Sie sind hier
E-Book

Objektivität als Wert in der Wissenschaft

AutorMichael Lederer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638236270
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2, Universität Wien (Institut für Wissenschaftstheorie), Veranstaltung: Seminar: Ist nur wissenschaftliches Wissen gültig?, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in das Thema1 Jeden Tag begegnen wir wissenschaftlichen Fakten im Alltag. Wir wissen, dass Rauchen schädlich für unsere Gesundheit ist, langes Sitzen führt zu Haltungsschäden, die Schwerkraft hält uns auf dem Boden und Wasser kocht ab 100°C. Dies sind nur ein paar wenige wissenschaftliche Erkenntnisse, die unseren Alltag maßgeblich beeinflussen. Doch haben wir diese Erkenntnisse je in Frage gestellt? Nein, weil sie alle wissenschaftlich erforscht und bestätigt worden sind; die Menschen haben sie nie oder nur sehr wenig in Frage gestellt. Die heutige Wissenschaft besitzt eine erkenntnistheoretische Autorität und ist unbestritten der Marktführer in punkto Wissenserzeugung. Die Gründe dafür liegen großteils darin, dass die Wissenschaft immer wieder neue und enorme Entwicklungen in unsere Gesellschaft mit einbringen, die das Leben für die meisten Menschen vereinfacht. Denken wir doch nur an Haushaltsgeräte oder an TV, Video, DVD und vieles mehr. Die Wissenschaft eröffnet uns immer wieder neue Wege den Alltag einfacher zu bewältigen. Durch die Leistungen der Wissenschaft und ihrer Rolle in der Gesellschaft als Wissenserzeuger Nummer eins besitz Wissenschaft eine 'epistemic authority'2. Wissenschaft steht also meist für Glaubwürdigkeit, legitime Erkenntnis, Zuverlässigkeit, für eine glaubhafte Realität.3 Also nicht nur Wissenserzeugung sondern auch eben genannte Eigenschaften werden der Wissenschaft zugeschrieben. 1 In der gesamten Arbeit wird aus Gründen der Einfachheit die männliche Schreibweise gewählt. 2 Vgl. dazu: Gieryn, Thomas: Cultural Boundaries of Science. Credibility on the Line. The University of Chicago Press. Chicago & London. Contesting Credibility Cartographically. Hier S. 1 3 Vgl. dazu: ebenda. Hier S. 1f

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...