Sie sind hier
E-Book

FILM-KONZEPTE 30 - Michael Ballhaus

AutorChristian Drude, Diana Weilepp, Karl Prümm, Matthias Bauer, Rudi Gaul, Stephan Vorbrugg, Susanne Mar
Verlagedition text + kritik
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783869162539
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Virtuose Beweglichkeit und choreografische Präzision: Michael Ballhaus' Signatur ist der Kreis, den die Kamera um die Figuren zieht. Mit grausamem Kalkül umzirkelt sie das Machtgefüge der Geschlechter in 'Martha'; mit schwebender Eleganz umrundet sie die Tanzpaare in 'Age of Innocence'. Ballhaus gehört zu den wenigen deutschen Kameramännern, denen der Sprung nach Hollywood gelungen ist. Aus der Zusammenarbeit mit Fassbinder und Scorsese sowie anderen Regisseuren wie Schlöndorff und Petersen ist ein umfangreiches und vielseitiges Werk hervorgegangen, das einen weiten Bogen spannt. Die Autoren des Heftes fragen danach, was Ballhaus von anderen Filmemachern gelernt hat, und was andere Filmemacher von Ballhaus lernen können. Sie nehmen das Verhältnis von Affekt und Bewegung, Figur und Raum, Farbe und Licht in den Blick. Und sie beleuchten das gestaltende Zusammenspiel von Bildfindung und Erzählung.

Fabienne Liptay, geb. 1974, ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sie hat Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft und Anglistik in Mainz studiert, wo sie 2002 bei Thomas Koebner promoviert wurde. Von 1999 bis 2001 war sie außerdem als Redaktionsassistentin bei 3sat Kulturzeit tätig. Sie war von 2002 bis 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und von 2007 bis 2013 als Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München beschäftigt. In ihrer Forschung interessiert sie sich vor allem für Aspekte der Bildlichkeit und Erzähltheorie des Films sowie für die Wechselbeziehungen zwischen den visuellen Medien und Künsten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum2
Inhalt3
Vorwort5
Karl Prümm – »Unsere Zusammenarbeit war nie ohne Reibungen«. Die Kooperation von Michael Ballhaus mit dem Regisseur Rainer Werner Fassbinder7
I. Drei Kameramänner für R. W. F.7
II. Schnittpunkt zweier Karrieren8
III. Whity und die Wende in Fassbinders Ästhetik10
IV. Eine neue Bildästhetik und ihre Anforderungen13
V. Auflösung der Theatralität18
VI. Die Hölle des Patriarchats21
VII. Das Ende der Kooperation und die Grenzen der Ästhetik Fassbinders23
Christian Drude – Im goldenen Käfig. Klaustrophile Bilder nach Klimt in Die bitteren Tränender Petra von Kant27
Matthias Bauer – Lob der Prägnanz. Die agile Kamera und die Gestalt des bewegten Bildes in Goodfellas, The Age of Innocence und Gangs of New York35
Rudi Gaul – Metamorphosen des Augen-Blicks. Zu Michael Ballhaus’ Bildkompositionen in Francis Ford Coppolas Bram Stoker’s Dracula52
Stephan Vorbrugg – Ein Augenblick für die Ewigkeit. Wie Michael Ballhaus seine Perspektive in die Bilddramaturgie einbringt60
Diana Weilepp – »Erzählt mir Geschichten«. Ein Plädoyer für die Bildersuche67
I. Das Sprechen über Bilder: eine Aufgabe für die Studierenden67
II. Das Beobachten: die Rolle des Kameramanns69
III. Die Filme: Grundlegende Elemente der Bildgestaltung71
IV. Resümee72
Susanne Marschall – Feeling really unreal. Ballhaus’ Bildvision für Welt am Draht75
I. Die Geschichte von Welt am Draht76
II. Die Ästhetik von Welt am Draht77
III. Die Restauration von Welt am Draht: »Ich fühle, wo es hingehen muss« (Traudl Nicholson)83
Juliane Lorenz – Filmkultur für die Nachwelt bewahren. Ein kurzer Einblick87
Rolf Coulanges – Raum in Bewegung. Visuelle Konzepte bei Michael Ballhaus89
Fabienne Liptay – Bewegung, Rhythmus, Tempo. Ein Gespräch mit Michael Ballhaus98
Biografie121
Autorinnen und Autoren122
Reihenanzeige126
Neuerscheinungen128

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...