Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soziologie), Veranstaltung: Macht und Herrschaft. Eine Auseinandersetzung mit Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Abraham Lincoln sagte im 19. Jahrhundert: 'Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.'1 Die Macht als Mittel des Herrschens ist eine Instanz, nach der die Menschheit seit Ewigkeiten strebt. Führung zu übernehmen und über andere Personen zu bestimmen stellt für viele Menschen einen besonderen Anreiz dar. Aber wer besitzt Macht und wie setzt er diese um? Unzählige Philosophen und Pädagogen haben sich lange mit dem Machtbegriff befasst und auseinandergesetzt. Häufig wird mit dem Begriff Macht Bestrafung oder zumindest die Position eine solche auszuüben assoziiert. Der Franzose Michel Foucault hat sich während seiner Überlegungen zu der Thematik Macht in seinem Buch 'Überwachen und Strafen'2 immer stärker auf die Theorie des Panopticons gestützt. Ein System, welches eine absolute Überwachung garantieren soll, mag sich für viele Menschen als absurd und un-möglich anhören. Im Folgenden soll dieser Gedanke aufgegriffen und unter anderem an aktuellen Beispielen erörtert werden. Ist die Umsetzung eines panoptischen Systems in unserer aktuellen Gesellschaft möglich? Lassen sich Menschen nach der Idee des Panopticons ein-sperren, überwachen und somit umerziehen? Es wird deutlich, dass eine solche Realisierbarkeit nicht möglich ist. Am Beispiel von U-Bahnstationen wird relativ schnell deutlich, dass ein panoptisches System sehr schnell Grenzen aufweist. Um diese entsprechend zu verdeutlichen, wird zunächst der Begriff des Panopticons als Institution erläutert, um anschließend erst die Vorteile und daran Anknüpfend die Nachteile des panoptischen Systems und dessen Wir-kung auf die Gesamtheit der Individuen darzustellen. Untermauert wird diese Argumentation mit Hilfe eines Berichts von Götz Eisenberg mit dem Titel 'Im Glanze des Kamera-Auges'. Foucault wiederum stützt sich hierbei auf die Grundidee des Panopticons als Gefängnis, den Begriffen von Macht und Herrschaft sowie den verschiedenen Ansätzen von Bestrafungen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Die Monographie 'Überwachen und Strafen' von Michel Foucault stellt die Grundlage zur Darstellung dieser Problematik dar. Abschließend sollte es möglich sein, die Frage nach einer Etablierung eines solchen Systems in unserer modernen Gesell-schaft zur Analyse und Kritikbildung zu klären.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...