Sie sind hier
E-Book

Die antiken Kritiker des Christentums

AutorLinda Kahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656478553
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Kulturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was ist Wahrheit?', fragte Pilatus den Jesus, nachdem dieser recht großspurig behauptet hatte: 'Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.' In diesem kleinen Dialog zwischen Pilatus, dem Heiden, und Jesus, dem Christen, ist bereits der große Konflikt angedeutet, der in der Spätantike zwischen Heiden und Christen entbrennen sollte. Denn von Anfang an trat das Christentum mit einem Anspruch auf Wahrheit und Auserwähltheit auf, der provozieren musste, da er zugleich alle anderen Religionen als Lüge und Täuschung diffamierte. Schon früh regte sich daher heidnische Kritik. Die drei umfassendsten, uns heute bekannten Polemiken gegen das Christentum stammen von zwei Philosophen (Kelsos, Porphyrios) und einem philosophisch gebildeten Kaiser (Julian): Ganz wie Pilatus traten jene Autoren kritisch an das Christentum heran, um es auf seine angebliche Wahrheit hin zu untersuchen. Ihre Vorgehensweise und ihre Ergebnisse sollen das Thema der vorliegenden Arbeit sein. Da die Kritik am Christentum heute wieder in einer Blüte steht, wie man sie wohl seit fast 2000 Jahren nicht mehr erlebt hat, möchte ich zudem die antiken Kritiker auf ihre Aktualität hin untersuchen: Können Kelsos, Porphyrios und Julian etwas zur heutigen Debatte beitragen? Inwiefern unterscheidet sich ihre von der derzeitigen Kritik am Christentum? Greifen sie Aspekte auf, die noch heute diskutiert werden? Solche Fragen sollen im Folgenden betrachtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...