Sie sind hier
E-Book

'Doing gender' in Jugendsprache - Eine empirische Untersuchung

Eine empirische Untersuchung

AutorSarah Pfeffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783640587193
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo Jugendliche sind, ist Jugendsprache allgegenwärtig. Oft wird sie von Eltern und Pädagogen mit Naserümpfen abgestraft. Werden sie Jugendsprache so gerecht? Was macht sie unter Jugendlichen so beliebt? Diese Arbeit betrachtet Jugendsprache unter einer anderen Prämisse: Als linguistischen Forschungsgegenstand, der ein kreatives Sprachspiel Jugendlicher darstellt und dem ein nicht zu unterschätzender Einfluss auf die Standard- und Umgangssprache eingeräumt werden muss. Neben der Beschreibung und Analyse jugendsprachlicher Merkmale und deren Funktionen rücken seit Ende der 80er Jahre auch 'pragmatisch-diskursive Besonderheiten' (Spreckels 2005: 54) von Jugendsprache in den Fokus der Analysen. Hierbei wird die Notwendigkeit eines empirisch-ethnographischen Ansatzes in Bezug auf Jugendsprache in den letzten Jahren verstärkt vertreten (vgl. Androutsopoulos 1998: 592, Schlobinski et al. 1993: 40, Neuland 1987). Wenig Berücksichtigung findet in der Forschung bislang die Frage nach der Existenz genderspezifischer Jugendsprache, die im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht. Wird Jugendsprache genderspezifisch generiert? Gibt es unterschiedliche Ausdrucksweisen von Mädchen und Jungen? Die Frage nach genderspezifisch markierter Jugendsprache und die Analyse von Einschätzungen Jugendlicher zu diesem Thema ist unter anderem deswegen so interessant, weil die Jugendlichen sich in der Lebensphase der Adoleszenz befinden, in der sich in besonderem Maß die Geschlechtsidentität und die Übernahme weiblichen und männlichen Rollenverhaltens ausbildet (vgl. Spreckels 2005: 31). Deshalb soll die folgende Hypothese in dieser Arbeit überprüft werden: Vor den empirischen Analysen steht die Vermutung, dass sich unterschiedliche Entwürfe von Geschlechtsidentität in jugendsprachlichen Daten manifestieren. Es ist zu erwarten, dass diese Entwürfe in bedeutendem Maß sowohl Sprache als auch Gesprächsverhalten von Jungen und Mädchen beeinflussen und so gewissermaßen genderspezifische Jugendsprache mitbegründen. Die Arbeit teilt sich in zwei Abschnitte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...