Abkürzungsverzeichnis | 15 |
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur |
27 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 1 | 33 |
Schrifttum | 33 |
Gesetzgebungsmaterialien | 37 |
Systematische Übersicht | 37 |
Alphabetische Übersicht | 40 |
A. Grundlagen | 42 |
I. Schutzzweck | 42 |
II. Gemeinschaftsrecht | 42 |
III. Konkurrenzen und Systematik | 49 |
B. Tatbestandsvoraussetzungen | 51 |
I. Geschäftliche Handlung | 51 |
II. Geschützter Personenkreis | 52 |
III. Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit | 53 |
IV. Spürbare Beeinträchtigung nach § 3 Abs. 1 bzw. Abs. 2 | 54 |
C. Ausübung von Druck (§ 4 Nr. 1, 1. Alt.) | 55 |
I. Grundlagen | 55 |
II. Einzelne Druckmittel | 57 |
D. Handeln in menschenverachtender Weise (§ 4 Nr. 1, 2. Alt.) | 63 |
I. Grundlagen | 63 |
II. Fallgruppen | 65 |
E. Sonstiger unangemessen unsachlicher Einfluss (§ 4 Nr. 1, 3. Alt.) | 67 |
I. Grundlagen | 67 |
II. Verkaufsförderungsmaßnahmen (sales promotion) | 70 |
III. Werbung mit emotionalen Faktoren | 102 |
IV. Autoritätsverhältnisse und Drittverantwortlichkeit | 112 |
V. Laienwerbung | 121 |
VI. Kinder und Jugendliche als Absatzhelfer (sog. Kaufmotivatoren) | 128 |
VII. Versteigerungen | 130 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 2 | 132 |
Schrifttum | 132 |
Gesetzgebungsmaterialien | 133 |
Systematische Übersicht | 133 |
Alphabetische Übersicht | 134 |
A. Grundlagen | 135 |
I. Normzweck | 135 |
II. Rechtsentwicklung | 135 |
III. Europarechtliche Grundlagen | 136 |
IV. Systematik und Konkurrenzen | 139 |
V. Allgemeine Tatbestandsvoraussetzungen | 140 |
B. Ausnutzen von Angst und Zwangslagen | 141 |
I. Terminologie | 141 |
II. Werbung mit der Angst | 142 |
III. Die Beurteilung möglicher Zwangslagen nach § 4 Nr. 2 | 145 |
C. Das Ausnutzen altersbedingter Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen | 149 |
I. Die Bedeutung des Alters im Lauterkeitsrecht | 149 |
II. Kinder und Jugendliche | 150 |
III. Die lauterkeitsrechtliche Beurteilung nach § 1 a.F. | 152 |
IV. Fallgruppen | 152 |
D. Ausnutzen von besonderen Defiziten bei Erwachsenen | 157 |
I. Allgemeines | 157 |
II. Defizite gegenüber dem erwachsenen Durchschnittsverbraucher | 158 |
III. Die Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur | 159 |
IV. Fallgruppen | 160 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 3 | 163 |
Schrifttum | 163 |
Systematische Übersicht | 165 |
Alphabetische Übersicht | 167 |
A. Einleitung | 168 |
I. Geschichtliche Entwicklung | 168 |
II. Dogmatik und Zweck der Regelung, Systemfragen | 179 |
B. Voraussetzungen | 192 |
I. Überblick | 192 |
II. Geschäftliche Handlung | 193 |
III. Werbecharakter | 197 |
IV. Verschleierung | 215 |
V. Relevanz der Vorenthaltung | 232 |
VI. Verantwortlichkeit | 232 |
C. Verfahrensfragen | 235 |
I. Klagebefugnis | 235 |
II. Darlegungs- und Beweislast | 236 |
III. Fassung des Unterlassungsantrages | 237 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 4 | 238 |
Schrifttum | 238 |
Systematische Übersicht | 239 |
Alphabetische Übersicht | 240 |
A. Hintergrund der Regelung in § 4 Nr. 4 | 241 |
I. Interessenlage, Normzweck und Regelungsgehalt | 241 |
II. Entstehungsgeschichte und europäischer Hintergrund | 243 |
III. Abgrenzung des Anwendungsbereichs von § 4 Nr. 4 | 248 |
B. Verkaufsfördermaßnahmen | 250 |
I. Allgemeine Begriffsbestimmung | 251 |
II. Erscheinungsformen | 252 |
