Sie sind hier
E-Book

Schulpraktische Studien - Mathematische Aufgaben in Einstellungstests

Mathematische Aufgaben in Einstellungstests

AutorDespina Kalfas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638290920
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Fachdidaktik II, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachpraktikum Wirtschaftswissenschaft habe ich an der Wirtschaftsschule Herrenhausen, Berufsbildende Schule 13 der Region Hannover in der Zeit vom 01.03.2004 bis zum 26.03.2004 absolviert. Die Wirtschaftsschule Herrenhausen wird derzeit von ca. insgesamt 2000 Schülerinnen und Schülern besucht. Davon entfallen ca. 1524 Schülerinnen und Schüler auf die Berufsschule; 437 Schülerinnen und Schüler werden in Vollzeitform unterrichtet. Eine genaue Entwicklung der Schülerzahlen in den vergangenen Jahren kann der nachstehenden Tabelle entnommen werden: [...] Im Berufsschulzweig der Wirtschaftschule Herrenhausen werden Auszubildende zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau, zum Versicherungskaufmann bzw. zur Versicherungskauffrau, zum / zur Sozialversicherungsangestellte(n) und zum / zur Fachangestellten für Arbeitsförderung schulisch ausgebildet. Die Vollzeitschulformen gliedern sich folgendermaßen: • Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft: Vorraussetzung ist hier ein auptschulabschluss mit guten Leistungen oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Am Ende der Schulzeit kann der Sekundarabschluss oder auch der erweiterte Sekundar I Abschluss erworben werden. • Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft: Vorraussetzung ist hier ein Sekundarabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Am Ende der Schulzeit kann der erweiterte Sekundar I Abschluss erworben werden. • Fachoberschule Wirtschaft: Voraussetzung ist hier ein Sekundarabschluss oder der Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Am Ende der Schulzeit kann die Fachhochschulreife erworben werden. • Berufsoberschule Wirtschaft: Voraussetzung ist hier die Fachhochschulreife oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung. Am Ende der Schulzeit kann die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Einen kompletten Überblick der Bildungsgänge an der Wirtschaftsschule Herrenhausen geben Anhang 1 und 2. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...