Sie sind hier
E-Book

In Deutschland zulässige Methoden zur Verrechnungspreisbestimmung und deren typische Anwendungsbereiche

AutorMarkus Sedlmeier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640489060
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung und das Interesse am Gebiet der internationalen Verrechnungspreise hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Zurückzuführen ist dies auf die Globalisierung der Weltwirtschaft und die damit zunehmende Intensität von Forschung und Entwicklung, sinkenden Transport- und Telekommunikations-kosten, eine Liberalisierung der Märkte und einen zunehmenden Steuerwettbewerb. Während grenzüberschreitende Tätigkeiten schon immer vorhanden waren, so hat sich die Geschwindigkeit und das Ausweiten internationaler Geschäftstätigkeiten stark erhöht, wie der Anstieg der Exporte von nahezu 65 Mrd. EUR im Jahre 1970 auf fast 995 Mrd. EUR im Jahr 2008 deutlich belegt. Des Weiteren haben sich auch die Direktinvestitionen im Ausland im Laufe der Jahre erhöht. Die positive Entwicklung der Direktinvestitionen sagt aus, inwieweit Investoren bereit sind, im Ausland zu inves-tieren. Unternehmen dezentralisieren ihre Organisationen und sichern sich somit ihre internationale Wettbewerbsposition oder bauen diese weiter aus. Aktuelle Studien besagen, dass sich der weltweit grenzüberschreitende Handel auf nahezu 70 % befindet. Daraus lässt sich die zunehmende betriebswirtschaftliche und fiskalpolitische Bedeutung der Verrechnungspreise erklären. Ziel dieser Arbeit ist die Darstel-lung der in Deutschland anerkannten Verrechnungspreismethoden und deren typischen Anwendungsbereiche. Zunächst wird auf den Begriff und die Bedeutung des Verrechnungs-preises sowie auf den Fremdvergleichsgrundsatz eingegangen. Dabei werden die Ausprägungen des Fremdvergleichsgrundsatzes, der tatsächliche und hypothetische, sowie der direkte und indirekte Fremdvergleich besonders hervorgehoben. Im Anschluss daran, werden die in Deutschland zulässigen Verrechnungspreismethoden definiert und anhand eingängiger Beispiele verdeutlicht. Die den Verrechnungspreisen zugehörigen typischen Anwendungsgebiete wird ein eigenes Kapitel gewidmet, in der diese anhand eines strukturierten Prüfungsablaufes herausgefiltert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...