Sie sind hier
E-Book

Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne

Zwei Dresdner Kunstausstellungen im Jahr 1982

AutorUta Beckhäuser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783656431428
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,4, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der strengen Reglementierungen, und das dürfte so manchen in Staunen versetzen, fand die alternative Künstlerszene, vor allem in den 70er und 80er Jahren, ihren Platz im Kunstbetrieb der DDR, auch wenn dieser vielleicht vergleichsweise klein war. Gerade das Leonhardimuseum, der wohl legendärste Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in Dresden, gab seit 1963 vielen Künstlern die Chance, ihre Kunst zu zeigen, Kunst, die an anderen Ausstellungsorten und in Museen nur selten eine Chance gehabt hätte. Die Künstler der alternativen Szene passten sich also nicht einfach an, sondern sie suchten immer irgendeinen Platz, an dem sie Kunst nach ihrem Verständnis, ohne Beschränkungen und politische Bevormundung, zu realisieren versuchten. Natürlich gelang das nicht immer, dennoch ist es erstaunlich, wie sich Künstler Freiräume schufen, wie sie diese zu erweitern suchten und Netzwerke schufen, die sie stärker machten, und wie sie sich nicht zuletzt dadurch ihre eigene 'Gegenwelt' aufbauten. Diese Künstler verstanden sich trotzdem nicht als Aussteiger oder Vertreter einer Untergrundszene, vielmehr waren sie bis zuletzt in die Strukturen der DDR eingebunden, waren Mitglied im Verband der Bildenden Künstler (VBK) oder hatten eine feste 'außerkünstlerische' Arbeitsstelle; sie hatten eine Art Zwischenposition inne und gingen so einen Kompromiss ein, ohne den sie nie hätten künstlerisch überleben können. Die Frage ist also: Wie hat sich die bildende Kunst in den 80er Jahren in Dresden unter den gegebenen Umständen entwickelt und wie konnte das so möglich sein? Wie wurde die Kunst vom System geformt beziehungsweise wie formte sie sich selbst als Reaktion auf dieses? Welchen Kompromiss sind die Künstler mit dem sozialistischen Realismus auf der IX. Kunstausstellung der DDR eingegangen, welche Kunst wurde hier gezeigt? Und wie schufen sich die Künstler ihre Freiräume, wie haben sich Künstler mit alternativen Lebensentwürfen mit dem System arrangiert, ohne ihre Ideen zu verleugnen und sich in ihrem künstlerischen Schaffensprozess umformen zu lassen? Anhaltspunkte dafür, wie die Künstler in diesem Gesellschaftssystem versuchten, sich selbst treu zu bleiben, liefern nur Aussagen von Zeitzeugen. Daher sollen Interviews mit Künstlern der alternativen Szene einen Ausgangspunkt der Analyse bilden. Hierfür wurden Künstler ausgewählt, die an der Ausstellung 'Frühstück im Freien' beteiligt waren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...