Inhalt | 6 |
1 Einführung | 8 |
1.1 Warum Vernetzung | 8 |
1.2 Überblick | 9 |
2 Rechnerkopplung per Ethernet- Netzwerkkabel | 12 |
2.1 Was bedeuten LAN, Ethernet, Twisted Pair, Hub, Switch, TCP/ IP | 12 |
2.1.1 Rechnerkopplung | 12 |
2.1.2 LAN, WAN, Intranet, Internet | 12 |
2.1.3 Server, Client, Peer-to-Peer | 13 |
2.1.4 Bit, Byte, Datenübertragungsrate | 13 |
2.1.5 Ethernet, Fast-Ethernet, Gigabit-Ethernet | 14 |
2.1.6 Koaxialkabel, Twisted Pair, UTP, CAT5, RJ-45, Glasfaser | 15 |
2.1.7 Netzwerkkarte, Netzwerkadapter | 16 |
2.1.8 Hub, Switch | 18 |
2.1.9 Netzwerkprotokoll | 19 |
2.1.10 IP-Adresse | 20 |
2.1.11 Gateway, DHCP, DNS, WINS, NetBIOS | 22 |
2.2 Was brauche ich zur Rechnervernetzung | 23 |
2.2.1 Voraussetzungen | 23 |
2.2.2 Sparversion: Zwei Rechner per Über-Kreuz-Kabel | 23 |
2.2.3 Vernetzung mit Switch oder Hub | 24 |
2.2.4 Fest verlegte Vernetzung mit Wandsteckdosen | 24 |
2.2.5 Internetanschluss und Router | 25 |
2.3 Wie wird ISDN verkabelt | 26 |
2.4 Wie erfolgt Ethernet-Netzwerkverkabelung | 29 |
2.5 Wie könnte eine Hausvernetzungsplanung aussehen | 32 |
2.6 Wie baue ich die Netzwerkkarte in den Rechner ein | 35 |
2.7 Wie installiere und konfiguriere ich die Software | 37 |
2.7.1 Betriebssystem | 37 |
2.7.2 Treiber für Netzwerkkarte | 37 |
2.7.3 Windows-Geräte-Manager | 38 |
2.7.4 Computername und Arbeitsgruppe | 40 |
2.7.5 Netzwerk-Client und Freigabedienst | 40 |
2.7.6 Netzwerkprotokoll TCP/IP konfigurieren | 41 |
2.7.7 Gateway, DNS, WINS, NetBIOS | 42 |
2.7.8 Vermeidung des Login-Dialogs | 42 |
2.7.9 Verbindungstest mit Ping und andere Tools | 42 |
2.8 Wie benutze ich Ressourcen anderer Rechner | 45 |
2.8.1 Ordnerfreigabe/Dateifreigabe (File Sharing) | 45 |
2.8.2 Druckerfreigabe (Printer Sharing) | 48 |
2.9 Was bedeuten Peer-to-Peer, Benutzerverwaltung, LAN- Server | 49 |
2.10 Worin unterscheiden sich Windows 98, Me, NT, 2000 und XP | 51 |
2.10.1 Windows-Versionen | 51 |
2.10.2 Betriebssysteminstallation | 52 |
2.11 Wie kommuniziert Windows mit Linux- und Mac- Rechnern | 54 |
2.11.1 Linux | 54 |
2.11.2 Mac OS und Mac OS X | 56 |
3 Drahtlose Kopplung per WLAN oder Bluetooth | 58 |
3.1 Was bedeuten WLAN, WiFi, Bluetooth, HomeRF und DECT | 58 |
3.2 Abgrenzung zwischen WiFi-WLAN, Bluetooth und HomeRF | 60 |
3.3 WLAN für Computer, Laptops und PDAs | 61 |
3.3.1 WLAN-Technik | 61 |
3.3.2 WLAN-Geräte | 62 |
3.3.3 WLAN-Netzwerktopologien | 63 |
3.3.4 Konfiguration der WLAN-Stationen | 65 |
3.3.5 Sicherheit des WLAN-Netzes | 67 |
