Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Historisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werde ich versuchen ein Antwort auf die folgende Frage zu geben: aus welcher sozialen Herkunft die Träger dieser Bewegung stammen und wie sie regional oder örtlich verankert waren. Mehrere Millionen Menschen fanden den Tod, darunter weit über zwei Millionen Vietnamesen, Hunderttausende von Kambodschanern, Laoten und Angehörige anderer in Indochina lebender Ethnien, sowie 58.000 Amerikaner und rund 15.000 Franzosen. Hinzu kommen noch viele Angehörige anderer Völker, die in Vietnam auf der einen oder anderen Seite gekämpft haben. Mehr als zwei Millionen Tonnen amerikanische Bomben fielen auf Laos, etwa 7,5 Millionen Tonnen auf Vietnam und Kambodscha - insgesamt ein Mehrfaches dessen, was an Sprengstoff im Zweiten Weltkrieg verbraucht wurde.1 Der Vietnamkrieg (zwischen 1946 und 1975) verlief in mehreren Phasen. Es war ein Krieg um die Unabhängigkeit, die Einheit und die Vorherrschaft im Lande. Die erste, die französische Phase des Krieges begann 1946 und dauerte bis 1954; sie wird als Indochinakrieg bezeichnet und als eigenständiger Krieg beschrieben. Der Krieg begann als Kampf Vietnams gegen die französische Kolonialherrschaft. In der zweite Phase erfasste der Krieg die Länder Laos und Kambodscha und entwickelte sich zu einer der wichtigsten Auseinandersetzungen im Rahmen des Ost-West-Konflikts mit internationaler Beteiligung. Er wurde international heftig diskutiert und rief weltweit antiimperialistische Protestbewegungen hervor. In den Jahren von 1954 bis 1965 herrschte im Vietnam eine Zeit des radikalen Umbruchs. Sowohl die Kommunisten im Norden als auch die Regierung im Süden versuchten ihre Positionen zu stärken und Reformen durchzuführen. Jedoch bedeutete dies für die Bauern keine besseren Lebensverhältnisse, sondern es wurde alles noch schlimmer, man lebte im Bürgerkrieg, bis die USA schließlich in den direkten Krieg gegen Nordvietnam eintrat. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen (Teil I) die historischen Hintergründe der nächsten Phase, des sogenannten amerikanischen Vietnamkrieges (von 1965-1973) darzustellen. Dabei werde ich zuerst kurz auf einzelne Phasen des Indochinakrieges eingehen. Der zweite Teil der Arbeit stellt einen Überblick über die Entwicklung der Protestbewegungen gegen den Vietnamkrieg in der Bundesrepublik hin zu einer Solidaritätsbewegung dar. Die vietnamesische Bevölkerung erfuhr sowohl politische als auch materielle Unterstützung über diese Bewegungen.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...