Sie sind hier
E-Book

Frontalunterricht

von der Tradition zur Moderne

AutorJenny Schikora
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640298419
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät), Veranstaltung: Vorbereitung des Berufsschulpraktikums im Hauptstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frontalunterricht galt lange Zeit als unterrichtsmethodische Allzweckwaffe. Der großen Verbreitung und Dominanz des Frontalunterrichts im Klassenzimmer steht die schwerwiegende Kritik der schulpädagogische Literatur gegenüber. Während andere, insbesondere schüleraktive, Unterrichtsformen einer unüberschaubaren Anzahl von Veröffentlichungen gegenüberstehen, findet man in der deutschsprachigen Literatur zum Frontalunterricht lediglich vier Monographien. Für die Theoretiker ist das Thema Frontalunterricht weitgehend uninteressant, die Praktiker allerdings betreiben ihn überwiegend. Doch worin besteht die ungebrochene Herrschaft des Frontalunterrichts im Klassenzimmer? Wie sieht die Zukunft dieser lehrerzentrierten Unterrichtsform aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Inhalt der vorliegenden Arbeit. Dabei wird versucht die Wandlung des traditionellen zum modernen Frontalunterricht darzustellen. Beginnend mit dem geschichtlichen Verlauf, soll gezeigt werden, warum der Frontalunterricht so weit verbreitet ist. Mithilfe der Darstellung der Charakteristika des traditionellen und modernen Frontalunterrichts wird versucht aufzuzeigen, welchem Wandel der Frontalunterricht im letzten Jahrhundert unterlegen ist. In einer kritischen Betrachtung des Frontalunterrichts sollen die Schwächen, aber vor allem die Stärken des Frontalunterrichts hervorgehoben werden. Abschließend wird das Konzept des integrierten Frontalunterrichts in offene Lernumgebungen skizziert. B. Zur Geschichte des Frontalunterrichts Die griechische und römische Antike rund um Platon, dem griechischen Philosoph, ist geprägt von der Mäeutik, in welcher der Dialog zwischen dem Lehrer und dem fragenden Schüler sowie das Verhältnis zueinander die Vorraussetzung des Lehrens dargestellt ist. Heute prägt der Frontalunterricht zu zwei drittel der Zeit den Unterricht, indem der Lehrer den Schülern mithilfe seiner didaktisch-methodischen Fähigkeiten das Wissen vermittelt. Die Geburtstunde des Frontalunterrichts wurde durch den Pädagogen Johann Amos COMENIUS (1592 - 1670) eingeläutet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...