III. Adressaten der Verkaufsfördermaßnahmen | 257 |
C. Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit von Verkaufsfördermaßnahmen | 257 |
I. Bedingungen der Inanspruchnahme von Verkaufsfördermaßnahmen | 257 |
II. Modalitäten bei einzelnen Verkaufsfördermaßnahmen | 264 |
III. Inhalt und Umfang der Informationspflicht | 269 |
IV. Spürbare Beeinträchtigung der Interessen (Bagatellschwelle) | 276 |
D. Rechtsfolgen | 277 |
E. Verfahrensfragen | 277 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 5 | 278 |
Schrifttum | 278 |
Systematische Übersicht | 278 |
Alphabetische Übersicht | 280 |
A. Hintergrund der Regelung in § 4 Nr. 5 | 281 |
I. Interessenlage, Normzweck und Regelungsgehalt | 281 |
II. Entstehungsgeschichte | 282 |
III. Abgrenzung des Anwendungsbereichs von § 4 Nr. 5 | 291 |
B. Preisausschreiben und Gewinnspiele als Mittel der Absatzförderung | 295 |
I. Begriffliche Bestimmung von Preisausschreiben und Gewinnspielen | 295 |
II. Werbecharakter des Preisausschreibens oder Gewinnspiels | 302 |
III. Adressatenkreis | 304 |
C. Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit der Absatzförderung durch Preisausschreiben und Gewinnspiele | 304 |
I. Teilnahmebedingungen | 304 |
II. Konkrete Bestimmung des Umfangs der Teilnahmemodalitäten | 306 |
III. Inhalt und Umfang der Informationspflicht | 313 |
IV. Spürbare Beeinträchtigung der Interessen (Bagatellschwelle) | 319 |
D. Rechtsfolgen | 321 |
I. Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz | 321 |
II. Umfang der Unterlassung im Einzelnen | 321 |
E. Verfahrensfragen | 322 |
I. Darlegungs- und Beweislast | 322 |
II. Klagebefugnis | 322 |
III. Abmahnung und vorbeugende Unterlassungsklage | 322 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 6 | 323 |
Schrifttum | 323 |
Systematische Übersicht | 324 |
Alphabetische Übersicht | 325 |
A. Hintergrund der Regelung in § 4 Nr. 6 | 325 |
I. Interessenlage, Normzweck und Regelungsgehalt | 325 |
II. Entstehungsgeschichte | 328 |
III. Abgrenzung des Anwendungsbereichs von § 4 Nr. 6 | 335 |
B. Kopplungsangebote i.S.v. § 4 Nr. 6 | 338 |
I. Preisausschreiben und Gewinnspiele | 338 |
II. Teilnahme an Preisausschreiben und Gewinnspielen | 340 |
III. Waren und Dienstleistungen | 341 |
IV. Abhängigkeit der Teilnahme am Preisausschreiben oder Gewinnspiel vom Umsatzgeschäft | 341 |
V. Geschäftliche Handlung gegenüber Verbrauchern | 344 |
C. Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit von Kopplungsangeboten | 344 |
I. Verstoß gegen die berufliche Sorgfalt | 345 |
II. Naturgemäße Verbindung mit Ware oder Dienstleistung als Ausnahme | 348 |
III. Spürbare Beeinträchtigung (Bagatellschwelle) | 349 |
D. Rechtsfolgen | 349 |
E. Verfahrensfragen | 350 |
I. Darlegungs- und Beweislast | 350 |
II. Klagebefugnis | 350 |
III. Abmahnung und einstweilige Verfügung | 351 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 7 | 351 |
Schrifttum | 351 |
Systematische Übersicht | 352 |
Alphabetische Übersicht | 353 |
A. Einführung | 354 |
I. Entstehungsgeschichte | 354 |
II. Inhalt und Zweck der Regelung | 356 |
III. Verhältnis zu Art. 5 Abs. 1 GG | 357 |
IV. Verhältnis zum EU-Recht | 360 |
V. Abgrenzung zu anderen Tatbeständen | 361 |
B. Einzelheiten | 370 |
I. Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 | 370 |
II. Mitbewerber | 375 |
III. Herabsetzung oder Verunglimpfung | 376 |
