Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Hochschule Bremen (-), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Begriff wurde in den 90er Jahren weltweit so häufig gebraucht und so emotional interpretiert wie der Begriff 'Globalisierung'. 1996 wurde er von der Gesellschaft für Deutsche Sprache in die 'Top Ten der Worte des Jahres' aufgenommen. Aber was verbirgt sich hinter dem Wort 'Globalisierung'? Aus marktwirtschaftlicher Sicht zählt hierzu vor allem die Expansion des Welthandels mit Gütern und Dienstleistungen, die durch räumliche Vernetzung und zeitliche Verdichtung immer schneller voranschreitet.
Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem die Gewinner der Globalisierung beleuchten. So geht es hier zum einen um neuen Reichtum auf dem globalen Markt, der durch Zusammenschlüsse von Unternehmen, Ausweitung des Dienstleistungsgewerbes aber auch durch neue Innovationen hervorgetreten ist. Zum anderen wird deutlich werden, dass der Globalisierungsprozess eine Kehrseite hat. Denn wenn wir von der Polarisierung zwischen Armen und Reichen sprechen, ist damit nicht nur die Kluft zwischen den reichen Industrieländern und den armen Entwicklungsländern gemeint, sondern auch die Polarisierung in der Gesellschaft der Industrieländer. So stehen auf der einen Seite die Top-Manager und die großen Kapitalgesellschaften, die ihre Gehälter und Gewinne immer weiter in die Höhe treiben, während auf der anderen Seite die abhängig Beschäftigten immer ärmer werden. Abschließend diskutiert die Arbeit den Globalisierungsprozess in den Entwicklungsländern. Hierbei soll vor allem verdeutlicht werden, dass die Globalisierung von vielen Entwicklungsländern genutzt wurde, um auf den globalen Zug aufzuspringen.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...