Sie sind hier
E-Book

Von Bismarck zu Riester: Die Ökonomisierung des deutschen Sozialstaats am Beispiel der Alterssicherung

AutorAndreas Herz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783842834927
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Ökonomisierung der Sozialpolitik, angewandt auf das deutsche Sozialstaatsmodell im Allgemeinen und die Alterssicherung im Besonderen. Ökonomisierung meint in diesem Zusammenhang, dass Marktmechanismen Eingang in die sozialstaatliche Architektur finden. Dies kann zum Beispiel durch die Produktion sozialer Güter über Wohlfahrtsmärkte oder durch veränderte Begründungsmuster sozialer Leistungszuweisung (Stichwort: social investment state) geschehen. Diese Entwicklungen sind der Grund für eine neue Risikoverteilung sowie eine veränderte Akteurslandschaft.
Die Ökonomisierung von Sozialpolitik verändert den deutschen Sozialstaat, indem neue Begründungen und Steuerungsformen die bisherige sozialstaatliche Architektur in Teilen neu ausrichten und traditionelle Arrangements ersetzen. Anhand der Alterssicherung lässt sich dies gut nachvollziehen. Durch Wohlfahrtsmärkte und soziale Investitionen betreibt der neue Sozialstaat Sozialpolitik durch anstatt gegen Märkte. So werden neue Entwicklungspfade im 'deutschen Modell' eröffnet.

Der Politikwissenschaftler und Journalist Andreas Herz beschäftigt sich seit langem mit der deutschen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Bereits seit seinem Studium publiziert er zu diesen Themen. Seine bislang umfangreichste Studie zur Ökonomisierung der deutschen Sozialpolitik beschreibt kenntnisreich die Entwicklung und Wandlung der Alterssicherung von Bismarck bis Riester.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Von Bismarck zu Riester: Die Ökonomisierung des deutschen Sozialstaats am Beispiel der Alterssicherung1
Inhaltsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis5
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis6
Theoretische Vorüberlegungen7
1. Der deutsche Sozialstaat im Wandel10
1.1 Sozialstaatliche Institutionenanalysen im Vergleich11
1.2 Das deutsche Sozialstaatsmodell15
1.3 „Modell Deutschland“ in der Krise20
1.4. Reformen jenseits des Rückbaus22
2. Die Ökonomisierung des Sozialstaats25
2.1. Wohlfahrtsmärkte als Produzenten sozialer Leistungen25
2.2. Der social investment state32
2.3. Wohlfahrtsmärkte und soziale Investitionen im „Modell Deutschland“ – ein Zwischenfazit36
3. Die Folgen der Ökonomisierung40
3.1. Alte Akteure, neue Akteure40
3.1.1. Staatliche Akteure41
3.1.2. Zivilgesellschaftliche Akteure48
3.1.3. Gewerbliche Akteure52
3.1.4. Die Bürger54
3.2. Veränderte Risikoverteilung57
4. Beispiel Alterssicherung: Von Bismarck zu Riester63
4.1. Entstehung und Expansion63
4.2. Strukturelle Verwerfungen und politische Überforderung65
4.3. Die Reform der Alterssicherung67
4.4. Die Ökonomisierung der Alterssicherung71
4.4.1. Wohlfahrtsmärkte71
4.4.2. Soziale Investitionen77
5. Die Ökonomisierung des Sozialstaats – ein Fazit84
Tabellen und Abbildungen89
Literaturverzeichnis97

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...