IV. Gegenstand der Äußerung | 388 |
C. Prozessuales | 389 |
I. Darlegungs- und Beweislast | 389 |
II. Revisionsrechtliche Nachprüfbarkeit | 389 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 7 | 390 |
Schrifttum | 390 |
Systematische Übersicht | 390 |
Alphabetische Übersicht | 391 |
A. Einführung | 391 |
I. Entstehungsgeschichte | 391 |
II. Inhalt und Zweck der Regelung | 393 |
III. Abgrenzung zu anderen Tatbeständen | 393 |
B. Einzelheiten | 395 |
I. Voraussetzungen des § 3 Abs. 1 | 395 |
II. Mitbewerber | 395 |
III. Anschwärzung | 397 |
C. Prozessuales | 413 |
I. Darlegungs- und Beweislast | 413 |
II. Revisionsrechtliche Nachprüfbarkeit | 417 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 9 | 417 |
Schrifttum | 418 |
Systematische Übersicht | 421 |
Alphabetische Übersicht | 422 |
A. Einführung | 425 |
I. Entstehungsgeschichte | 425 |
II. Internationales Recht und unionsrechtlicher Rahmen | 427 |
III. Normzweck und ökonomische Analyse | 436 |
IV. Anwendungsbereich, Struktur und Abgrenzung des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes | 446 |
B. Tatbestand und Rechtsfolgen | 473 |
I. Tatbestand | 473 |
II. Rechtsfolgen | 519 |
C. Verfahrensfragen, einschließlich Beweislast | 525 |
I. Klageantrag | 525 |
II. Beweislast | 528 |
III. Verjährung | 529 |
IV. Grundsätze der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung | 529 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 10 | 530 |
Schrifttum | 530 |
Systematische Übersicht | 530 |
Alphabetische Übersicht | 534 |
A. Einführung | 536 |
I. Entstehungsgeschichte | 536 |
II. Inhalt und Zweck der Regelung | 545 |
III. Anwendungsbereich | 550 |
IV. Allgemeine Tatbestandsvoraussetzungen außerhalb des § 4 Nr. 10 UWG | 568 |
B. Tatbestand | 570 |
I. Struktur und Systematik | 570 |
II. Mitbewerber | 572 |
III. Behinderung | 575 |
IV. Zielgerichtetheit der Behinderung | 577 |
V. Fallgruppen der individuellen Behinderung | 586 |
§ 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen Nr. 11 | 722 |
Schrifttum | 722 |
Systematische Übersicht | 723 |
Alphabetische Übersicht | 725 |
A. Die Entwicklung des Rechtsbruchtatbestandes | 728 |
I. Die Zeit bis 1945 | 728 |
II. Entwicklung von 1945 bis zur Neufassung des UWG 2004/2008 | 729 |
III. Einfluss der UGP-Richtlinie | 732 |
B. Inhalt und Zweck der Regelung, Verhältnis zu anderen Vorschriften | 735 |
I. Normzweck | 735 |
II. Verhältnis zu anderen Vorschriften | 735 |
III. Ökonomische Analyse | 739 |
IV. Voraussetzungen des § 4 Nr. 11 | 742 |
C. Einzelne Vorschriften | 750 |
I. Berufsrecht | 750 |
II. Produktbezogene Vorschriften | 773 |
III. Vertriebsbezogene Vorschriften | 788 |
IV. Geschäftsbezogene Vorschriften | 792 |
V. Sonstige Vorschriften | 797 |
D. Rechtsvergleichung | 802 |
I. Österreich | 802 |
II. Frankreich | 803 |
III. England | 804 |
IV. Fazit, weitere Rechtsordnungen | 804 |
Vorbemerkungen zu §§ 5, 5a | 805 |
Schrifttum | 805 |
Systematische Übersicht | 805 |
Alphabetische Übersicht | 807 |
A. Rechtsentwicklung: vom Irreführungsverbot als reinem Desinformationsverbot zum dualen lauterkeitsrechtlichen Schutz via Anerkennung eines gemäßigten Informationsgebots | 808 |
B. Schutzzweckfrage | 810 |
I. Der Ausgangspunkt: das Konzept des Nur-Mitbewerberschutzes | 810 |
II. Die In-Frage-Stellung des Konzepts des Nur-Mitbewerberschutzes durch Rechtsprechung und Lehre | 810 |
