Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mit nichts vergeuden die Deutschen mehr Zeit als mit dem Biertrinken.' Fürst Otto von Bismarck Kaum ein anderes Getränk auf der Welt wird mehr in Verbindung zu Deutschland gebracht als Bier. Deutschland gilt als Mutterland des Bieres. Und so verwundert es nicht, dass es allein in Deutschland ca. 30 - 40 Bierssorten und rund 5000 Biermarken gibt. Trotz des in fast jeder Bierwerbung gepriesenen Reinheitsgebots von 1916 und der ständig beschworenen Tradition, handelt es sich beim Biermarkt um einen sehr unerforschten Bereich der Wirtschafts- und Kulturgeschichte, zu dem sich außer ein paar Aufsätzen und wenig Firmenfestsetzungen kaum Literatur finden lässt. Wer nun aber meint, dass es keinen Anlass gäbe, sich genauer mit dem deutschen Biermarkt auseinander zu setzten, der liegt falsch. Die deutsche Brauwirtschaft beschäftigt rund 33.000 Menschen direkt in knapp 1.300 Brauerein und ca. 500.000 Menschen indirekt im Gaststättengewerbe, Handel und in der Zulieferindustrie. Auch die Landwirtschaft profitiert durch die Zulieferung der Hauptbestandteile Malz und Hopfen in großem Maße von der Braubranche. Bei dieser großen Anzahl an Arbeitnehmern und bei einem Jahresumsatz von ca. 9,3 Milliarden Euro (2007) wird deutlich, dass die Braubranche ein wichtiger Industriefaktor für Deutschland ist. Möchte man Otto von Bismarck glauben schenken, dass die Deutschen mit nichts anderem mehr Zeit vergeuden, als mit dem Biertrinken, gäbe es keinen Anlass diese Arbeit zu schreiben. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Bierkonsum ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken und wohl kaum eine andere Branche hatte in den letzten Jahren so große Einschnitte wie die Braubranche. Zahlreiche äußere Einflüsse sorgen dafür, dass die Bierindustrie in Deutschland in der Krise steckt. Nach einer kurzen Einführung in die Materie Bier, werden die wichtigsten Probleme der Braubranche in Deutschland dargestellt und analysiert. Es wird gezeigt warum die Deutschen kein Bier mehr trinken und was die Fehler der deutschen Brauindustrie waren, dass sie deutlich erkennbare Zeichen nicht beachtet haben und eine rechtzeitige Reaktion verschlafen hat. Im Anschluss daran befassen wir uns mit den Chancen, die den Brauern noch bleiben um einen Weg aus der Krise zu finden.
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Das Handbuch für den Top-Verkäufer
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert Impulse zur kontinuierlichen…
Mit Beiträgen von
Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...