Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit schulische und außerschulische Faktoren Ursache für Schulstress sein können. Hierbei beschränkt sich die Arbeit weder ausschließlich auf statistische Erhebungen in Form von quantitativen Auszählungen der Ursachen von Stress bei Schülerinnen und Schülern noch auf Aussagen schulpsychologischer Beratungsstellen. Schulstress seitens Lehrern, Lehrerinnen und Eltern ist von der Thematik ausgeschlossen. Folglich ist Ziel der Arbeit, Erscheinungsformen, Folgen und die Ursachen von Schulstress auf Seiten der Schülerinnen und Schüler darzulegen und zu erläutern. Eine weitere Einschränkung der Thematik der Arbeit liegt darin, dass sich die folgenden Untersuchungen von Schulstress lediglich auf Jugendliche und Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren beziehen. Insbesondere die in dieser Altersspanne auftretende geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Erscheinungsformen und Folgen von Schulstress bedürfen einer genaueren Analyse. Aus zeitlichen Gründen wird allerdings auf eine Darstellung präventiver Maßnahmen zur Minderung und Beseitigung von Stresssymptomen und Bewältigungsstrategien verzichtet. Der Untersuchung von Schulstress sind zunächst im ersten Kapitel einige Überlegungen zu Ursprung und Bedeutung von Stress vorangestellt. Da eine exakte Begriffsklärung von Schulstress in wissenschaftlichen Texten nicht existiert, liegen im ersten Teil der Arbeit die Bemühungen darin, anhand von Stressmodellen, Stress zu erklären, um dann auf eine Definition von Schulstress schließen zu können. Im zweiten Kapitel stehen die Erscheinungsformen von Schulstress im Mittelpunkt. Dabei kommt dem heutigen Gesundheitszustand junger Leute besondere Bedeutung zu. Die für Schulstress typisch sichtbar auftretenden Symptome und Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler werden exemplarisch am Beispiel der Ermüdungserscheinungen erhellt. Was sind die Ursachen von Schulstress? Diese Frage soll im dritten Kapitel beantwortet werden. Dabei wird die dispositionelle Situation der Schülerinnen und Schüler untersucht, die eine Anfälligkeit für Schulstress mehr oder weniger stark begünstigen können.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...