III. Die Etablierung der Lehre von der Schutzzwecktrias | 810 |
IV. Individual-, Kollektiv- und Institutionenschutz | 811 |
V. Praktische Relevanz der Entscheidung zugunsten der Lehre von der Schutzzwecktrias | 811 |
C. Regelungsrelevante „Realien“: Erkenntnisse der Informationsökonomik sowie der Marketingtheorie und der Kognitionspsychologie | 812 |
D. EU-Recht: Grundfreiheiten und unionsrechtliches Sekundärrecht | 813 |
I. Die Periode der Negativintegration: Marktfreiheiten als Beschränkungsverbote | 813 |
II. Fortschreitende Positivharmonisierung | 817 |
III. Konsequenz: Aufwertung des Sekundärrechts als Kontrollmaßstab | 820 |
IV. Richtlinienangelehntes Recht kraft überschießender Richtlinienumsetzung | 821 |
V. Relevanz EU-rechtlicher Kennzeichnungsvorschriften | 822 |
E. EU-Recht: Grundrechte | 823 |
F. Nationales Verfassungsrecht | 823 |
G. Verbraucherleitbild/Unternehmerleitbild | 825 |
I. Verbraucherleitbild | 825 |
II. Unternehmerleitbild | 833 |
H. Dogmatik und System | 834 |
I. Deliktstatbestandstypologie | 834 |
II. Binnensystemfragen | 835 |
III. Irreführungsverbote außerhalb des UWG | 844 |
IV. Informationsgebote außerhalb des UWG | 845 |
V. Irreführungsverbot und Kennzeichenrecht | 845 |
VI. Geographische Herkunftsangaben | 847 |
VII. Preisangabenverordnung | 849 |
VIII. Allgemeines Deliktsrecht | 849 |
IX. Vertragsrecht | 849 |
I. Irreführungsverbot und Kennzeichnungsrecht | 851 |
I. Verkehrsauffassungsprägung durch Bezeichnungsrecht | 851 |
II. Verkehrserwartungskonträre gesetzliche Bezeichnungen | 851 |
III. Kennzeichnung und Obliegenheit zur Kennzeichnungsnotiznahme | 854 |
§ 5 Irreführende geschäftliche Handlungen | 854 |
Schrifttum | 856 |
Systematische Übersicht | 857 |
Alphabetische Übersicht | 865 |
A. Einleitung | 872 |
I. Gesetzesgeschichte | 872 |
II. Inhalt und Zweck der Regelung | 873 |
III. Anwendungsbereich | 873 |
B. Allgemeine Voraussetzungen | 878 |
I. Angaben | 878 |
II. Irreführung | 887 |
III. Geschäftliche Relevanz | 941 |
IV. Irreführungsquote | 946 |
V. Interessenabwägung | 948 |
C. Bezugspunkte der Irreführung, Abs. 1 S. 2 | 961 |
I. Produktsbezogene Angaben, Abs. 1 S. 2 Nr. 1 | 962 |
II. Preis, Preisberechnung und besondere Preisvorteile, Vertragsbedingungen, Abs. 1 S. 2 Nr. 2 | 1040 |
III. Unternehmer- und unternehmensbezogene Angaben, Abs. 1 S. 2 Nr. 3 | 1082 |
IV. Sponsoring und Zulassung, Abs. 1 S. 2 Nr. 4 | 1143 |
V. Notwendigkeit einer Leistung, eines Ersatzteils, eines Austauschs oder einer Reparatur, Abs. 1 S. 2 Nr. 5 | 1147 |
VI. Einhaltung eines Verhaltenskodexes, Abs. 1 S. 2 Nr. 6 | 1148 |
VII. Rechte des Verbrauchers, Abs. 1 S. 2 Nr. 7 | 1150 |
VIII. Irreführende Geschäftspraktiken außerhalb des Katalogs von Abs. 2 S. 2 | 1151 |
D. Verfahrensfragen | 1153 |
I. Die Rechtsfolgenseite | 1153 |
II. Antragswahl und -fassung bei Unterlassungsbegehren: konkrete Verletzungsform - zulässige Verallgemeinerung | 1154 |
III. Beweis, Beweismittel, Beweislast | 1156 |
§ 5a Irreführung durch Unterlassen | 1166 |
Schrifttum | 1168 |
Systematische Übersicht | 1168 |
Alphabetische Übersicht | 1169 |
A. Einleitung | 1169 |
I. Gesetzesgeschichte | 1169 |
II. Inhalt und Zweck der Vorschrift | 1170 |
III. Dogmatik und System | 1171 |
B. Informationspflichten im beiderseitigen Unternehmensverkehr, Abs. 1 | 1172 |
I. Grundaussagen | 1172 |
II. Einzelfragen | 1173 |
C. Informationspflichten gegenüber Verbrauchern, Abs. 2-4 | 1174 |
