Vorwort | 5 |
Inhalt | 6 |
Armut und Wissen: Ein akademisches Joint Venture zur Kritik der Reproduktion und zur Linderung von Armut in Schule und Wissenschaft | 8 |
Armut und Bildung, Armutswissen | 9 |
Armut und Bildung | 19 |
Über die Bildung An die Gebildeten unter ihren Verächtern | 20 |
I | 20 |
II | 23 |
III | 29 |
IV | 37 |
v | 40 |
Anmerkungen | 40 |
Literatur | 48 |
Über die Aktualität des Humboldt'schen Bildungsideals und die Möglichkeiten zur Armutsvermeidung | 52 |
1 Hinfiihrung | 52 |
2 Biographischer Ahriss: Wilhelm von Humholdt | 53 |
3 Bildung nach Humboldt | 53 |
4 Der Königsberger Schulplan nach Wilhelm von Humboldt | 57 |
Elementarunterricht | 57 |
Schulunterricht | 57 |
Universitätsunterricht | 58 |
5 Aktualität | 58 |
6 Humboldts Bildungsideal als Mittel zur Armutsvermeidung? | 60 |
Fazit | 64 |
Anmerkungen | 65 |
Literatur | 65 |
Armut und Bildungschancen: Gesamtschule als Ausweg? Mit einem Fokus auf Österreich | 66 |
1 Soziale Ungleichheit in der Bildung: Einige Fakten | 67 |
2 Gesamtschule - historische Skizzen | 73 |
3 Reduziert Gesamtschule die Chancenungleichheit in Bildung:Empirische Befunde | 78 |
4 Znsammenfassende Disknssion | 81 |
Anmerknngen | 82 |
Literatur | 83 |
Bildungsarmut. Bestandsaufnahme zu einem neuen Begriff der Bildungsdebatte aus der Perspektive der Armutsforschung | 86 |
1 Einleitung | 86 |
2 Begriffsinhalte | 88 |
2.1 Die Prägung des Begriffs | 88 |
2.2 Experimentation: vom Sprachspiel zum Fahnenwort und zur Operationalisierung | 92 |
3 Kritik aus der Perspektive der Armutsforschung (I) | 94 |
4 Normalisierung unter herber Kritik | 97 |
5 Ressourcen und Gerechtigkeit: Kritik aus der Perspektive der Armutsforschung (II) | 98 |
6 Fazit | 104 |
7 Nachwort | 105 |
Anmerkungen | 105 |
Literatur | 106 |
Strukturen der Benachteiligung im Zugang zu Bildung von Jugendlichen - internationale Perspektiven | 109 |
1 Einleitung | 109 |
2 Der Fähigkeitenansatz in der Armutsforschung und seine Relevanz für Bildungssysteme | 110 |
3 Partizipation und Partizipationsverweigerung: Von der Weigerung, sicb bilden zu lassen | 114 |
4 Empirische Ergebnisse aus der partizipativen Armutsforschung mit Jugendlichen | 117 |
4.1 Soziale Ausgrenzung im Sozialraum Schule | 117 |
4.2 Räumliche Strukturen der Entfremdung | 119 |
4.3 Die ökonomische Bewertung von Bildung | 121 |
4.4 Der Stellenwert von Partizipation bei der Bekämpfong von Jugendarmutdurch Bildung | 123 |
5 Schlussfolgerungen: Bildung im Spiegel einer jugendzentrierten Armutsdefinition | 125 |
Anmerkungen | 127 |
Bibliografie | 128 |
Interkulturelle Bildung und Armutsbekämpfung | 131 |
1 Bildung als diskursive Kompetenz der Veränderung | 132 |
1.1 Orientierung | 132 |
1.2 Rtiflexive Distanz | 133 |
1.3 Impuls der Veränderung | 134 |
2 Das kritische Potential von Interkulturalität | 135 |
2.1 Polyloge - Bildung als Dezentrierung | 137 |
2.2 "Orthafte Ortlosigkeit" - Bildung als Befremdung | 138 |
2.3 Entkolonialisierung von Begriffen - Bildung als Dekonstruktion | 141 |
3 Zur politischen Relevanz interkultureller Bildung | 142 |
Anmerkungen | 145 |
Literatur | 149 |
Armutwissen | 152 |
Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung | 153 |
1 Philosophie und Armutsforsehung | 153 |
2 Armut und soziale Gerechtigkeit | 156 |
2.1 Grundriss der sozialen Gerechtigkeit | 156 |
2.2 Armut als moralische Verletzung | 158 |
3 Die Entfremdungsthese | 158 |
3.1 Begründung | 159 |
3.2 Befangenheit | 160 |
3.3 Unzuverlässigkeit | 161 |
