Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FB Geschichte), Veranstaltung: Deutscher Zollverein, Sprache: Deutsch, Abstract: Befestigte Straßen als Kommunikationsmittel der Menschen waren und sind bis heute von großer Bedeutung. Aufgrund dieser unbestrittenen Bedeutung ist es schwierig zu glauben, daß die Geschichte der Chausseen erst um die 200 Jahre alt ist. Denn sowohl die Fernhandelsstraßen als auch die Straßen im regionalen Bereich ließen bis in das 18. und 19. Jahrhundert hinsichtlich ihres Zustandes sehr zu wünschen übrig. Die Straßen waren überwiegend nur festgetretene Erdwege oder mit Gras bewachsene Pfade. Die zunehmende wirtschaftliche Entwicklung führte immer mehr zu der Notwendigkeit, Chausseen anzulegen. Schon die Zeit Napoleons hatte die große Bedeutung guter Straßen erwiesen. Danach konnte insbesondere in den rheinischen Provinzen die Vorzüge eines guten und ausgedehnten Straßensystems beobachtet werden. Bis 1815 hatte der preußische Staat nur wenig für den Ausbau eines Chausseenetzes getan. Demgegenüber stehen die nachfolgenden Jahre, in denen Preußen aus unterschiedlichsten Gründen den vorher stiefmütterlich behandelten Chausseebau energisch vorantrieb.
In der Arbeit 'Motive für den preußischen Chausseebau in den Jahren 1815 bis 1835' soll ermittelt werden, in welchem Ausmaß der preußische Chausseebau durch die Arbeitsmarkt-, die Wirtschafts- und Zollpolitik vorangetrieben wurde. Demzufolge soll festgestellt werden, daß der Chausseebau besonders der rasanten Modernisierung der Wirtschaft ausgesetzt war und somit eine Reaktion auf diese Veränderungen darstellte. Weiterhin soll bewiesen werden, daß der preußische Chausseebau eine wichtige Rolle als Kampfmittel in Bezug auf die preußische Zollpolitik einnahm.
Wie dem Titel der Arbeit zu entnehmen ist, werden insbesondere die Jahre zwischen 1815 und 1835 im Vordergrund stehen. Um einen regionalen Bezug schaffen zu können, wird eine örtliche Eingrenzung in derart vorgenommen, daß besonders die wirtschaftlichen und chausseebaulichen Entwicklungen in der preußischen Provinz Sachsen im Vordergrund stehen.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird der Begriff 'Chaussee' einen Schwerpunkt bilden. Mit der Klärung der Begrifflichkeit kann der Definitionswandel sehr gut dargestellt werden. Des wei-teren wird die bauliche Gestaltung von Chausseen veranschaulicht, um den damaligen technischen Aufwand beim Bau von Chausseeanlagen darlegen zu können. Als letztes wird die Ge-schichte des preußischen Chausseebaus bis 1815 erörtert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...