I. Originäre Informationspflichten, Abs. 2/3 | 1174 |
II. Inkorporierte Informationspflichten, Abs. 4 | 1186 |
§ 6 Vergleichende Werbung | 1189 |
Schrifttum | 1192 |
Materialien | 1195 |
Systematische Übersicht | 1195 |
Alphabetisches Stichwortverzeichnis | 1201 |
A. Vergleichende Werbung in der Wirtschaftswirklichkeit und wettbewerbliche Probleme | 1206 |
I. Erscheinungsformen vergleichender Werbung und praktische Bedeutung | 1207 |
II. Chancen und funktionsbedingte Grenzen des Einsatzes vergleichender Werbung | 1208 |
III. Wettbewerbsrechtliche Bedenken gegenüber vergleichender Werbung | 1210 |
B. Historische Entwicklung | 1211 |
I. Im autonomen deutschen Lauterkeitsrecht | 1211 |
II. Harmonisierungsbedarf und Harmonisierung | 1213 |
C. Bedeutung der europarechtlichen Vorgaben | 1223 |
I. Totalharmonisierung der vergleichenden Werbung | 1223 |
II. Binnenkonflikte des Europarechts | 1228 |
D. Stellung der Regelung vergleichender Werbung innerhalb des nationalen Rechtssystems | 1244 |
I. Im UWG | 1244 |
II. Außerhalb des UWG | 1247 |
E. Anwendungsbereich, § 6 Abs. 1 | 1258 |
I. Werbung | 1258 |
II. Identifikation des Mitbewerbers | 1273 |
III. Vergleichende Werbung und Werbevergleich | 1283 |
F. Zulässigkeitsvoraussetzungen, § 6 Abs. 2 | 1294 |
I. Zulässigkeits- oder Verbotskatalog in Art. 4 IrreführungsRL | 1294 |
II. Umsetzung von Art. 4 lit. a, e Irreführungsrichtlinie | 1299 |
III. Produkte für den gleichen Bedarf oder dieselbe Zweckbestimmung, § 6 Abs. 2 Nr. 1 | 1310 |
IV. Sachlichkeit des Vergleichs, § 6 Abs. 2 Nr. 2 | 1324 |
V. Verwechslungsgefahr, § 6 Abs. 2 Nr. 3 | 1338 |
VI. Ausnutzung oder Beeinträchtigung des Rufes eines Kennzeichens in unlauterer Weise, § 6 Abs. 2 Nr. 4 | 1348 |
VII. Herabsetzung, § 6 Abs. 2 Nr. 5 | 1361 |
VIII. Imitationsvergleich, § 6 Abs. 2 Nr. 6 | 1372 |
G. Unlauterkeit und Geschäftsentscheidungsrelevanz bei vergleichender Werbung | 1383 |
I. Verhältnis von §§ 6 Abs. 2 und 3 Abs. 1 | 1383 |
II. Reichweite des Geschäftsentscheidungsrelevanzerfordernisses der UGP-Richtlinie | 1386 |
III. Anwendung des deutschen Rechts | 1389 |
H. Vergleich mit Sonderpreisen | 1390 |
I. Durchführung von und Werbung mit Vergleichstests | 1390 |
II. Werbung mit Vergleichstests | 1399 |
J. Beweislast | 1401 |
§ 7 Unzumutbare Belästigungen | 1403 |
Schrifttum | 1404 |
Gesetzgebungsmaterialien | 1407 |
Systematische Übersicht | 1407 |
Alphabetische Übersicht | 1409 |
A. Grundlagen | 1410 |
I. Normzweck | 1410 |
II. Entstehungsgeschichte | 1411 |
III. Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen | 1412 |
IV. Systematik und Konkurrenzen | 1416 |
B. Tatbestandsvoraussetzungen | 1420 |
I. Überblick | 1420 |
II. Geschäftliche Handlung | 1421 |
III. Belästigung | 1422 |
IV. Unzumutbarkeit | 1422 |
IV. Der Einwilligungsvorbehalt des § 7 Abs. 1 Satz 2 | 1424 |
C. Sonderfälle des § 7 Abs 1 | 1427 |
I. Haustürwerbung | 1427 |
II. Ansprechen in der Öffentlichkeit | 1434 |
III. Unbestellte Produkte | 1438 |
D. Die Verbotstatbestände des § 7 Abs. 2 und Abs. 3 | 1444 |
I. Grundlagen | 1444 |
II. Brief- und Briefkastenwerbung nach § 7 Abs. 2 Nr. 1 | 1444 |
III. Telefonwerbung nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 | 1449 |
IV. Automatische Anrufmaschinen, Telefax- und E-Mail-Werbung (§ 7 Abs. 2 Nr. 3) | 1467 |
V. Verbot anonymer elektronischer Direktwerbung (§ 7 Abs. 2 Nr. 4) | 1478 |