3.4 Bluetooth für PAN, Kabelersatz, Peripheriegeräte und im Auto | 68 |
3.4.1 Ziele | 68 |
3.4.2 Technik und Sicherheitsvorkehrungen | 68 |
3.4.3 Einsatzbereiche und Profile | 70 |
3.4.4 Bluetooth-Geräte | 71 |
3.4.5 Vernetzung und Internetzugang mit Bluetooth | 72 |
3.4.6 Bluetooth im Auto | 74 |
4 Verschiedene Internetzugangsarten | 76 |
4.1 Was bedeuten WAN, Internet, USB, seriell | 76 |
4.1.1 WAN, Internet | 76 |
4.1.2 USB, seriell | 77 |
4.2 Analogmodem | 78 |
4.2.1 V.34 | 78 |
4.2.2 V.90 | 78 |
4.2.3 V.92 | 79 |
4.2.4 Modemprodukte | 79 |
4.3 ISDN | 80 |
4.4 DSL | 83 |
4.4.1 DSL-Varianten | 83 |
4.4.2 T-DSL | 84 |
4.5 TV-Kabel | 91 |
4.6 Satellit | 92 |
4.7 Funk | 93 |
4.7.1 Mobiltelefon, Smartphone | 93 |
4.7.2 WLL, WirelessMAN, DVB-T | 95 |
4.8 Powerline | 95 |
4.9 Vergleich der Internetzugangsarten | 97 |
5 Internetzugang eines einzelnen Rechners und Anwendungen | 98 |
5.1 Was bedeuten WWW, HTML, FTP, E-Mail, News, Chat, IM | 98 |
5.1.1 WWW, Web-Browser, HTML, HTTP, FTP | 98 |
5.1.2 Domain, E-Mail-Adresse, Internetadresse, URL, Site, Homepage | 98 |
5.1.3 E-Mail, Newsgroups, Chat, Instant Messaging | 100 |
5.2 Internet-Provider | 101 |
5.2.1 Provider-Auswahl | 101 |
5.2.2 Internetzugangs-Software, benötigte Internetzugangsdaten | 102 |
5.2.3 Zusammenstellung der Internetzugangsdaten bei T-Online | 103 |
5.3 Internetzugang einrichten | 104 |
5.3.1 Öffnen des Fensters für DFÜ-Verbindungen | 104 |
5.3.2 Konfiguration der DFÜ-Verbindung | 105 |
5.3.3 Internetverbindung starten | 107 |
5.4 Web-Browser | 109 |
5.5 E-Mail und Newsgroups | 111 |
5.5.1 Elektronische Post | 111 |
5.5.2 E-Mail-Dienst | 111 |
5.5.3 E-Mail-Zugangsdaten | 113 |
5.5.4 E-Mail-Client | 114 |
5.5.5 Newsgroups, Usenet, News-Reader | 117 |
5.6 Chat, Instant Messaging, Videokonferenz, Application Sharing | 118 |
5.6.1 Chat | 118 |
5.6.2 Instant Messaging | 119 |
5.6.3 Videokonferenz mit NetMeeting und CUseeMe | 120 |
5.6.4 Application Sharing und Whiteboard mit NetMeeting | 122 |
5.6.5 Internettelefonie, VoIP | 124 |
5.7 Web-Katalog, Web-Suchmaschine, Web-Dienst, Portal | 125 |
5.7.1 Web-Katalog | 125 |
5.7.2 Suchmaschine | 126 |
5.7.3 Web-Organizer, Web-PIM | 127 |
5.7.4 Web-Dienste, Portale | 128 |
5.8 Internetfähige Netzwerkspiele | 129 |
5.9 Sicherheit, Viren, Hacker, Trojaner, Spam, Verschlüsselung | 130 |
5.9.1 Was bedeuten diese Begriffe | 130 |
5.9.2 Gefahrenpotenzial | 131 |
5.9.3 Schutzmaßnahmen | 131 |
5.9.4 Backup | 134 |
5.9.5 Vertraulichkeit durch Verschlüsselung | 137 |