4 Die Partizipationsthese | 162 |
4.1 Entdeckung | 163 |
4.2 Plausibilität | 164 |
4.3 Ermächtigung | 165 |
5 Subjektivität und Objektivität | 165 |
6 Konklusion | 168 |
Literatur | 169 |
"Sollen sie doch Kuchen essen". Wissen von Armut | 171 |
1 Wissen von Armut | 172 |
2 Welches Wissen, wessen Wissen? | 176 |
2.1 Erste Person | 179 |
2.2 Zweite Person | 182 |
2.3 Dritte Person | 185 |
3 Schlussbemerknng | 187 |
Anmerkungen | 188 |
Bibliographie | 189 |
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß? Über Kontexte, Zugänglichkeiten, Erscheinungs- und Wirkweisen von Armutswissen | 192 |
1. Armut "bei uns"? | 192 |
2. Zugänglichkeiten zu Armutswissen | 195 |
2.1. Tu was, dann tut sich was. | 196 |
2.2. Das Sozialfestival erforschen | 198 |
3. Armutswissen und Armutsbilder | 201 |
3.1. Armut als Thema bei Tu was, dann tut sich was. | 201 |
3.2. Bildgebende Verfahren | 203 |
4. Möglichkeiten in der Vermittlung von Armutswissen | 206 |
(i) Eine Lücke von Gewicht | 207 |
(ii) Wie viel ist wenig? | 209 |
(iii) Rollenwechsel | 210 |
5. Fazit | 212 |
Anmerkungen | 214 |
Literatur | 215 |
Lokales Armutswissen und regionale Disparitäten | 217 |
Regionale Disparitäten - Der Blick durch das Teleskop | 217 |
Assoziationen des Regionale-Disparitäten-Konzepts | 217 |
Der Modellcharakter regionaler Disparitäten | 219 |
Anwendungskontexte regionaler Disparitäten | 221 |
Die Messung regionaler Disparitäten | 222 |
Der normative Gehalt regionaler Disparitäten | 224 |
Die Messbarkeit regionaler Disparitäten | 225 |
Vergleich und Vergleichbarkeit | 227 |
Lokales Armutswissen - der Blick durch das Mikroskop | 229 |
Wissen und Erfahrenheit als Grundlagen solidarischen Handeins | 229 |
Lokales Wissen in Sozialraumanalysen | 230 |
Das Verhältnis zwischen sozialem und geographischem Raum | 232 |
Das Sozialfestival " Tu was, dann tut sich was. " als Inwertsetzer lokalen Wissens | 232 |
Ansblick | 234 |
Literatur | 236 |
Zum Umgang mit Medien in sozial benachteiligten Familien Eine Langzeitstudie zur Mediensozialisation von Heranwachsenden | 239 |
1 Einleitung | 239 |
2 Soziale Bedingungen prägen den Kinderalltag | 240 |
3 Kindheit heute - Medienkindheit | 242 |
4 Zielsetzung und Verwendungszusammenhang der Studie zur Mediensozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender | 243 |
4.1 Zur theoretischen Fundierung der Studie | 244 |
4.2 Zur methodischen Anlage der Studie | 246 |
4.3 Ausgewählte Ergebnisse der Studie | 249 |
4.4 Das Einzelfallbeispiel Manfred Oblinger | 254 |
5 Fazit und Konsequenzen | 256 |
Anmerkungen | 257 |
Literatur | 258 |
Der Schmerz der sozialen Ausgrenzung | 262 |
1 Das Erleben von Armut | 263 |
2 Soziale Ausgrenzung | 266 |
3 Die psychologische Bedeutung von Geld | 272 |
4 Zusammenfassung | 274 |
Anmerkungen | 275 |
Literatur | 275 |
Empathie als Träger von Armutswissen | 279 |
1 Empathie | 280 |
1.1 Eine entwicklungsgeschichtliche Annäherung | 280 |
1.2 Dejinitionsansätze | 283 |
1.3 Begriff und Begriffsumfeld | 284 |
1.4 Empathie und Relationalität | 291 |
2. Empathie und Spiegelneurone | 293 |
2.1 Evolutionsbiologie | 293 |
2.2 Spiegelneurone | 294 |
2.3 Interpretationsansätze | 296 |
3 Empathiefähigkeit und Grenzen der Empathie | 300 |
3.1 Empathiejähigkeit | 300 |
3.2 Grenzen der Empathie | 301 |
4 Empathie als Träger von Armutswissen | 303 |
4.1 Armutswissen als lokales Wissen | 304 |
4.2 Wissen über Armut | 305 |
Anmerkungen | 311 |
Literatur | 311 |
Die Autoren | 313 |