Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Fachbereich Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl registrierter Autos hat in vielen Industrienationen inzwischen einen kritischen Stand erreicht. Da sie allem Anschein nach weiter wachsen wird, die Infrastruktur jedoch nicht mehr beliebig ausbaubar ist, droht aufgrund der daraus folgenden Verkehrsdichte schon bald ein rapides Zunehmen an Staus. Um dies zu vermeiden, versuchen einige Automobilhersteller seit einiger Zeit, sogenannte Navigationssysteme für ihre Wagen zu entwickeln, mit denen die Verkehrsteilnehmer möglichst schnell durch den Verkehr geleitet werden sollen. Der nächstliegende Ansatz bestand zuerst darin, für jeden Teilnehmer den schnellsten Weg von seinem Start- zu seinem Zielort zu berechnen. Dies lässt sich mathematisch durch das sogenannte Kürzeste-Wege-Problem mit nicht-negativen Kantengewichten modellieren, welches in polynomialer Zeit lösbar ist. Wie sich jedoch schon bald herausstellte, sind in der Praxis weitere Komponenten zu berücksichtigen, die die Berechnung eines für jeden Fahrer akzeptablen Weges erschweren. So wäre es zum Beispiel denkbar, bei der Berechnung des schnellsten Weges zu fordern, dass der Fahrer keinen allzu grossen Umweg zu nehmen hat. Ein solcher ressourcenbeschränkter kürzester Weg lässt sich leider nicht in polynomialer Zeit ermitteln, da es sich dabei um ein sogenanntes schwach NP-vollständiges Problem handelt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Algorithmen zu entwickeln, die dieses Problem möglichst schnell lösen, und zu untersuchen, welche am besten für den Einsatz in einem solchen Route-Guidance-System geeignet sind. Zu diesem Zweck wird der für das klassische Kürzeste-Wege-Problem häufig benutzte Di jkstra-Algorithmus an die neue Problemstellung angepasst und in mehreren Varianten mit unterschiedlichen Beschleunigungsmethoden implementiert. Diese werden dann auf verschiedenen Beispielinstanzen sowohl untereinander als auch im Vergleich mit für andere Projekte verwendeten Lösungsverfahren getestet. Anhand der daraus folgenden Ergebnisse werden dann noch einmal zusammenfassend die Vorz¨uge und Nachteile der jeweiligen Ansätze diskutiert, bevor wir abschließend vorschlagen, welches Verfahren für den Gebrauch als Unterproblem in einem an der TU Berlin entwickeltes Navigationssystem vorzuziehen ist. [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF
Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...