Sie sind hier
E-Book

Für die Macht geboren

Die Rolle der Junker für die 'Bauernbefreiung'

AutorPatrick Jost
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640406227
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der so genannten 'Bauernbefreiung', von der im Staate Preußen ab dem Jahre 1807 die Rede war, sind im Wesentlichen die Stein-Hardenberg´schen Agrarreformen gemeint. Diese wurden im Rahmen der preußischen Reformen etappenweise in den Jahren von 1808 bis 1816 erlassen. Ob dieser positiv konnotierte Begriff sich auch ebenso für die unter Leibeigenschaft gestandenen Bauern auswirkte, ob also die Bauern wirklich befreit wurden, soll hier im Weiteren untersucht werden. Dazu wird eine antifeudale Petition der preußischen Bauern, sowie der weitere Prozess der reformerischen Gesetzgebung untersucht. So soll eine Antwort auf die Frage nach den Auswirkungen der 'Bauernbefreiung' gefunden werden. Einen weiteren Schwerpunkt wird diese Arbeit im thematischen Rahmen der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Agrarreform auf die Rolle der Junker setzen. Sie stellten schon seid dem Mittelalter in Form des privilegierten Landadels eine politisch und wirtschaftlich schwergewichtige Gruppe dar. In Preußen hatten sie sich mithilfe eines 'chronisch politischen Kuhhandels' mit dem Staat, wie ihn Hans Rosenberg treffend betitelte, großen rechtlichen und finanziellen Rückhalt gesichert. Der Staat ließ ihm auf dem Gebiet der Gutsherrschaft freie Hand. Das heißt, sie unterlagen quasi keinem Gesetz, welches sie im Bezug auf ihre Herrschaftsausübung einschränken oder maßregeln hätte können. Sie bekamen darüberhinaus sogar ihre eigene Gerichtsbarkeit zugesprochen: die Patrimonialgerichtsbarkeit. Im Gegenzug für die Ermöglichung ihrer ländlichen Herrschaft mussten sie den Staat finanziell unterstützen. Diese Konstellation führt zu der Frage, welche Rolle der Staat für das Wohlergehen und Fortbestehen der Junker spielte. War es ihre von vielen Historikern gerühmte Anpassungsgabe, oder doch eher die Retablissementsgelder des Staates?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...