Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wissen um Naturerfahrungen und Naturerleben steht im engen Zusammenhang mit der steigenden Anzahl von Naturparks und Nationalparks. Der erste Nationalpark, der Yellowstone-Nationalpark, wurde vor über 130 Jahren in den USA gegründet. Seitdem ist die Zahl weltweit auf ca. 2000 Nationalparks angestiegen. [...] Diese Tendenz verdeutlicht das immerfort steigende Interesse, ökologische Zusammenhänge publik zu machen und einzigartiges Naturgut vor weiteren Eingriffen zu schützen. [...] Doch die anfängliche Euphorie über diese, ganze Regionen betreffenden, Naturschutzaktivitäten hat nachhaltig nachgelassen beziehungsweise starken Gegenwind bekommen. [...] Vor dem Hintergrund derartiger Entwicklungen wurden Aufklärungs- und Werbekampagnen in Vorbereitung oder als Begleitung zur Planung und Verwirklichung von Nationalparkprojekten durchgeführt. In diesem Kontext wurden zudem empirische Studien durchgeführt, die sich mit dem Naturverständnis, dem Naturschutz und vor allem auch der Naturerfahrung auseinandersetzen. [...] Die genannten Untersuchungen versuchen zu eruieren, ob und auf welche Weise Menschen Naturschutzbewusstsein entwickeln und wie dieses vor allem in Anbetracht groß angelegter Naturschutzprojekte umgesetzt werden kann. Besucherbefragungen an den Orten, an denen sich jenes Naturschutzbewusstsein in Abgrenzung zur Ablehnung gut messen lässt, sind die Nationalparks.[...] Diese Plätze erscheinen außerordentlich geeignet, um herauszufinden, wie nahezu unberührte Natur empfunden wird, welche Emotionen sie auslöst und schließlich auch welche Einstellungen sie in welcher Weise mit beeinflusst. [...] Und genau dem versucht die vorliegende Arbeit an einem konkreten Fall nachzugehen, nämlich auf der Basis der Besucherbefragung im jüngsten deutschen Nationalpark, dem Hainich.[...] Es soll herausgefunden werden, ob sich diese Naturerfahrungen dort von jenen des alltäglichen Erlebens unterscheiden. Damit stellt sich auch die Frage, wie Natur denn gewöhnlich erlebt wird. Kann man dazu generelle Aussagen treffen? Und wie oder überhaupt hat sich das Verhältnis der Menschen zu ihrer ökologischen Umwelt verändert? Im Verlauf der Arbeit, durch historische und theoretische Abrisse, durch die Anwendung multivariater Datenanalysetechniken sowie den Vergleich zu existierenden Forschungsergebnissen sollen Antwort- und Lösungsansätze zu diesen Fragen gefunden werden.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...