Sie sind hier
E-Book

Phasen der Globalisierung

Ein analytischer Überblick über Entwicklungsphasen und deren Ursachen

AutorJörg-Christian Wellmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656473312
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Fakultät Handel und Soziale Arbeit), Veranstaltung: Globalisierung und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intensivierung globaler Beziehungen auf Länder-, Unternehmens- und Konsumentenebene macht die Globalisierung heutzutage direkt und indirekt zu einem der meistdiskutierten Themen in den Medien, der Wissenschaft und Gesellschaft: Betrachtet als ein stetig fortlaufender Prozess, bei dem es um die weltweite Verflechtung in den Bereichen Politik, Kultur und insbesondere der Wirtschaft geht, erscheint die Globalisierung auf der einen Seite z.B. in Form von steigendem Austausch von Gütern und zunehmend auch Dienstleistungen in erster Linie sinnvoll, um die Nachfrage bzw. Bedürfnisse eines jeden Individuums zu decken. In Bezug auf wachsendes Transaktionsvolumen auf globalen Finanzmärkten, d.h. internationalem (Wertpapier-) Handel mit Aktien, Fonds, Anleihen und Devisen, hat sie jedoch zuletzt ab 2007 zu einer Finanzkrise geführt. Messbar gemacht werden können Verflechtungen sicherlich nicht nur durch die Betrachtung von Importen/Exporten und Zahlungsströmen, sondern auch durch die wachsenden Migrationsströme qualifizierter Arbeitskräfte, um dem inländischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken, oder durch das hohe Investitionsaufkommen international agierender Unternehmen in ausländische Produktionsstätten, um neue Märkte zu erschließen oder vor Ort einfach nur zu geringeren Kosten zu produzieren. Ein Vorhaben dieser Art, u.a. in Bezug auf verstärkten Wettbewerb bzw. erschwerten Standortbedingungen im Inland, könnte man als eine der Ursachen ansehen, die Globalisierung heute kennzeichnen. Doch bedarf es auch einer Reihe von Grundvoraussetzungen, deren Ursprung weit in der Vergangenheit liegt und die den Weg zum gegenwärtigen Zustand schrittweise ebneten. Im Rahmen dieser Ausarbeitung werden folgende Fragen beantwortet: • Worin liegen die Ursachen und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Globalisierung überhaupt möglich ist? • Welche Phasen der Globalisierung haben sich im Laufe der Zeit entwickelt?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...