Sie sind hier
E-Book

Richard Strauss op. 150: 'Vier letzte Lieder'

AutorDavid Siener
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638223638
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Liederzyklen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kompositionsphase der »Vier letzten Lieder«, die als Richard Strauss' letztes komplettes Werk anzusehen sind, erstreckt sich vom Ende des Jahres 1946 bis in den September 1948. Geschrieben für Sopran wurde dieser in der Schweiz entstandene Liederzyklus von Strauss von Anfang an mit Orchesterbegleitung konzipiert. Eine Transkription der Lieder für Klavier entstand später durch Max Wolff. Die Uraufführung der »Vier letzten Lieder« fand am 22. Mai 1950 in der Royal Albert Hall in London unter Wilhelm Furtwängler mit der Solistin Kirsten Flagstad statt. Richard Strauss selbst hat eine öffentliche Aufführung seines Op. 150 also nicht mehr erlebt, er starb bereits am 8. September 1949. Der Text des Liedes 'Im Abendrot' stammt von Joseph von Eichendorff. Strauss hat bereits Ende 1946 angefangen sich mit diesem Gedicht zu beschäftigen. Bis zur Fertigstellung des Lieds im Mai 1948 bekam Strauss durch einen Verehrer des Dichters Hermann Hesse Gedichte zugesandt, die ihm als Grundlage für die restlichen drei Lieder, 'Frühling', 'September' und 'Beim Schlafengehen', dienen sollten. Die Gedichte Hermann Hesses stammen aus unterschiedlichen Schaffensperioden, stellen im Original also keine Zyklus dar. Es sollte in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, dass in Strauss' Hinterlassenschaft Aufzeichnungen zu einem vierten Hesse-Gedicht gefunden wurden, das den Titel 'Besinnung' trägt. Es ist durchaus vorstellbar, dass Strauss dieses Lied dem Zyklus hinzufügen wollte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...