Sie sind hier
E-Book

Essay zu Auschwitz - 'Direkt von der Rampe weg...'. Kaduk, Erber, Klehr: Drei Täter geben zu Protokoll, von Ebbo Demant (1979)

'Direkt von der Rampe weg'. Kaduk, Erber, Klehr: Drei Täter geben zu Protokoll, von Ebbo Demant (1979)

AutorMireille Murkowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl3 Seiten
ISBN9783640465408
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 14 (1,0), Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: UE Schreiben über Medienliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ebbo Demant: Auschwitz - 'Direkt von der Rampe weg...'. Kaduk, Erber, Klehr: Drei Täter geben zu Protokoll 'Wenn die letzten Überlebenden der Hölle von Auschwitz nicht mehr Zeugnis ablegen könnten [...] dann wird Auschwitz in nicht zu ferner Zeit nur noch eine Legende sein.' Diese Befürchtung, ausgesprochen 1965 im Frankfurter Auschwitz- Prozess vom Vertreter der Nebenklage, Henry Ormond, sollte in unserer heutigen Zeit unbegründet sein - so möchte man meinen. Denn unzählige Dokumente, Bücher, Reportagen, ja sogar Spielfilme sind erschienen, die den Holocaust in all seinen Facetten thematisieren, mit all seinen katastrophalen Auswirkungen verdeutlichen - als Beweis dienen, dem Vergessen entgegenwirken sollen. Und trotzdem existieren auch heute noch Versuche, die Shoa zu verharmlosen oder gar offen als historische Tatsache zu bestreiten, so dass eine UN-Resolution im Januar 2007 verabschiedet wurde, um die Leugnung des Holocaust international zu ächten. Erst seit 1996 gibt es in Deutschland einen offiziellen Gedenktag, der, vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ins Leben gerufen, am 27. Januar anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum Gedenken an die NS-Opfer, seit 2005 erstmals auch international erinnert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...