Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es vergeht kaum eine Woche, in dem über die Integration von Migranten ein Beitrag veröffentlicht wird. Nicht nur die Boulevardpresse, sondern auch Stimmen aus der Wirtschaft und Politik werden immer lauter, wenn es um die Integration von Migranten geht. Sie werden als 'Integrationsmuffel' oder 'Integrationsunfähig' bezeichnet. Einige dieser Äußerungen grenzen an der Fremdenfeindlichkeit und lösen eine große Empörung in der Gesellschaft aus. Vor allem türkische und arabische Migranten würden auf Staatskosten leben, diese nicht anerkennen und weitere 'Kopftuchmädchen produzieren'. Das Bundesbank- Vorstandsmitglied Thilo Sarazzin löste mit seiner umstrittenen Äußerung Entsetzen aus. Die Sprachprobleme dieser Migrantengruppen seien größer als die Sprachprobleme anderer ethnischer Gruppen. Die Art und Weise, wie diese Problematik in den verschieden Bereichen behandelt wird, zeigt die Erwartungen an die geleistete Integrationsarbeit. Es ist fast unmöglich, sich vom Themenkomplex Migration und Integration abzuwenden. Die Integrationsdebatte in Deutschland wird intensiver und öfter denn je diskutiert. Auch der Vorschlag des Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, im öffentlichen Dienst einen höheren Anteil an Migranten einzustellen, kommt gelegen. Ein weiterer Schritt von Seiten der Bundesregierung wird von Migrationsverbänden mit Begeisterung aufgenommen. Diese Begeisterung hält sich dennoch in Grenzen, da man eine Migrantenquote im öffentlichen Dienst einführen muss, um bessere Chancen für Migranten anbieten zu können, so Kenan Kolat, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Die schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sozio- strukturelle Disparitäten, aber auch die besondere rechtliche Stellung der Migranten sind mögliche Indikatoren für die Unterrepräsentation in den verschiedenen Bereichen. Vor allem Frauen sind von der andersartigen Behandlung betroffen. Denn das Bild der Migrantenfrau ist von der manchmal gut gemeinten, aber letztendlich diskriminierenden Vorstellung einer unterdrückten, ungebildeten, hilflosen Frau geprägt.
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...