatio imperii von 817 beschäftigen. Ludwig der Fromme war als Sohn der direkte und einzige legitime Nachfolger Karls des Großen, da seine beiden Brüder bereits vor Ableben des Vaters starben. Schon im Alter von 39 Jahren regelte er die Nachfolge in seinem Reich. Dabei verfolgte er 817 ein anderes Konzept als sein Vater ein gutes Jahrzehnt vorher. Gegenstand der Hausarbeit soll sein, die jeweiligen Gesetzgebungen aus dem frühen 9. Jahrhundert zunächst ausführlich vorzustellen. Dabei sollen einzelne Bestimmungen besondere Beachtung finden. Es soll nicht nur um den Inhalt und die Form gehen, sondern auch darum zu fragen, welche Motivation den Nachfolgeregelungen zugrunde liegt und was daran gegebenenfalls problematisch erschien. Ein weiterer Punkt versucht die beiden Gesetze einander vergleichend gegenüberzustellen. Dabei werden zunächst Gemeinsamkeiten und dann bedeutende Unterschiede in den Fokus der Betrachtung aufgenommen, ehe zum Schluss einige Folgerungen gezogen werden. Der Thematik liegen die beiden Hauptquellen (Divisio regnorum v. 806 und die Ordinatio imperii v. 817) zugrunde, die in Übersetzung als direkte Vorlage dienen. Zudem informieren die fränkischen Reichsannalen über die Ereignisse, sowie die Ludwig - Biographen Astronomus und Thegan. Weiterhin hilft umfangreiche Sekundärliteratur, den Ausführungen fundierte Forschungskenntnis zu geben. Herauszuheben sind dabei ein Aufsatz von Dieter Hägermann, der sich ausführlich mit der Divisio regnorum beschäftigt, eine Abhandlung von Peter Classen, der die Thronfolge Karls des Großen im Frankenreich thematisiert, die Ludwig der Fromme - Biographie von Egon Boshof und dazu ebenso ein Aufsatz von Franz-Reiner Erkens zur Teilungspraxis und Einheitsstreben bei der Thronfolge im Frankenreich. Neben der genannten Literatur, fanden auch andere Schriften Verwendung bei Betrachtung der vorliegenden Ereignisse.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...