Sie sind hier
E-Book

Das politische Verhältnis Hindenburg - Hitler

Hitler

AutorSarah Bender
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640454648
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Paul von Hindenburg nach langem Zögern zum Reichskanzler ernannt. Dieses Ereignis war das Ergebnis monatelangen Ringens um den politischen richtigen Kurs für die kränkelnde Weimarer Republik. Die Entscheidung fiel dem Reichspräsidenten keineswegs leicht, sowohl aus politischen, als auch persönlichen Gründen. Diese werde ich in meiner Hausarbeit näher beleuchten, und der Frage nachgehen, warum Hindenburg sich so lange weigerte Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, und es schließlich doch tat. Um diese Frage zu erörtern, werde ich die politische Entwicklung und damit die Gegensätzlichkeit von Hindenburg und Hitler zur Sprache bringen. Eine wichtige Rolle in der Analyse des politischen Verhältnisses zwischen Hindenburg und Hitler spielen auch deren drei Treffen. Ebenso sind weitere tragende Persönlichkeiten wie Papen und Schleicher auf dem Weg der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler nicht zu vergessen. Alle Geschehnisse münden schließlich in den bedeutungsvollen 30. Januar 1933, dessen Ereignisse ich ebenfalls kurz darstellen möchte. Im Folgenden werde ich kurz die Bedeutung des Tages von Potsdam und der Personalunion des 'Führers und Reichkanzlers' ansprechen. Abschließen werde ich meine Arbeit mit einem Zitat als Schlussfolgerung, da die eben aufgeworfene Frage im Laufe der Kapitel beantwortet wird. Für den Hauptteil meiner Arbeit, Hitlers Weg zur Kanzlerschaft, werde ich häufig auf die Bücher von Andreas Dorpalen, 'Hindenburg in der Geschichte der Weimarer Republik',Wolfram Pyta 'Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler' und Walter Rauscher 'Hindenburg, Feldmarschall und Reichspräsident' zurückgreifen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...