Sie sind hier
E-Book

Vergleich der Sportstrukturen zwischen BRD und DDR

AutorInes Meier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638255332
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sportgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen Überblick über die herrschenden Sportstrukturen der ehemaligen DDR und denen der BRD (bis zum Fall der Mauer 1990) zu geben. Ausgehend von der Tatsache, dass sich die beiden deutschen Nationen in so vielen Punkten stark voneinander unterschieden, wird es auch Teil dieser Arbeit sein, Gemeinsamkeiten zwischen den Sportsystemen herauszustellen. Ich berücksichtige bei dieser Untersuchung sowohl die Beziehung zwischen Sport und Staat, deren Rechtsgrundlagen und die dazugehörende Umsetzung, als auch die Strukturen der Sport(selbst)verwaltung mit ihren Untergliederungen. Letztlich versuche ich, das Verhältnis zwischen Leistungs- und Breitensport beider Staaten zu diskutieren, und anschließend möchte ich die Leitsätze von NIESE als Abschlussdarstellung präsentieren. An den Anfang meiner Ausführungen stelle ich eine Aussage über den Erfolg eines der beiden Sportsysteme, wobei Erfolg hier im Sinne von errungenen Medaillen beziehungsweise gewonnenen Wettkämpfen zu verstehen ist: Es hat 'weltweit keinen Staat mit einem vergleichbar geringen Bevölkerungspotential [gegeben], der auch nur annähernd die Medaillenausbeute der DDR erzielt hätte. [...] Orientiert an dieser Meßlatte [erzielte Weiten, gelaufene Sekunden, geschossene Tore, erreichte Platzierungen, gewonnene Medaillen, usw.] hatte die DDR zumeist `die Nase vorn`, war erfolgreicher als die alte Bundesrepublik.' Die angesprochenen Erfolge sind fast ausschließlich Errungenschaften des Leistungssports, da im Bereich des Breitensports andere Kriterien (und die auch nur in ihrer Summe) bestimmend für eine Untersuchung wären. Aufgrund der Vielzahl und der ungenauen Begrenzung dieser Maßstäbe für den Breitensport erwähnte ich nur die 'zählbaren' Ergebnisse des Leistungssports. Im folgenden wird herauszustellen sein, welche Grundlagen, Strukturen und Realisierungen der jeweiligen Sportsysteme die Basis der oben angeführten Aussage bilden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...