5.10 Eigene Homepage, eigene Domain | 137 |
5.10.1 Domain und Webspace | 137 |
5.10.2 Web-Seiten erstellen | 139 |
5.10.3 Bilder | 141 |
5.10.4 Spezielle Effekte, Animationen, Multimedia, Interaktivität | 142 |
5.10.5 JavaScript, Java | 143 |
5.10.6 PDF | 144 |
5.10.7 FTP-Upload | 145 |
5.10.8 Check des Layouts, der Syntax und der Links | 146 |
5.10.9 Bekanntmachung, Suchmaschinen | 146 |
6 Internetzugang vernetzter Rechner über zentralen Router | 148 |
6.1 Was bedeuten Router, Gateway, Proxy, NAT, DHCP, DNS | 148 |
6.1.1 Router, Internetzugangs-Router | 148 |
6.1.2 Gateway, Residential Gateway | 148 |
6.1.3 Firewall | 149 |
6.1.4 Proxy, Cache | 149 |
6.1.5 NAT, Masquerading | 150 |
6.1.6 DHCP | 150 |
6.1.7 DNS, DNS-Forwarding, DNS-Proxy, DNS-Relay | 150 |
6.1.8 Print-Server | 151 |
6.2 Internet für mehrere Benutzer | 152 |
6.3 Hardware-Router | 154 |
6.4 Installation eines DSL- oder Kabel-Routers | 158 |
6.4.1 Anschluss | 158 |
6.4.2 Zugangsprotokoll | 159 |
6.4.3 Rechnerkonfiguration | 159 |
6.4.4 Router-Konfiguration | 160 |
6.4.5 Einschaltreihenfolge, Web-Browser-Cache, Fehlersuche | 161 |
6.4.6 DNS-IP-Adresse | 162 |
6.5 Internet Connection Sharing | 163 |
6.5.1 Einsatzbereich | 163 |
6.5.2 Installationsvoraussetzungen für ICS | 163 |
6.5.3 Installation auf dem Server (Gateway-Rechner) | 164 |
6.5.4 Einrichtung auf den Clients (Anwenderrechner) | 166 |
6.5.5 ICS für DSL- oder Kabelanschluss | 168 |
6.5.6 ICS mit Anbindung eines WLAN-Funknetzes | 172 |
6.6 Proxy-Software | 173 |
6.7 Linux-Router | 175 |
6.8 Residential Gateway, SOHO-Büro-Server | 178 |
6.9 VPN mit PPTP und IPSec | 179 |
6.9.1 VPN | 179 |
6.9.2 PPTP | 180 |
6.9.3 IPSec | 181 |
7 Entertainment und andere Anwendungen | 184 |
7.1 Web-Pad, IA, Internet-Tablett, Tablett-PC, Stift-PC | 184 |
7.2 MP3-Player, MP3 per Ethernet, Sound-Server | 187 |
7.3 Internet per Fernseher | 189 |
7.3.1 Einschränkungen | 189 |
7.3.2 Internet per WebTV | 189 |
7.3.3 Internet-Set-Top-Box, Internetfernseher | 190 |
7.3.4 Intercast, zap2web | 190 |
7.4 Digitales Fernsehen per DVB | 191 |
7.5 Set-Top-Box, D-Box, MHP, F.U.N. | 193 |
7.5.1 Set-Top-Box, Free-TV, Pay-TV, CA, CI | 193 |
7.5.2 MHP, F.U.N., OpenTV | 194 |
7.5.3 Linux, OST, Nokia Media Terminal | 195 |
7.6 Digitaler Videorecorder | 196 |
7.6.1 Zum digitalen Videorecorder erweiterte Set-Top-Box | 196 |
7.6.2 PC als digitaler Videorecorder | 197 |
7.7 Fernsehen per Ethernet | 198 |
7.8 Home Server | 200 |
7.9 Haussteuerung | 201 |
Stichwortverzeichnis | 204 |