Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien, Kommunikation und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methoden qualitativer Forschung zur Erhebung untersuchungsrelevanter Daten erfreuen sich auch innerhalb der Sportwissenschaft immer größerer Beliebtheit. Mit dem gesteigerten Interesse am Subjekt Mensch, seinem Handeln und Erleben in seinem natürlichen Lebensumfeld, wuchs auch die Zahl derer, die sich mittels unstrukturierten und offenen Erhebungsmethoden dem sozialen Umfeld des Menschen nähern wollen. Spätestens seit Erkenntnis über die einflussreiche Bedeutung psychischer Prozesse im sportlichen Handeln, werden Methoden der qualitativen Erkenntnisgewinnung nun auch vermehrt in Forschungsprozesse innerhalb der Sportwissenschaft eingebunden und deren Ergebnisse in der Praxis umgesetzt. Dabei geht es also nun nicht mehr primär um die Erfassung physiologischer Parameter im Sport, sondern auch um die Erfassung von Faktoren auf psychischer Ebene, wie Motive, Einstellungen, Emotionen und den Prozessen kognitiver Informationsaufnahme, deren Verarbeitung und Umsetzung. Um deren Geltung im Bezug zur Leistung und Leistungsfähigkeit eines Sportlers zu beschreiben und zu erklären, und in den verschiedenen Arbeitsbereichen des Sports praktisch umzusetzen. Vor allem im Leistungs- und Hochleistungssport finden diese Erkenntnisse seit einigen Jahren ihre Anwendung. Versuche diese Erkenntnisse für den Bereich des Behindertensports zu modifizieren gibt es bisher nur wenige. Scheinbar schließen sich eine hohe sportliche Leistungsfähigkeit und Behinderung nach wie vor in vielen Köpfen von Wissenschaftlern, Trainern und Übungsleitern aus. Die psychologische Betrachtungsweise spezifischer Anforderungen im Behindertensport wurde bisher nur vereinzelt beleuchtet, es mangelt an einem umfassenden Konzept zur Thematik. In dieser Arbeit soll erläutert werden, welchen Nutzen ein Interviewleitfaden zur Sammlung von Informationen, bezüglich des psychischen Anforderungsprofils, unter dem Aspekt der Belastung und Beanspruchung, behinderter Rugbyspieler hat. Wie hat sich die Methode der Datensammlung unter dieser Fragestellung bewährt und sind meine Erwartungen erfüllt worden? Und weiterhin, lassen sich die entwickelten und erprobten Fragen auch auf andere Rollstuhlsportler einer Mannschaftssportart übertragen? Wie lässt sich das Leitfaden- Interview in der forschungsmethodischen Praxis der Sportpsychologie einordnen?
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Neben der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie ist Qigong ein bedeutender Zweig der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die therapeutische Wirkung der Qigong Übungen kann folgenderma…
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF
Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF
Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…
Sportwetten sind heute beliebter denn je. Gerade in Europa stehen Fußballwetten hoch im Kurs. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie der Fußball-WM hinaus. Rund um die Uhr kann weltweit auf…
Lieber Golffreund!
Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…
Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...