Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (-), Veranstaltung: Proseminar: Manias, Bubbles and Crashes: A History of Financial Crisis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum weichen die Kurse von Aktien oder anderen Vermögenswerten in gewissen Zeiträumen von ihren fundamentalen Werten ab?' Dies ist eine Frage, die man durch den Nachweis der Existenz von Preisblasen, sogenannten 'Bubbles' beantworten könnte. Existieren solche Bubbles jedoch überhaupt? Die Meinung der Experten ist umstritten. So ist Eugene F. Fama, Ökonom an der Graduate School of Business der Universität Chicago in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einer deutlichen Meinung: 'Ich glaube nicht an spekulative Blasen. Diejenigen, die daran glauben, erkennen sie auch immer erst im nachhinein.' 1 Robert J. Shiller, Professor der Universität Pennsylvania und im National Bureau of Economic Research tätig, widerspricht hingegen genau dieser Meinung und antwortet auf die Frage, ob es (immer noch) eine spekulative Blase an den Aktienmärkten gäbe mit einem ganz klaren 'Ja', und sagt im nächsten Satz auch gleich, dass auch jetzt noch die Kurse erheblich von den Fundamentalwerten der Aktien abweichen. 2 Der Meinung folgt auch Wirtschaftsnobelpreisträger Vernon Smith, Ökonom an der George- Mason- Universität in Fairfax (Virginia), der auf dieselbe Frage mit einem 'Gewiss' antwortet. 3 Spekulative Blasen, wenn existent, sind eine gefährliche Sache, denn nach dem Platzen einer solchen befindet sich die Volkswirtschaft eigentlich immer in einer tiefen Rezession. Könnte man spekulative Blasen nachweisen, könnte man eventuell auch welche prognostizieren und dann Gegenmaßnahmen ergreifen. So empfahl die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich im vergangenen Jahre den Notenbanken besonders auf spekulative Blasen an den Finanzmärkten zu achten, um zur Abwehr gegebenenfalls die Leitzinsen erhöhen zu können. Dieser Eingriff ist jedoch auch umstritten, Alan Greenspan,Chef der US- Notenbank Fed, bevorzugt einen expansiven geldpolitischen Kurs mit dem Argument, dass eine Überbewertung erst im Nachhinein zu diagnostizieren sei. Er sagt, der fundamentale Wert einer Aktie ist nicht leicht zu bestimmen. 4 Dies ist allgemein ein Problem an den Tests von Bubbles, das eventuell alle Testergebnisse verzerren kann. Nichtsdestotrotz sollte das Phänomen 'Bubble' untersucht werden, was wir im Folgenden auch tun wollen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...