Sie sind hier
E-Book

Der Raum- und Zeitbegriff des Kritischen Idealismus und die Relativitätstheorie

Ernst Cassirer: Zur modernen Physik, 5. Kapitel

AutorMichael Veit
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783656426134
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: ERNST CASSIRERS PHILOSOPHIE DER WISSENSCHAFT, Sprache: Deutsch, Abstract: Ernst Cassirer (1874 - 1945), plakativ immer wieder als Neukantianer bezeichnet und in seinem Schaffen nicht selten auf seine Bände 'Philosophie der symbolischen Formen' reduziert, hat sich immer wieder mit Fragen der modernen Naturwissenschaften, insbesondere im Hinblick auf Mathematik und Physik befasst. In seinem Werk 'Zur modernen Physik' von 1953 untersucht Cassirer im Kapitel V die Kompatibilität des Raum- und Zeitbegriffs des Kritischen Idealismus Kantischer Prägung und der Relativitätstheorie Einsteins. Cassirer ist es nach Ansicht des Verfassers gelungen, im untersuchten Kapitel die grundsätzliche Kompatibilität und darüber hinaus auch den Zusammenhang des Raum- und Zeitbegriffs des kritischen Idealismus und der Relativitätstheorie seitens Kants und Einsteins aufzuzeigen. Immer wieder auf die Problematik des 'Reinen Raums', der 'Reinen Zeit' und der 'Reinen Anschauung' in der Begrifflichkeit Kants rekurrierend, erläutert Cassirer anhand etlicher Beispiele und Probleme aus der modernen Physik grundlegende Fragestellungen der Relativitätstheorie und stellt den Bezug zum Kritischen Idealismus her. Verdienst, aber auch Problematik der RT werden aufgezeigt. Darüber hinaus thematisiert Cassirer auch potentielle Widersprüche zwischen Kant und Einstein, wobei es ihm in der Regel gelingt, deutlich zu machen, dass diese zumeist auf Missverständnissen oder oberflächlichen Betrachtungsweisen beruhen. Cassirer zeigt aber auch präzise die Stellen auf, wo genau Gemeinsamkeiten zwischen Kant und Einstein bestehen, die auf den ersten Blick, nicht zuletzt durch unterschiedliches Vokabular, nicht ohne Weiteres erkennbar bzw. zu verorten sind. Als Beispiel sei hier etwa auf Cassirers Erörterung der Zusammenhänge zwischen 'Reiner Anschauung' und 'Koinzidenz' in Abschnitt 5 hingewiesen. Insgesamt erschliesst sich, die Argumentation Cassirers dem Nicht-Mathematiker oder -Physiker nicht ohne Weiteres, die Erfassung der Aussagen des Textes bedarf gewisser Mühen, die aber nach Ansicht des Verfassers in jeder Hinsicht belohnt werden, nicht zuletzt deshalb, weil altvertrautes Kantsches Gedankengut durch Cassirer von einer eher unvertrauten Warte aus in die Vorhabe gestellt wird und so wieder erfrischend neu reflektiert werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...